• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT Eingestellter Weißabgleich (K) von Panasonic G9 und was z.B. Photoshop Elements dazu interpretiert

-amstaff-

Themenersteller
Der voreingestellte Weißabgleich meine Panasonic G9 z.B. Sonnensymbol (5500 K) wird von PSE anders interpetiert, es wird 5250 K angezeigt, was mich schon etwas verunsichert.
Bei voreingestellten Wolkensymbol (6300 K) ist der Unterschied zwischen Einstellung und Anzeige noch größer, es wird nur 5700 K angezeigt.
Werden die Fotos von RAW Konverter SilkyPix geöffnet (den ich aber gar nicht mag), passt die dort angezeigte Kelvinzahl ziehmlich genau.
Wer kennt das auch, und kann das erklären?
 
OK, das war mir nicht bekannt, und hier im Forum habe ich dazu auch nichts gefunden.
Oder habe ich da was übersehen?

Kann ich davon ausgehen, das wenn in der Kamera z.B. 5500 K eingestellt sind, und in PSE ein anderer Wert angezeigt wird, es schon passt?

Hatte heute Morgen bei absolut durchwölkten Himmel zwei Testfotos gemacht, und hatte auch eine Graukarte mit ins Bild gestellt.
Das erste Foto mit Einstellung AWB, ergab 4850 K, dann mit der Pipette in die Graukarte geklickt und es wurden 6050 K
das zweite Bild mit Einstellung Wolkensymbol, ergab 5700 K, dann auch dort mit der Pipette in die Graukarte geklickt und es wurden 6100 K.

Im Prinzip sollten die 6000+ K doch eigentlich der richtige WB sein, doch damit sehen die Foto völlig übersättigt aus.

Das sieht für mich alles nicht so aus, als würde das irgendwie gut passen.
 
Ich habe immer den Konverter des Kameraherstellers genommen, früher Canon DPP und jetzt Silkypix den du nicht magst.
 
Der Fred dürfte Aufklärung bringen:Kurz das jeweilige Programm bestimmt den WA, er wird nicht aus der Kamera übernommen. Zudem ist die Interpretation des WA sehr flexibel.

 
Der voreingestellte Weißabgleich meine Panasonic G9 z.B. Sonnensymbol (5500 K) wird von PSE anders interpetiert,
Das sind Voreinstellungen, die grob den Lichtverhältnissen bei Tag mit Sonnenschein entsprechen und in erster Linie für das JPG als Grundlage dienen. Tatsächlich können die Farbwerte aber abweichen, je nach dem wie die Lichtverhältnisse exakt sind, und so kann auch der tatsächlich erforderliche Weißabgleich varieren und daher eben auch die von den Automatiken in den RAW-Entwicklern ermittelten Werte abweichen. Wenn du einen sehr exakten Weißableich für dein Motiv benötigst, dann ist die Nutzung von Hilsmitteln wie Graukarte schon ein guter Weg, das ist aber eben nicht bei allen Arten von Motiven umsetzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten