• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einfluss des Spiegels bei längeren Teles

zuppi

Themenersteller
Beim Testen meines neuen Tamron 150-600 ist mir aufgefallen dass die Schärfe, trotz gutem Stativ bei Aufnahmen unter 1/1000 zu wünschen übrig lässt. Selbst bei 400mm ist sie nicht so gut. Im Vergleich dazu ist das 100-400 auch bei langsamen Verschlussgeschwindigkeiten besser.
Nun stelle ich mir die Frage, hat der Spiegel was damit zu tun? Und mehr noch, kann es sein, dass die Auswirkungen des Spiegels je nach Objektiv (bei gleicher Brennweite) verschieden sind? Bei 600mm, welche Verschlusszeit brauche ich um den Spiegelschlag zu eliminieren? Nutzt da der IS überhaupt?
Wie seht Ihr das?
 
Das kannst du für dich und deine Stativkombi ganz einfach herausfinden indem du Vergleichsaufnahmen mit und ohne Spiegelvorauslösung erstellst.
 
SVA und den Stabi ausmachen auf dem Stativ.

Ansonsten gibts natürlich das Problem, das auch Dunst und Schlieren in der Luft zu Unschärfen führen.
 
Probier mal einen Vergleich Liveview versus SVA. Ich habe Vergleichsaufnahmen gesehen (hab aber leider keinen Link dazu), wo Liveview mit Abstand die saubersten/schärfsten Ergebnisse bringt.
Möglicherweise ist das Tamron auch etwas "wackliger" auf dem Stativ. Auch hier könnten Experimente etwas bringen.
Und: Fernauslöser verwenden
Gruss
Karl
 
Die Situation ist doch die, in vielen Fällen ist die Spiegelvorauslösung oder selbst Liveview nicht möglich, z.B. Bei Sport, Wildlife etc. Da kann man zum Teil sogar das Stativ nur als Unterstützung einsetzen.
 
Probier mal einen Vergleich Liveview versus SVA. Ich habe Vergleichsaufnahmen gesehen (hab aber leider keinen Link dazu), wo Liveview mit Abstand die saubersten/schärfsten Ergebnisse bringt.
Möglicherweise ist das Tamron auch etwas "wackliger" auf dem Stativ. Auch hier könnten Experimente etwas bringen.
Und: Fernauslöser verwenden
Gruss
Karl

Das ist bei den Brennweiten oft ein Fehler. Mein 3-Bein Stativ ist kein besonderst tolles. Habe es einfach schon lange und nutze es zu wenig um es zu tauschen. Bilder mit 600mm und mehr mache ich deswegen manchmal indem ich die Kamera auf z.b. einem Stein abstelle und das Objektiv vorne mit einem Bohnensack "unterbaue".

Diese Maßnahmen führte bisher selbst bei Brennweiten über 800mm immer zu den Erfolgen die mein Stativ mit der Einpunktbefestigung verweigerte. SVA und Fernauslöser jeweils vorausgesetzt.
 
Die Situation ist doch die, in vielen Fällen ist die Spiegelvorauslösung oder selbst Liveview nicht möglich, z.B. Bei Sport, Wildlife etc. Da kann man zum Teil sogar das Stativ nur als Unterstützung einsetzen.

Aber was möchtest du denn jetzt hören?
Bei Sportart x mit dem Tamron brauche ich eine Verschlußzeit von y damit das Bild scharf ist gibt es eben so nicht.
Kameras haben unterschiedlich "harte" Spiegelschläge, genau so wie die Benutzer unterschiedlich mit dem Finger auf den Auslöser drücken.
Es kann schon einen Unterschied machen ob ich Einzellbild oder Serienaufnahmen schieße.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nur empfehlen kann (Das klappt zumindest bei mir mit der 6D und dem 100-400 hervorragend): Schau mal, ob du nen Silent-Modus hast und wenn ja, mach den mal an, wenn die Brennweiten Kritisch werden!

An der 7D solltest du vor allem bedenken, dass die Brennweite ca. 960mm entsprich... Das heißt, 1/1000 kann muss aber nicht scharf werden. 1/2000 solltest du auf der sicheren Seite sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten