• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einkaufsliste Strobisten-Set

philippges

Themenersteller
Moin,

ich würde mir gerne ein kleines Heimstudio aufbauen.
Momentan heize ich mein Zimmer mit drei Baustrahlern auf, das geht mir so langsam auf die Nerven. Vom Ergebnis bin ich auch nicht sehr überzeugt.

Nun wollte ich mir 3-4 Blitze mit Auslösern kaufen. Mir geht es jetzt hauptsächlich um das Zubehör. Ich besitze eine Canon 40d.
Ich möchte nicht so viel Geld ausgeben - hätte ich das, würde ich ein Set von Venditus oder was auch der Walimex-pro-Reihe kaufen.

Als Auslöser habe ich an den RF-602 gedacht, dann halt mit 3-4 Auslösern.
Dazu allerdings dir Frage, ob ich diese später genauso an den oben genannten Sets betreiben kann, oder dort wieder die Spannung nicht stimmt oder so.

Ich gehe momentan von Räumen bis maximal 25m² aus, wobei das schon ein Idealfall wäre, eher etwas kleiner. Ich habe jetzt mehrere Berichte über den YN-460 gelesen, die scheinen ja ganz in Ordnung zu sein. Gibt es da eine bessere Alternative?

Nun zum Zubehör: Wie sieht es aus mit Stativen und Diffusoren? Was gibt es da sinnvollerweise zu kaufen, was nicht den Preis sprengt. Das, was ich bisher gefunden habe, kostet mehr als der Blitz, das wirkt ziemlich unsinnig. An meinen Baustrahlern arbeite ich momentan mit Backpapier ;-)
Gibt es ähnliche Selbstbau-Anleitungen?
Ihr könnt mir gerne auch PNs schicken, wegen der aktuellen Regelungen, wenn es konkreter wird.

Vielen Dank schonmal im Voraus!
Viele Grüße,
Philipp
 
Ich hab mit zwei weissen (Regen-)Schirmen von Ebay angefangen, die gabs für je 2,50 Euro, im Preis kaum zu schlagen.

Sonst würde ich definitiv einen Refelxschirm empfehlen, wenn du interesse hast kann ich dir den Link raussuchen für einen der meines Erachtens ein gutes Preis - Leistungsverhältnis hat.

Noch besser sind softboxen, allerdings auch relativ teuer. Wobei es da mehr als genug Ideen für den Selbstbau gibt:

http://www.google.com/search?hl=en&q=diy+softbox

zwecks Stativen würde ich immer wieder die von Manfrotto nehmen. Sehr gut inder Verarbeitung, fair im Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten