• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einfluss der Bildfrequenz auf die Batterie-Lebensdauer

suisu-jin

Themenersteller
Hab da mal ne Frage: weil ich nicht immer zwischen den Bildfrequenzen "Einzelbild" und "Reihenaufnahmen" wechseln will (im P-Modus), verwende ich immer "Reihenaufnahmen" - kommt ja nicht drauf an, ob ich nur eines oder mehrere Photos schiesse. In der Anleitung steht, dadurch würden die Photos zuerst in den internen Speicher geschrieben, und von da auf die CF kopiert.

Denkt ihr, dass das (merklich) mehr Strom braucht?
 
Hallo
Ich denke die Bilder werde immer zuerst in den internen Speicher geschrieben.
Die werden im Einzelbildmodus kaum direkt auf die Karte geschrieben und demzufolge sollte auch nichts unterschiedlich betreffend Stromverbrauch sein im Einzel- und Serienbildmodus.

Gruss Fabien
 
Hoi Fabien

Das habe ich eigentlich auch zuerst gedacht, aber dann würde dieser "Einzelbild"-Modus ja absolut keinen Sinn machen. In der Bedienungsanleitung steht: "Bei Reihenaufnahmen werden die Aufnahmen zuerst im internen Speicher der Kamera gespeichert und anschliessend nacheinander auf die CF-Karte übertragen." Klingt für mich, als ob dies sonst nicht der Fall ist (ist als Warnung gekennzeichnet).

Jedenfalls danke und Gruss, Claudio
 
Hallo Littlesite,

auch im Einzelmodus landen die Daten im Zwischenspeicher. wenn Du mehrere Einzelbilder in kurzer Reihenfolge machst füllt sich der Bildspeicher ebenfalls. Irgendwann geht dann nichts mehr und Du mußt warten, bis die kamera wieder ein Bild machen kann.
Der Einzelbild Modus ist nicht überflüssig, da nicht versehentlich mehrere Bilder gemacht werden können, die wiederum den internen Speicher der Kamera und die CF-Karte belasten. Außerdem habe ich mir als Sportschütze angewöhnt, den Auslöser besonders sachte und kontinuierlich zu betätigen und den Finger auch nach Auslösen noch gedrückt zu halten. So vermeide ich als Zoom-Fan Verwacklungen durch Verreißen der Kamera. Im kontinuierlichen Aufnahmemodus überrascht die Kamera mich meist mit einem zweiten Bild. :rolleyes:

bye, Uwe.
 
littlesite schrieb:
Hoi Fabien

Das habe ich eigentlich auch zuerst gedacht, aber dann würde dieser "Einzelbild"-Modus ja absolut keinen Sinn machen. In der Bedienungsanleitung steht: "Bei Reihenaufnahmen werden die Aufnahmen zuerst im internen Speicher der Kamera gespeichert und anschliessend nacheinander auf die CF-Karte übertragen." Klingt für mich, als ob dies sonst nicht der Fall ist (ist als Warnung gekennzeichnet).

Jedenfalls danke und Gruss, Claudio

Ich denke da liegt einfach ein Mißverständnis vor. Die Bilder, die der Sensor aufnimmt müssen schließlich auch noch gem. den gewählten Parametern bearbeitet werden, was halt auch etwas an Zeit kostet, auch wenn sich das Ganze im Bereich von Bruchteilen von Sekunden abspielt. Damit bei Reihenaufnahmen, der Sensor wieder schnellstmöglich verfügbar ist wird das intern erst gespeichert und danach "in Ruhe" verarbeitet und auf der CF-Card abgelegt. Da der interne Speicher auch nur sehr begrenzt ist, ist die max. Bildfreqenz halt bei 4 Bildern/Sek.
Im Einzelaufnahmemodus läuft das genauso, nur daß es nicht so auffällt, da ja jedes Foto schön gemächlich geschossen wird.
 
Der Einzelaufnahmemodus ist aber trotdem sehr nützlich.
Bevor ich den Hack auf der Cam hatte, stand sie immer mehr oder weniger zufällig auf Einzel- oder Serienmodus.
Seit ich den Hack habe habe ich die SVA immer eingestellt. Wenn ich sie brauche kann ich im Einzelbildmodus fotografieren (ist eh besser da ich mit SVA fast immer vom Stativ mit Fernauslöser fotografiere und da wäre die Serienbildaufnahme schlecht) und sonst stelle ich einfach um auf Serienbildmodus (da funktioniert die SVA dann nicht).

Aigensberger schrieb:
Außerdem habe ich mir als Sportschütze angewöhnt, den Auslöser besonders sachte und kontinuierlich zu betätigen und den Finger auch nach Auslösen noch gedrückt zu halten.
Davon würde ich aber akut abraten, da die Kamera nur Daten auf die CF schreibt wenn der Auslöser ganz losgelassen wird. Wenns schnell gehen muss lasse ich den Auslöser deshalb möglichst oft ganz los :rolleyes:. Oder habe ich was falsch verstanden?

Gruss Fabien
 
OK, ich habs geckeckt.

1. Es braucht nicht mehr Strom, wenn man die Cam auf "Reihenbilder" stellt.
2. Mit dem "Einzelbild"-Modus lässt sich ein ungewünschtes zweites Auslösen verhindern (resp. SVA einsetzen), wenn man sehr sachte abdrückt, um Verwackelungen vorzubeugen.
3. Alle Bilder landen immer zuerst im internen Speicher.
 
th.giese schrieb:
[Hinweis: es geht um die Canon 300D]
Da der interne Speicher auch nur sehr begrenzt ist, ist die max. Bildfreqenz halt bei 4 Bildern/Sek.

Damit das nicht hier stehen bleibt und nachher einer sagt da und da aber anders - 2,5Bilder/sec, 4 Bilder Puffer
 
Vielleicht brauchts sogar weniger Strom.. ich hab gestern mal wieder Power-Schiesssen gemacht und nach ca. 1000 Fotos ist der Ladebalken erst auf halb gegangen (Orignal Canon Akku, ca 6 Monate alt, regelmäßig in Betrieb, Fotos über den Tag verteilt)

Alex
 
Hallo Fabien,

abscha schrieb:
Davon würde ich aber akut abraten, da die Kamera nur Daten auf die CF schreibt wenn der Auslöser ganz losgelassen wird. Wenns schnell gehen muss lasse ich den Auslöser deshalb möglichst oft ganz los :rolleyes:. Oder habe ich was falsch verstanden?

Gruss Fabien

Nicht falsch verstehen. ich lasse den Auslöser nicht sekundenlag gedrückt. Die Zeitspanne zwischen auslösen und loslassen ist gerade mal so groß, daß öfter ein zweites Bild gemacht wird. Spätestens, beim Unstieg auf ein Nachfolgemodell mit schnellerem Serienmodus, denk' an die MK2, wird die Zeit die Finger vom Auslöser zu bekommen wirklich knapp. :D

bye, Uwe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten