• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einführung speziell für digitale Spiegelreflex?

ophthalmos

Themenersteller
Gibt es Literatur, die sich speziell an digitale Neulinge der Spiegelreflexphotographie richtet?

Ich hatte als Jugendlicher in den 80-erjahren einige Erfahrung mit meiner analogen Spiegelreflexkamera (Pentax Super A) gesammelt, dann aber ab meienr Studienzeit wegen Zeitmangels kaum mehr photographiert, ehe ich mir vor Jahren eine digitale Kompaktkamera für Schnappschüsse zulegte.

Vor wenigen Wochen habe ich mir nun eine Pentax K30 zugelegt, und möchte mich - wenn es meine Zeit mir erlaubt - mit der digitalen Technik vertraut machen. Meinem Bruder hatte ich letztes Jahr, als er sich die Nikon 5100 kaufte, eine Einführung in die Digitalphotographie geschenkt, die ihm hilfreich war. Ich selber fand darin aber vieles, was ich nicht mehr benötige (Tiefenschärfe, Brennweite, etc.), hingegen hätte ich gerne mehr Aufschluß über jene Themen, die spezifisch in der Digitalphotographie hinzukommen, wie Weißabgleich und die Entwicklung von RAW-Bildern. (Silkypix Developer Studio 3.0 war bei der Kamera dabei)

Um Empfehlungen, welches Buch für meine Ansprüche passend wäre, danke ich schon herzlich im Voraus!
 
Mir ist kein Buch bekannt, das spezifisch diese Themen in sinnvoller Tiefe anspricht. Das ist ja auch ein Medienbruch, denn das sind ja gerade die Dinge die man im wesentlichen am Rechner macht und vieles davon (konkrete Software z.B.) ist einem so schnellem Wandel unterzogen, das ein Buch, kaum beim Händler schon veraltet wäre..

Ich würder Dir eher raten, Dich bei Youtube oder in diversen Blogs umzuschauen oder, wenn Du lieber Gedrucktes möchtest, bediene Dich im Zeitschriftenhandel. Es gibt etliche Magazine genau dazu (c't digitale Fotografie, digitalfoto,...), die sich vermutlich alle eignen um mal einen Überblick zu bekommen. Die haben alle immer auch Grundlagenartikel, die sich wiederholen. Einfach mal stöbern und mitnehmen was Dich anspricht.
 
Da gibt es einige Bücher dazu, wobei diese Themen eigentlich immer als Randthema im Fachbuch speziell zur Kamera "mit verkauft" werden. Aber eines, welches mir jetzt spontan einfällt, wäre die "Digitale Dunkelkammer". Einfach mal, beispielsweise bei Amazon, danach suchen. Da wird nicht nur Weißabgleich und RAW-Behandlung erklärt, sondern zusätzlich noch Datensicherungen usw. Ich denke, dass dürfte das Richtige für Dich sein ;)

Aaaaaaaaaaaaaber: Wenn es Dir wirklich nur um das reine RAW geht und wie man da vorgehen kann, bzw. welcher Regler wofür da ist, kannst Du auch zuerst einfach mal meine Anleitung herunterladen (siehe in meiner Signatur). Da ist für digitale Neueinsteiger aus der analogen Zeit vielleicht auch so einiges hilfreiches Material dabei. Mein Buch geht zwar eher in Richtung Nachtfotografie, aber ich schweife sehr weit aus und greife auch das Thema RAW-Entwicklung in Photoshop Adobe Camera Raw und Lightroom ausführlich auf. Ob die Bilder nun Nachtaufnahmen oder einfach Fotos vom Tag sind, ist dem RAW-Entwickler-Programm relativ wurscht :D Kannst ja mal reinsehen und wenn dir die Infos nicht ausreichen, kannst Du Dir immer noch ein ausführlicheres Buch dazu kaufen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einer der Vorteile des Digitalen ist dass es nichts kostet und man keine dauerhaften Fehler mit den Negativen machen kann (solange man auch die Originaldatei behält).

Also stürz dich erstmal rein bis du weißt, wo du Probleme hast.
 
Zunächst einmal ganz herzlichen Dank an alle, die mir geantwortet haben!

Ich stelle fest, daß ich wohl tatsächlich ein seltenes Exemplar bin mit so zu sagen einem Bruch von ca. 20 Jahren Photographie. Ich hätte mir eine schlichte allgemeine Einleitung in die digital-spezifischen Fragen gewünscht, aber es leuchtet mir ein, daß es das so wohl nicht gibt.

Auf das nette Angebot von Antonius bin ich schon per PN eingegangen. Das finde ich wirklich ein großartiges Angebot! Ich "fürchte" nur, daß ich mit seinem Buch mehr Zeit verbringen werde, als meine eigentliche Fragestellung war, weil das Buch einfach wirklich interessant klingt. (Der Faktor Zeit ist leider bei mir immer noch eher Mangelwahre für dieses Hobby...)

Und, ja, ich bin natürlich schon begeistert davon, daß ich jetzt mit meiner Kamera einfach einmal Probebilder schießen kann, ohne mir über die Kosten von Filmen Gedanken machen zu müssen. (Früher hatte ich fast ausschließlich Dias photographiert. Experimentieren konnte ich da praktisch nur SW, was ich in der schuleigenen Dunkelkammer selbst entwickeln konnte.)

Herzlichen Gruß in die Runde!

ophthalmos
 
Der Downloadlink ist bereits raus. Schau einfach mal, was Dir die PDF bringt und wenn Du dann wirklich noch gezielte Fragen hast, wird dir hier sicherlich schneller geholfen, als in jedem kaufbaren Buch ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten