• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Licht/Lichtformer Einkaufsliste portable Blitz AD200

SwissPhotofactory

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich wollte ganz gerne das System wechseln, doch ich blicke nicht ganz durch, was auf die Einkaufsliste gehört. Deshalb Frage an die Experten, was braucht es?
Anforderungen:
Vorhanden
  • Canon System.
  • Auslösung Canon Systemblitz, Off Camera
  • Lichtstativ
Benötigt:
  • Godox AD200pro (1x)
  • Blitzauslösung über Camera für Godox und Systemblitz
  • 1 Durchlichtschirm
  • 1 Softbox Strip
Einsatzgebiet: Outdoor

Freue mich über Vorschläge was in den Einkaufswagen gehört damit alles zusammen arbeitet.
 
Der AD200pro hat kein Bajonett, dafür braucht es einen Adapter:

Als Auslöser brauchst du den Godox XPro Auslöser für Canon:

PS: Achso, du willst canon systemblitz und Godox Blitz zusammen auslösen -> kA ob das geht und wie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Merci. Das heisst ich brauch den S2 Adapter, um dann einen Adapter von Bowns nach --> dranflanschen zu können.
Kann der Adapter dann auch gleich Schirme halten, oder braucht es hierfür noch etwas anderes?

Ja, die Idee ist, schon mit 3 Blitzen zu schaffen. Zwei Systemblitze und dann halt den Godox (mit Strip oder mit Schirm). Die Systemblitze müssten halt mit ausgelöst werden können. Da bräuchte es nach meinen Verständnis einen Empfänger, welcher den Impuls auch an den Systemblitz weitergeben könnt. Hat einer eine Idee wie das funktionieren könnte?
 
Hallo,

ich bin mir nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe. Du möchtest mit einem Godox Transmitter einen oder mehrere Canon Speedlite auslösen? Hm, meiner Meinung nach nicht einfach zu lösen, da Canon Speedlite oder TransMittler nur andere Canon, oder kompatible, Blitzgeräte auslösen können.

Godox Transmitter oder Godox Blitz auf Canon Kamera funktioniert. Das Signal, welches weitergegeben wird ist aber ein Godox Signal. Godox kann nur Godox und Canon nur Canon, oder kompatibles Equipment.

Grüße
Michael
 
mhhh, das war jetzt nicht die Idee. Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Von anderen Herstellern kenne ich es so, dass es ein kleines Kabel gibt, mit dem man die Blitze verbinden kann. Dann wird über den Sender das Signal zu einem Empfänger geschleusst, dort interpretiert und dann an den Blitz zum zünden übergeben.

wollte jetzt hier nicht noch zusätzlich 3 weitere Godox Blitze kaufen. Da müsste es doch eine einfachere Lösung geben.

Im übrigen, wenn ich Blitze, dann nur im M-Modus. TTL ist daher in meinen Fall nicht nötig. Nur, dass sich die Blitze und die Kamera auch verstehen :)

Vielen Dank.
 
Hallo,
Du kannst unter Deine vorhandenen Canon (kompatible) Blitze Godox X1RC-Empfänger montieren. Die empfangen "Godox" und geben "Canon" raus.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Vielen Dank für die Antwort.

Wenn ich das kurz Review passieren lasse, fehlt mir dann noch die Möglichkeit einen Schirm an den AD200 zu montieren. Gibt es hierfür auch Möglichkeiten, oder muss hier Godox passen?
 
Wenn ich mich nicht irre hat die S2-Halterung eine Befestigungsmöglichkeit für Schirme.
Ebenso der beim AD200 beiliegende Stativfuß.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Ich hab nur kleine Schirme mit etwa 60 cm Durchmesser, nix besonderes.
In die mitgelieferte Halterungen passen Stangen bis 8 mm rein, die werden allerdings nur durch eine Feder gehalten.
An der S-Halterung ist die Öffnung etwas größer, da passen 9 mm noch. Hier sorgt eine Schraube für die Klemmung.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Merci, Danke für die yinfo.

weisst Du zufällig, welche Softbox die S2 Halterung noch zuverlässig halten kann? Sie sieht mir ein wenig schwach aus,,
 
Und wie hält die? Musst du sie oft nachregulierern oder knallst sie gleich am Anfang fest? Kann mir grad nicht vorstellen, dass sie mit ein wenig fester auch bombig halten könnte.... Die Halterung macht mir doch einen windigen Eindruck..
 
Guck Dir mal den X2T Transmitter statt des Xpro an, da ist der Hotshoe durchgeschleift und Du könntest den Canon-Blitz weiter auf der Kamera nutzen. Der alte X1T wurde viel wegen Bedienung kritisiert, das trifft auf den 2er nicht zu. Gegenüber dem Xpro ist primär das Display kleiner mit Platz für nur 3 Blitzgruppen, die max. 5 benötigen Scrollen.

Den Receiver X1R-C möchte ich auch nochmal erwähnen, mit dem sich Canon-Blitze in das Godox-Funksystem einbinden lassen. Im Vergleich zu Godox-Blitzen mit eingebautem Funk (der TT600 kostet nur etwa das Doppelte des Receivers) ist diese Lösung aber umständlicher zu bedienen.
 
Welche Canon Blitze hast du denn genau?

Falls es ältere Blitze sind, wie zB 430 EX I oder 530 EX I, die werden mit dem Godox X1RC zwar auslösen, lassen sich aber nicht ferngesteuert in der Leistung verstellen.
Da müsstest du dann die Einstellungen am Blitz selber vornehmen.

Mit den neueren Blitzen sollte es keine Probleme geben.

Alternative, da die Empfänger ja auch Geld kosten, statt zwei Godox X1RC für die Canon Blitze, könntest du auch zwei manuelle Godox TT600 Blitze kaufen.
Die kosteten, wo ich sie gekauft hatte, ca 60 Euro das Stück.
Dann sparst du dir das rumhantieren mit den zusätzlichen Empfängern, die zudem ja auch wieder Akkus benötigen.

Eine weitere Alternative: Verwende den Godox X2T-C-Auslöser und den Canon-Auslöser gleichzeitig auf der Kamera.
 
Jetzt hast Du mich gerade zum Zweifeln gebracht, ob die 150er überhaupt schon mit dem AD200 befeuert habe. Ich glaub, die war seither nur am AD600.:unsure:
Die größte Octabox, die ich sicher an der S2-Bracket hatte, war die 90 cm Faltbox von Phot-R. Das ging problemlos.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Da war lichtbildle ein paar Sekunden schneller mit dem Abschicken. :)
Der "Doppeldecker" würde dann zB so aussehen:
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-08-05 213452.jpg
    Exif-Daten
    Screenshot 2023-08-05 213452.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 17
Guck Dir mal den X2T Transmitter statt des Xpro an, da ist der Hotshoe durchgeschleift und Du könntest den Canon-Blitz weiter auf der Kamera nutzen. Der alte X1T wurde viel wegen Bedienung kritisiert, das trifft auf den 2er nicht zu. Gegenüber dem Xpro ist primär das Display kleiner mit Platz für nur 3 Blitzgruppen, die max. 5 benötigen Scrollen.
Mir gefällt der X2T auch deutlich besser als der XPro.
Mehr wie drei Blitzgruppen brauche ich idR eh nicht.
Beim XPro stört mich, dass man die Kamera neigen muss, wenn man auf das Display schauen will, beim X2T kann man direkt von hinten drauf sehen.

Dafür hat der XPro eine Funktion die der X2T leider nicht hat.
Nennt sich TCM. Man macht zB das erste Bild im E-TTL Modus, drückt dann auf die TCM-Taste und hat dann so die Werte für den manuellen Modus gespeichert.

Man hat dann so schon eine Grundbelichtung für den manuellen Modus, wo man sich mit dem X2T erstmal "hintasten" muss.

Trotzdem ist mir der X2T lieber.
Und wie hält die? Musst du sie oft nachregulierern oder knallst sie gleich am Anfang fest? Kann mir grad nicht vorstellen, dass sie mit ein wenig fester auch bombig halten könnte.... Die Halterung macht mir doch einen windigen Eindruck..

Die Halterung ist stabiler wie sie aussieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten