• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einige praktische Fragen zum Spyder2

usaletsgo

Themenersteller
Liebe Fotofreunde,
endlich habe ich mich entschlossen (bzw. wurde durch Forumsbeiträge überzeugt) meinen Monitor mit dem Spyder2 zu kalibrieren. Hat auch alles ganz gut geklappt, das Resultat kann sich m.E. auch sehen lassen. Der nervige Violettstich, zu dem mein Monitor tendierte ist verschwunden. Dennoch habe ich einige Fragen zum Kalibriervorgang:
1. Wie bringt man den Spyder genau am Monitor an? Kann der ruhig ein wenig schräg runterbaumeln, oder sollte man in leicht mit der Hand an die Farbflächen andrücken und festhalten? Ich kriege es einfach nicht hin, dass das Teil gerade (plan) runterhängt.
2. Liege ich recht in der Annahme, dass der Spyder während des ganzen Vorgangs keine sichtbaren Zeichen einer Inbetriebnahme zeigt (eine Betriebsleuchte o.ä. gibt es ja nicht)? Woher weiß ich überhaupt, ob das Teil arbeitet und nicht defekt ist?
3. Ist die Default-Einstellung "Weißpunkt auf 6500 K" ok oder hat sich hier eine objektiv bessere Einstellung durchgesetzt (sofern es dabei "objektiv" besser überhaupt gibt)?
Vielleicht fallen mir noch weitere Fragen ein, wenn ich erst meinen zweiten Monitor kalibriere. Jetzt schon mal vielen Dank für die Antworten.
Beste Grüße, Dirk
 
Hi, zu 1.) Ich denke, der sollte schon plan anliegen, bei TFTs mit dem mitgelieferten Abstandshalter und bei CRT mit den Saugnäpfen. Wenn man den Monitor etwas nach hinten neigt (nur ganz leicht), funktioniert das auch ganz sauber.

zu 2.) Meiner leuchet auch nicht, aber ich gehe mal davon aus, das die Software meckert, wenn keine Daten vom Messgerät kommen.

zu 3.) Keine Ahnung, ich habe den vorgeschlagenen Wert übernommen (6500K)

daimos
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten