• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"einfrieren" mit Blitz bei Sonne

bilcher

Themenersteller
Hallo Forum,

Eins meiner Hobbies ist das Fotographieren von Eidechsen. Um die Viecher aber richtig scharf zu bekommen muss ich mit sehr kurzen Verschlusszeiten arbeiten (kleiner 1/1000) oder aber den Blitz als Hauptlichtquelle nutzen. Was mach ich aber, wenn ich bei strahlendem Sonnenschein unterwegs bin. Ich komm max. 1 m an die Echsen ran. Ich verwende die 20D mit dem Sigma 150mm Macro. Benutze ich sehr kurze Verschlusszeiten ist das Bild zwar Scharf, die Eidechse i. d. R. aber ein wenig zu Dunkel. Benutze ich den Blitz, wird die Eidechse zwar hervorragend belichtet, die 1/250 sind aber zu kurz und das Blitzlicht (bei Sonnenschein) zu wenig um das Motiv einzufrieren. Könnte ich z. B. im P - Modus nach dem Scharfstellen die Blende weiter schließen um eine starke Unterbelichtung zu verursachen, die dann von einem starken Blitz korrigiert wird?

Viele Grüße

bilcher
 
wenn dein Blitz Highspeedsynchronisation kann ist es das was du suchst. (z.B.: Sigma 500 Super, Canon 550/580 können das)

welchen Blitzt hast du denn ?


Im M-Modus kannst du es ja mal mit der starken Unterbelichtung versuchen, aber ob das klappt weiß ich nicht.
 
Wenn dein Blitz das alles nicht kann, sondern nurn "normaler" ist, dann versuch das mal mit höheren ISO-Werten, da bin ich bei 400 je nach Beleuchtung auf 1/2000 sek bei Blende 9 gekommen ;)
 
bilcher schrieb:
Benutze ich sehr kurze Verschlusszeiten ist das Bild zwar Scharf, die Eidechse i. d. R. aber ein wenig zu Dunkel.
Warum? Hast Du Dir selbst zu viel Schatten gemacht? Falls ja, so kannst Du den Blitz dabei ja als reinen Aufheller in der "highspeed-Synchronisation" nutzen. Falls nein, verstehe ich nicht ganz, warum das Hauptmotiv zu dunkel ist. Mache die Belichtungszeit einfach wieder etwas länger bzw. drehe den ISO etwas weiter hoch und das wärs.

bilcher schrieb:
Benutze ich den Blitz, wird die Eidechse zwar hervorragend belichtet, die 1/250 sind aber zu kurz und das Blitzlicht (bei Sonnenschein) zu wenig um das Motiv einzufrieren.
Du meinst wohl eher, dass die 1/250s zu lang ist? Wenn Du aber weiter abblendest, so wird der Blitz die Haupt-Lichtquelle werden und die Bewegung trotz der 1/250s Verschlußzeit wieder einfrieren. Alternativ eben die Highspeed-Synchronisation eines Systemblitzgerätes nutzen, um mit der Verschlußzeit kurz genug bleiben zu können. Die dann geringer werdende Leistung des Blitzes sollte gerade im Nahbereich verschmerzbar sein.

bilcher schrieb:
Könnte ich z. B. im P - Modus nach dem Scharfstellen die Blende weiter schließen um eine starke Unterbelichtung zu verursachen, die dann von einem starken Blitz korrigiert wird?
Nee, im P-Modus kannst Du die Blende nicht einfach weiter schliessen. Das wäre allenfalls eine Aufgabe für den Av- (Blendenvorwahl) oder den M-Modus.
Dann allerdings hast Du recht: der Blitz würde nun zur führenden Lichtquelle und die Bewegung stoppen.
 
Vielen Dank für die vielen Antworten, das ist echt ein super Forum!

bei einem 1/250 meinte ich natürlich zu lang. Die Eidechse ohne Blitz ist sehr oft mit kleinen Schatten von Grashalmen oder ähnlichem bedeckt, oder die Fotographierte Seite der Echse ist Dunkel weil es im Gegenlicht liegt. Mit Blitz werden die Bilder auf alle fälle deutlich besser. An die Highspeed syncro hatte ich auch schon gedacht, aber noch nie ausprobiert. Werde ich aber jetzt ändern. Auch der Versuch mit geschlossener Blende im M - Modus werde ich mal testen.

Nochmals vielen Dank

bilcher
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten