• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"einfüralles" zoom-/reiseobjektiv fürn Anfang

psycho_dmr

Themenersteller
Hiho zusammen,

ich hab vor ein paar tagen schonmal nach dem 70-200/2.8L II gefragt, bin aber irgendwie gerade nicht mehr bereit 2000 Öcken für nen zoom auszugeben, da mich die festbrennweiten angefixt haben :) irgendwie trau ich mich aber jetzt auch nicht gleich in die zu investieren. (im Grunde bin ich ja Laie :))

jetzt suche ich nach nem (temporären) reise-/superzoom, das ich in nem halben- bis jahr möglichst ohne viel verlust wieder verkaufen kann und mit dem ich einigermaßen brauchbare Bilder machen kann und bei dem es auch nicht weiter wild ist, wenns im Regal vergammelt. wenns dann noch wirklich als reisezoom taugt, ist natürlich umsobesser :)

könnt ihr mir da was empfehlen? wie kann man das 28-300 wieder verkaufen bzw wie schlecht ist das 18-200? gibt's da alternativen von tamron/tokia/sigma?

irgendwie werd ich immer verwirrter, je mehr ich mich mit den objektiven beschäftige :(

Danke & MfG Julian
 
welche kamera?
meiner meinung nach sind die superzooms alle schlecht. da kann man gleich bei irgendeiner mini kompaktkamera bleiben, erspart man sich das geschleppe und die bilder sehen nicht wesentlich anders aus.
 
2000 ocken, die sich lohnen :D
Ansonsten das kleinere 70-200/4 IS für die Hälfte vom 2.8er.

Jedes Reisezoom ist immer ein Kompromis... den ich gerne mit der 5DII und Tamrons 28-300VC eingehe. Aber groß cropen ist damit eher beschränkt möglich und lichtschwach ist es auch noch... aber als schön Wetterobjektiv auf Reisen bezüglich Gewicht und Größe angenehm, besonders wenn noch ein UWW und ein Macro bzw. TS-E mit von der Partie sind.

Auf kurzen Ausflügen reicht mir perönlich auch die Kombo 50/135 oder 35/85. Das Fotografieren ist dann aber etwas ganz anderes als mit Superzoom aber man schaltet innerlich um und sucht gezielt andere Motive... :eek:
 
ja, ich weiß, aber es sind und bleiben eben 2000 ocken ;)
das kleine hat halt auch wieder nur noch f4, und die lichtschwäche der dslrs nervt mich irgendwie ständig. (da ich dann doch erstaunlich viel bei "schlechtem" licht und fast nur freihand fotografiere)

ich fahr halt tatsächlich bald auf die malediven und wollte für den urlaub quasi jetzt noch nen testobjektiv "vorschieben". mit meiner alten Dynax 5D hab ich sehr viel mit nem 80-210er fotografiert und denke auch, dass das 70-200 über kurz oder lang das richtige für mich ist. mein bauchgefühl sagt mir aber, dass ich es jetzt gerade (vorm urlaub) noch nicht kaufen sollte - und idr. bin ich gut beraten auf mein bauchgefühl zu hören. daher halt die suche nach ner "scherbe", die aber noch einigermaßen okay ist.

über lange sicht will ich genau da hin, was du, fuergo, in deinem letzten satz beschreibst, meine 50mm/1.8 war das genialste objektiv, was ich bisher hatte :) - ich trau mich aber halt noch nicht, mir ne 135er oder gar 200er FB zuzulegen… evtl. bin ich in 1-3 jahren so weit :)
 
Hi!

Auf den Malediven brauchst Du nun wirklich kein 2.8- wie wäre es mit 70-200 f4 non IS, das Du später nahezu verlustfrei wieder veräußern kannst? Wenn Du eine solche Linse mal hattest, wirst Du wirklich mit Schärfe und tollen Farben verwöhnt, was für den Inselurlaub bestimmt hilfreich ist.

Abgesehen davon verstehe ich nicht, warum f4 als nicht lichtstark in Zeiten von High- ISO bezeichnet wird. Mit meinem f4 komme ich nicht so oft an die Grenzen in Kombination mit der 50D, wie mit meiner damaligen 1000D.
 
naja, das 2.8er wär ja nicht für die Malediven :) also wenn schon eins der 70-200er, dann gleich das gute :)

zum iso: ich hab noch von meinem Vater im Kopf, dass ISO100 ideal ist, ISO200 und ISO400 okay und eigentlich ISO800 schon nur noch zur not verwendet werden sollte... ok, das ist jetzt >10 Jahre her, aber hat sich da so viel getan? ich wunder mich halt immer, wieso meine cam bei ein paar Wolken den ISO gleich auf 1600 hochschraubt (bzw schiebe das aufs objektiv und ärgere mich, dass das blöde ding so viel licht schluckt… mein vater erzählte mir auf nachfrage, dass nen 1.4er objektiv früher standard war und die 1.7er schon "schlecht" waren…)
evtl. sollte ich da mein wissen mal etwas auffrischen…

außerdem ist bei ner offenen blende das bokeh auch viel schöner :)
 
kommt drauf an was für ein Objektiv du benutzt bzw. welche Blende.

Das hängt aber auch mit dem Modus zusammen. Wenn du z.B. auf Landschaft schaltest, kann es sein, dass deine Kamera automatisch abblendet, damit möglichst viel scharf bleibt. Das wird auch mit Objektiven die 2000 Euro kosten so sein.

Bei der 60d kannst du bedenkenlos auf ISO 800 gehen. Mehr würde ich aber auch nicht nehmen. Du kannst mit sicherheit auch Einstellen, wo das Limit sein soll.

Am besten wäre es, wenn du erst mal lernst wie die 3 Komponenten ISO, Blende und Verschlusszeit miteinander arbeiten und welche Auswirkung eine Offenblende hat. Dann mit M- oder erst mal AV-Modus arbeiten. Ich möchte dir nicht zu Nahe treten, aber die Anekdote mit deinem Vater und dem ISO lässt mich vermuten, dass es da noch ganz andere Lücken zu stopfen gibt.

Grad an der 1,6er Crop fände ich 70-200mm als Immerdrauf zu lang. Wenn du einfach nur mehr Lichtstärke brauchst würde ich eher sowas wie das Tamron 17-50mm 2.8 VC kaufen. Hängt aber natürlich auch davon ab, was für Objektive du bereits besitzt aber natürlich auch davon, was du fotografierst.
Bei Landschaftsaufnahmen, bei denen du abblenden musst, brauchst du eher ein Stativ, da du da auch ein Objektiv mit f/0.95 abblenden müsstest.
 
naja, das 2.8er wär ja nicht für die Malediven :) also wenn schon eins der 70-200er, dann gleich das gute :)

zum iso: ich hab noch von meinem Vater im Kopf, dass ISO100 ideal ist, ISO200 und ISO400 okay und eigentlich ISO800 schon nur noch zur not verwendet werden sollte... ok, das ist jetzt >10 Jahre her, aber hat sich da so viel getan? ich wunder mich halt immer, wieso meine cam bei ein paar Wolken den ISO gleich auf 1600 hochschraubt (bzw schiebe das aufs objektiv und ärgere mich, dass das blöde ding so viel licht schluckt… mein vater erzählte mir auf nachfrage, dass nen 1.4er objektiv früher standard war und die 1.7er schon "schlecht" waren…)
evtl. sollte ich da mein wissen mal etwas auffrischen…

außerdem ist bei ner offenen blende das bokeh auch viel schöner :)

Alles sehr putzige Weisheiten, aber eben 10 Jahre her und so restriktiv sollte man nicht pauschalisieren.
Frag mal, warum damals eine 1.4er FB gut war und eine 1,7er schon schlecht??? Das ist noch nicht mal eine Blende Unterschied.

Und an heutigen Kameras kann man gern auch noch ISO 1600 und 3200 verwenden. Du hast doch eine Kamera ... schon mal überprüft?
Du glaubst auch nicht wirklich, dass sich zwischen einer Canon 300D und einer 60D nichts getan hat?

Hast Du nur die Iso auf Automatik, oder die ganze Cam?
Dann nämlich nicht wundern, dass die Kamera macht, was Ihr mal einprogrammiert wurde und nicht was Du willst. Sie kann keine Gedanken lesen. Aber Du kannst Ihr sagen, was sie machen soll ... Du hast die Faktoren in der Hand, damit die ISO viell. nicht so hochschnellt.

Was heißt hier eigentlich, wenn 70-200er, dann das Gute? Die 70-200er von Canon sind alle sehr gut. Und ich irre mich gern, aber Du machst bisher nicht den Eindruck, dass Du den Unterschied von 1 Blende zum 4.0 technisch bewerten kannst.
Aber statt einem Top-Objektiv ein anderes sehr gutes Objektiv in Betracht zu ziehen, gehst Du auf einen Superzoom??? Der ist nochmal lichtschwächer ... bei der Logik steige ich noch nicht dahinter.

Zumal Dir der Biete-Bereich hier im Forum die Möglichkeite gibt, gute, gepflegte Linsen zu einem fairen Preis zu kaufen und diese bei Nichtgefallen zum selben Preis wieder abzustoßen.

Malediven? Investier in ein gutes Objektiv ...!
Ein guter Bekannter kam vor kurzem aus dem Urlaub ... Südamerika, Kap, Feuerland, Falkland, etc. ... was soll ich sagen, dem ersten Bild, bei dem er schrie "guck mal wie scharf das ist, juhu" sah man an, dass er in das neue Tele für diese Reise nicht die empfohlenen 400€ sondern nur 140€ investiert hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-200 2.8 Non IS wäre hier eine gute Alternative. Den IS brauchst du im Urlaub wohl eh nicht.

Hast du eigentlich ein gutes Weitwinkel? Ich würde mich nicht nur auf Tele beschränken...
 
Also, um hier mal ein paar Sachen klarzustellen:

- Ich weiß schon (vermutlich nicht bis ins letzte Detail, aber im Großen und Ganzen), was eine offene/geschlossene Blende bewirkt und wie Kombination von Blende und Verschlusszeiten verschiedene Ergebnisse erzeugen. Inwieweit der ISO jetzt für das reine Bildergebnis relevant ist (außer rauschen) müsste mir allerdings tatsächlich mal jemand erklären ;) afaik hat der ISO damit nichts zu tun.
- "Klein", "schlecht" und "gut" in Bezug auf die 70-200er von Canon war darauf gemünzt, dass ich über kurz oder lang sehr wahrscheinlich bei dem 2.8er landen würde (zumindest dachte ich das, siehe unten), das ist nunmal etwas besser, als das 4er und die IS Version ist besser, als die non IS Version. Das alle für sich genommen sehr gut sind, daran zweifelt hier glaube ich keiner :)
- Ich will das 70-200 nicht als immerdrauf nutzen - das schreibe ich aber auch nirgendwo.
- "Schlecht" bei 1.7 sollte heissen, dass die objektive damals vermutlich einfach generell einen höheren standard hatten? Oder mein Vater gab einfach nur mehr Geld aus, kA. Ist ja auch irgendwo klar, bei nem 400er ISO als maximum brauchts ja viel lichtstärkere Objektive, wenn man frei hand fotografieren möchte. -> Bewertet ansonsten diese Anekdote nicht zu hoch, das war nur ein Nebensatz in einem 5-Minuten Gespräch

Ansonsten gehen meine Gedanken glaube ich in eine andere Richtung, als es rüber kam. Eigentlich war mein Llan mit 70-200/2.8L IS USM II und 17-55IS USM anzufangen. Je mehr ich mich allerdings mit den FBs beschäftige, desto angefixter bin ich von denen. Daher war eine Überlegung jetzt erstmal mit einem "möglichst verlustfreien" Objektiv zu schauen, in welchen Brennweiten ich eigentlich heute meine Fotos so schiesse, evtl. kommt ja am Ende tatsälich raus, dass ich fast immer im ~30er, ~80er und~200er bereich bin. Dann könnte ich, statt der teuren Zooms, auch gleich 3 FBs kaufen. Kostet vermutlich auch nicht viel mehr (hab noch nicht nachgesehen).

Mir ist schon klar, dass so ein "Suppenzoom" nie im Leben an die Qualität der besseren zooms oder gar der FBs rankommt. ich hab halt das Gefühl es sowieso falsch zu machen, egal für was ich mich am Ende entscheide :D
 
ja, ich weiß, aber es sind und bleiben eben 2000 ocken ;)
das kleine hat halt auch wieder nur noch f4, und die lichtschwäche der dslrs nervt mich irgendwie ständig. (da ich dann doch erstaunlich viel bei "schlechtem" licht und fast nur freihand fotografiere)

:)

Dann ist ein Suppenhuhn mit 18-200 so ziemlich die schlechteste Lösung.
 
Ok, also einer von uns hat ne falsche Vorstellung von Urlaub auf den Malediven um die es hier ja geht ;)

Genau ... das wird der einzige Urlaub sein, den er noch machen kann. Und wenn er nochmal in den Urlaub fährt, dann wieder Malediven. Und Boote gibts da nicht ... hab ich gehört ;)

@TO ... hier gebraucht kaufen und ggf. wieder verkaufen ... mit wenig Verlust ... bietet die Möglichkeit Objektive auch mal einfach nur auszuprobieren. Du kannst praktisch nichts falsch machen
 
Zuletzt bearbeitet:
@TO:
Was hast Du denn sonst noch, v. a. untenrum, für Objektive? Ich habe auf den Malediven viele Bilder mit meinem 300 4IS gemacht und bin sonst mit dem 15-85 gut aufgestellt gewesen. Und über mangelndes Licht wirst Du Dich dort unter Garantie nicht beklagen müssen.
 
@Marcus999: hab ich jetzt auch gemerkt, ja. :)
@tom_i: naja, bootsfahrten wirds da schon die eine oder andere geben ;) außerdem ist das objektiv ja auch nicht für den urlaub bestimmt.
@Siggi242: ich hab bisher nur das 17-85 Kit.

Ich hab gerade eine Stunde lang mit gewitterwetter geredet, der das 70-200/2.8 II auch an einer 60D verwendet und werde mir erstmal nur das 70-200/2.8 II kaufen und später dann mal sehen, was mir explizit fehlt, das 17-85 wird erstmal als immerdrauf weiterverwenden und später dann ggf. erweitern.


Ich denke mit dem 70-200/2.8 II mache ich nichts falsch und es wird auch in naher zukunft keine alternative geben, die mich einen kauf bereuen lassen wird. Selbst wenn es später noch eine überschneidende FB (85 oder 135) geben wird, werden die Objektive dann wahrscheinlich andere einsatzbereiche haben :)

Also, der Fred hier kann als erledigt angesehen werden, die Entscheidung ist gefallen, jetzt auch mit gutem Gefühl :)

Danke an alle, die etwas dazu gesagt haben :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten