• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einfügen aus LR in Powerpoint

Reussrunner

Themenersteller
Ich stelle gerade eine ppt-Präsentation einer Bildserie zusammen.
Die RAW-Dateien habe ich wie üblich in LR entwickelt und als Jpg in einen speziellen Ordner exportiert.
Aus diesem Ordner habe ich dann mit Powerpoint ein Fotoalbum erstellt.

Mit rund 190 Bildern ging das einwandfrei. Aber bei den letzten 20 ist irgendwo der Wurm drin:
Die Bilder lassen sich nur noch im Briefmarkenformat einfügen. Wenn ich sie vergrössere, verpixeln sie massiv, obwohl ihre Kantenlänge mit weit über 2000 Pixeln angegeben ist.
Das Verrückte ist, dass wenn ich jetzt ein vorher normal eingefügtes Bild nochmals einfügen will, dieses auch im Mikro-Format erscheint.
Und wenn ich sie mit irgendeinem Bildbetrachter-Programm ansehe, erscheinen sie gross, scharf, einwandfrei.

Ich habe bei den LR-Export-Optionen keine Einstellungen bewusst verändert.

Ich habe diese Bilder sowohl einzeln einzufügen versucht, wie auch in einer separten neuen ppt-Datei als Fotoalbum. Das Resultat bleibt gleich.
Und ich habe dasselbe auf einem anderen Computer durchgespielt. Auch hier bleibt das Resultat gleich.

Wenn ich aber die ooc-Jpgs dieser Bilder in PSE bearbeite, speichere und dann in die ppt einfüge, klappt das einwandfrei.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Das müsste doch auch mit den restlichen 20 Bildern aus LR gehen!
 
AW: Einfügen aus LR in Powerpoiint

Nimm halt mal 20 raus & versuch die anderen einzubinden. Was passiert dann?
Ist vielleicht ein Powerpoint-Problem bei der Bildermenge...
 
AW: Einfügen aus LR in Powerpoiint

Daran wird es nicht liegen.
Die ppt hat jetzt ca 190 MB. Ich habe andere ppt mit über 300 MB, die einwandfrei laufen.
Und der Import funktioniert ja problemlos, wenn ich dieselbe Datenmenge mit den in PSE bearbeiteten Jpgs einfüge.
Und wenn ich eine komplett neue ppt starte, kommts auch genau gleich heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einfügen aus LR in Powerpoiint

Ich denke das liegt an powerpoint. Kannst ja mal 200 Bilder aus anderen Quellen einfügen.
 
AW: Einfügen aus LR in Powerpoiint

Wenn ich aber die ooc-Jpgs dieser Bilder in PSE bearbeite, speichere und dann in die ppt einfüge, klappt das einwandfrei.

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Das müsste doch auch mit den restlichen 20 Bildern aus LR gehen!
Ich vermute, dass die 20 Bilder in einem anderen "JPG-Modus" gespeichert wurden.
Versuch mal die Einstellungen wir der Screenshot im Anhang. Dann sollte es klappen.
 
AW: Einfügen aus LR in Powerpoiint

Mit rund 190 Bildern ging das einwandfrei. Aber bei den letzten 20 ist irgendwo der Wurm drin:
Die Bilder lassen sich nur noch im Briefmarkenformat einfügen.

Was passiert denn wenn Du diese letzten 20 Bilder hernimmst und mal testweise
in eine neue Powerpoint Präsentation einfügst ?

Werden die dann normal dargestellt oder haben die dann auch das Problem ?
 
AW: Einfügen aus LR in Powerpoiint

Ich bin kein Powerpointexperte. Erinnere mich aber irgendwo von einer Größenbegrenzung gelesen zu haben.

Kann es sein dass du Powerpoint 32Bit verwendest. Dann soll Powerpoint nur maximal 2 GByte große Dateien verwalten können. Diese Größe könntest du bereits im RAM erreicht haben.

Rechne doch mal nach. Deine verwendete Dateigröße mal 190 oder 200.
Was kommt dabei heraus?

Wenn du die Präsentation abspeicherst, soll Powerpoint die Präsentation stark komprimieren können.

Vielleicht bin ich mit meinen Überlegungen auch auf dem Holzweg.
 
AW: Einfügen aus LR in Powerpoiint

Was passiert denn wenn Du diese letzten 20 Bilder hernimmst und mal testweise
in eine neue Powerpoint Präsentation einfügst ?
Werden die dann normal dargestellt oder haben die dann auch das Problem ?
Wie schon erwähnt: es passiert genau das Gleiche.
Und somit ist auch die Gesamtdateigrösse als Verdächtige auszuschliessen.

Nach meinem Verständnis muss der Bock irgendwo beim Export aus LR liegen.
Bloss kenn ich mich zu wenig damit aus, um ihn identifizieren zu können.

Besonders seltsam erscheint mir dabei, dass jene Bilder, welche ich am Anfang exportiert und anschliessend problemlos in korrekter Grösse und Auflösung in die ppt eingefügt habe, bei weiteren versuchsweisen Einfügen-Aktionen nur noch in Briefmarkengrösse von der ppt aufgenommen wurden.
 
AW: Einfügen aus LR in Powerpoiint

Also wenn du den Rechner neu startest und eine neue powerpoint aufmachst, dann sind diese 20 Bilder winzig?

Sind diese 20 Bilder denn separat exportiert worden?
 
AW: Einfügen aus LR in Powerpoiint

Kannst du ein gutes und ein schlechtes mal hoch laden?

"Gut" oder "schlecht" werden sie erst in der Powerpoint.
Fürs Hochladen sind die Dateien zu gross. Wenn ich sie auf Forengrösse komprimiere, haben sie für die Fragestellung keine Aussagekraft mehr.

Ich habe z.B. eine Datei mit 14,8 MB und einer Kantenlänge von >3600 Px.
Wenn ich die aus LR exportierte und in einen Ordner abgespeicherte Version auf eine ppt-Folie einfüge, kommts schlecht.
Wenn ich die ooc-jpgs nehme, die ausschliesslich in PSE bearbeitet und im selben Ordner abgespeichert worden sind, kommts gut. :confused:
 
AW: Einfügen aus LR in Powerpoiint

mag sein, dass Du es schon probiert hast...

die 'suspekten' 20 Motive...

lassen die sich überhaupt in einer neuen .ppt exportieren..?
 
AW: Einfügen aus LR in Powerpoiint

Ja.
Mit exakt den erwähnten Einschränkungen.
Und wie auch schon erwähnt: die vormals einwandfrei eingefügten Bilder, lassen sich jetzt auch nur noch verkleinert einfügen. Es hängt also nicht mit den spezifischen 20 Dateien zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bilder mit 3600 px sind einfach nicht mediengerecht vorbereitet und viel zu groß.
Mach per Stapelverarbeitung passende Kopien in Endgröße die nicht mehr skaliert
werden müssen dann gehen Präsentationsprogramme weniger schnell in die Knie.
 
Das würde ich ja sofort unterschreiben, wenn ich nicht schon dutzende solcher Präsentationen gemacht hätte, ohne die Bilder zu skalieren und ohne Probleme.
Aber diesen Weg werde ich wohl als nächstes angehen.

Offenbar ist mir hier irgendwo ein Bug reingerutscht, den ich nicht finden kann. Und zu gerne hätte ich gewusst, was da dieses Mal klemmt, was bei den anderen Malen sauber durchgeflutscht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich "brauche" eigentlch nicht die unkomprimierte Grösse.
Aber ich spare mir den Skalerungsvorgang, weil er bisher nicht notwendig war - auch bei deutlich grösseren Enddateien - und weil ich immer wieder nachträglich einzelne Dateien einfüge, die nicht vom ursprünglichen Hauptstapel stammen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten