philippges
Themenersteller
Moin,
ich würde mir gerne ein kleines Heimstudio aufbauen.
Momentan heize ich mein Zimmer mit drei Baustrahlern auf, das geht mir so langsam auf die Nerven. Vom Ergebnis bin ich auch nicht sehr überzeugt.
Nun wollte ich mir 3-4 Blitze mit Auslösern kaufen. Mir geht es jetzt hauptsächlich um das Zubehör. Ich besitze eine Canon 40d.
Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben - hätte ich das, würde ich ein Set von Venditus oder was auch der Walimex-pro-Reihe kaufen.
Als Auslöser habe ich an den RF-602 gedacht, dann halt mit 3-4 Auslösern.
Dazu allerdings dir Frage, ob ich diese später genauso an den oben genannten Sets betreiben kann, oder dort wieder die Spannung nicht stimmt oder so.
Ich gehe momentan von Räumen bis maximal 25m² aus, wobei das schon ein Idealfall wäre, eher etwas kleiner. Ich habe jetzt mehrere Berichte über den YN-460 gelesen, die scheinen ja ganz in Ordnung zu sein. Gibt es da eine bessere Alternative?
Nun zum Zubehör: Wie sieht es aus mit Stativen und Diffusoren? Was gibt es da sinnvollerweise zu kaufen, was nicht den Preis sprengt. Das, was ich bisher gefunden habe, kostet mehr als der Blitz, das wirkt ziemlich unsinnig. An meinen Baustrahlern arbeite ich momentan mit Backpapier ;-)
Gibt es ähnliche Selbstbau-Anleitungen?
Ihr könnt mir gerne auch PNs schicken, wegen der aktuellen Regelungen, wenn es konkreter wird.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Viele Grüße,
Philipp
ich würde mir gerne ein kleines Heimstudio aufbauen.
Momentan heize ich mein Zimmer mit drei Baustrahlern auf, das geht mir so langsam auf die Nerven. Vom Ergebnis bin ich auch nicht sehr überzeugt.
Nun wollte ich mir 3-4 Blitze mit Auslösern kaufen. Mir geht es jetzt hauptsächlich um das Zubehör. Ich besitze eine Canon 40d.
Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben - hätte ich das, würde ich ein Set von Venditus oder was auch der Walimex-pro-Reihe kaufen.
Als Auslöser habe ich an den RF-602 gedacht, dann halt mit 3-4 Auslösern.
Dazu allerdings dir Frage, ob ich diese später genauso an den oben genannten Sets betreiben kann, oder dort wieder die Spannung nicht stimmt oder so.
Ich gehe momentan von Räumen bis maximal 25m² aus, wobei das schon ein Idealfall wäre, eher etwas kleiner. Ich habe jetzt mehrere Berichte über den YN-460 gelesen, die scheinen ja ganz in Ordnung zu sein. Gibt es da eine bessere Alternative?
Nun zum Zubehör: Wie sieht es aus mit Stativen und Diffusoren? Was gibt es da sinnvollerweise zu kaufen, was nicht den Preis sprengt. Das, was ich bisher gefunden habe, kostet mehr als der Blitz, das wirkt ziemlich unsinnig. An meinen Baustrahlern arbeite ich momentan mit Backpapier ;-)
Gibt es ähnliche Selbstbau-Anleitungen?
Ihr könnt mir gerne auch PNs schicken, wegen der aktuellen Regelungen, wenn es konkreter wird.
Vielen Dank schonmal im Voraus!
Viele Grüße,
Philipp