• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Einfaches

nutsn

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich benötige eine Art Kamera-System für folgenden Zweck:

Es werden von mehreren hundert Personen pro Tag Fotos aufgenommen, die anschließend genutzt werden sollen um "Ausweise" zu produzieren.
Da ich derzeit noch nicht weiß, wie die Lichtsituation vor Ort sein wird bin ich unsicher.
Was sagt ihr zu einer Canon Eos M 3 mit einem 430 EXII
Als Stativ reicht ein Cullman Alpha 3500 denke ich.
Beim Hintergrund bin ich unsicher. Denkt ihr da reicht ein einfaches Hintergrundsystem für 100€? Das Hintergrundsystem wird vermutlich nur bei 3 Einsätzen genutzt.

Wichtig zu wissen: die Fotos wird jemand aufnehmen, der kein Fotograf ist. Deshalb wird eine einfache Bedienung/ gute Automatik benötigt.

Bitte gebt doch mal eine Einschätzung ab, ob das aus eurer Sicht so in Ordnung ist oder wo ich auf was anderes ausweichen sollte.

Danke vorab.
 
Daran habe ich auch gedacht, aber es muss "vorzeigbar" sein und ich muss es auseinander bauen können um es zu transportieren.
 
Wenn Du nur das Display nutzen willst nimm eine richtige Dslm
Z.B. Sony a5100.

Bei Canon sollte man den Autofokus über den Spiegel nutzen.
 
Ich würde für das Vorhaben allerhöchstens eine gebrauchte Canon EOS 1000D mit dem 18-55er Kit-Objektiv verwenden. Das Licht käme bei mir nicht von einem 430er Canon Blitz, sondern von einem Yongnuo 560. Dadurch dürfte man sich um die 300€ sparen und die Ergebnisse werden sich bei entsprechender Vorbereitung auf diese Massenabfertigung (mehrere hundert Leute pro Tag) und angesichts der kleinen Ausgabegröße (Ausweis) nicht voneinander unterscheiden - ganz abgesehen davon, scheinen die Ansprüche sowieso nicht sonderlich hoch zu sein.

Für gleichbleibende Ergebnisse die Verschlusszeit und Blende manuell festlegen (z.B. 1/160s und f8), den Blitz entsprechend ausrichten, sowie die Lichtmenge regulieren, ausreichend Ersatzbatterien parat halten und zack, zack, zack, zack ...

Wenn man das Ganze noch per Fernauslöser für 10€ auslöst, ist auch die Stativqualität völlig schnuppe.

Tasnal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke auch, es könnte vor allem ein Energieproblem geben, auch beim Blitz.

Kamera ist dann egal. Ersatzakku sollte schon sein bei der DSLM.
 
Die erste EOS M oder die 100D hatten bereits beide Auslösung über touch Focus. Einfach für Laien und relativ günstig, gerade in Verbindung mit einem Yongnou oben drauf.
 
Die erste EOS M oder die 100D hatten bereits beide Auslösung über touch Focus. Einfach für Laien (...)

Wenn mit entsprechender Blende und Brennweite, sowie den passenden Abständen gearbeitet wird, stellt man einmal den Fokus manuell ein und dann feuert man via Fernauslöser ab. Bei einer Blende von f8, ca. 40mm Brennweite und zwei Metern Abstand zum Motiv dürfte mindestens alles im Bereich eines halben Meters scharf sein. Das bekommt man nach entsprechender Erklärung auch als Laie hin und danach kann man sich auf die ´Abfertigung´ konzentrieren ohne nochmal ans Fokussieren denken zu müssen.

Tasnal
 
Sicherlich das einfachste Vorgehen, wenn das Setup erst mal fixiert und die manuellen Einstellungen getroffen wurden. Ist denn das Shooting drinnen oder draußen? Ist der TO immer in der Nähe? Kann ja sein, dass mal kurzfristig umgebaut werden muß?
 
Ist denn das Shooting drinnen oder draußen? Ist der TO immer in der Nähe? Kann ja sein, dass mal kurzfristig umgebaut werden muß?

Ich bin leider nicht in der Nähe. Bisher ist auch der Plan, dass das Setup einmal steht und nicht abgebaut wird.

Sofern der Blitz funktioniert ist es egal von welchem Hersteller. Die Kosten spielen bei diesem Projekt keine Hauptrolle.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit günstigen Hintergründen? Worauf sollte ich da achten?

Danke!
 
Das Hintergrundsystem wird vermutlich nur bei 3 Einsätzen genutzt.

Aktuell soll es so sein: Das Setup wird aufgebaut. Über mehrere Tage werden die Bilder aufgenommen (Wieviele in welcher Zeit ist unklar). Danach wird das Setup abgebaut und an einem zweiten Ort aufgebaut und so weiter.
 
Die Kosten spielen bei diesem Projekt keine Hauptrolle.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit günstigen Hintergründen?

Man kann nicht die Kosten als Nebensache abtun und dann nach günstigen Produkten fragen. Also kann man schon - aber es ist (in diesem Fall) seltsam.

Vielleicht sollte man vorher erstmal abklären, was wirklich alles benötigt wird und wo denn die eigentlichen Prioritäten liegen.

Was brauchen wir ?

Kamera
Objektiv
Stativ
Blitz
Hintergrundsystem

Sonst noch was ? Fernauslöser für die Kamera ? Soll der Blitz direkt auf der Kamera montiert oder entfesselt ausgelöst werden (was eventuell ein weiteres Stativ, sowie ein Blitzauslöse-System voraussetzen würde) ? Soll blank geblitzt oder irgendein Lichtformer (z.B. Softbox oder Schirm) eingesetzt werden ?

Dann - nicht nur im Hinblick auf die Wahl des Hintergrundsystems - die Frage, um welche Portraits es sich handelt: Kopf- oder Ganzkörperportraits ? Du hast zwar von ´Ausweisen´ geschrieben, aber es muss sich ja nicht um Personalausweis-ähnliche Ausweise handeln.

Auch nicht unwichtig: in welcher Qualität bzw. Auflösung sollen die Fotos am Ende vorliegen ?

Und dann die Prioritäten: geht es darum, möglichst hochwertige Aufnahmen - ohne Rücksicht auf die Kosten - zu machen oder soll der ganze Einkauf möglichst kostenreduziert sein ? Bei letzterem wäre die Angabe eines Budgets hilfreich.

Nach den bisher vorliegenden Informationen, kann man Dir Lösungen zwischen 50€ (inkl. Bridge-Kamera mit internem Blitz und einem Pappkarton oder einer Styroporplatte als Hintergrund) und 5000€+ anbieten. Und in Anbetracht dessen kann man natürlich auch Portraitfotos vor diesen Standard-100€-Hintergrundsystemen schießen. Logisch.

Tasnal
 
Fernauslöser für die Kamera ?
Fernauslöser ist eher ein nice-to-have. Hat aktuell keine Priorität, denke ich.

Soll der Blitz direkt auf der Kamera montiert oder entfesselt ausgelöst werden (was eventuell ein weiteres Stativ, sowie ein Blitzauslöse-System voraussetzen würde) ? Soll blank geblitzt oder irgendein Lichtformer (z.B. Softbox oder Schirm) eingesetzt werden ?
Ich möchte die ganze Sache nicht zu sehr kompliziert gestalten, da die Aufnahmen ja nicht durch einen Profi gemacht werden und im Zweifelsfall zuviel Technik zuviele Fehler bei Einstellungen etc. möglich macht.

Dann - nicht nur im Hinblick auf die Wahl des Hintergrundsystems - die Frage, um welche Portraits es sich handelt: Kopf- oder Ganzkörperportraits ? Du hast zwar von ´Ausweisen´ geschrieben, aber es muss sich ja nicht um Personalausweis-ähnliche Ausweise handeln.
Es werden Kopfportraits gemacht


Auch nicht unwichtig: in welcher Qualität bzw. Auflösung sollen die Fotos am Ende vorliegen ?

Und dann die Prioritäten: geht es darum, möglichst hochwertige Aufnahmen - ohne Rücksicht auf die Kosten - zu machen oder soll der ganze Einkauf möglichst kostenreduziert sein ? Bei letzterem wäre die Angabe eines Budgets hilfreich.
Die Qualität ist begrenzt durch den Druck der Bilder auf die Ausweise. Eine Auflösung von 72dpi ist die max-Grenze. Die Bilder werden das Format von ca. 4x5cm nicht überschreiten.


Danke für deine Mühe!
 
Fernauslöser ist eher ein nice-to-have. Hat aktuell keine Priorität, denke ich.

Es werden von mehreren hundert Personen pro Tag Fotos aufgenommen...

Das würde ich nicht unterschätzen! Ich würde mir den Job so einfach wie nur irgend möglich machen. Kamera aufs Stativ mit Fernauslöser, Stuhl für den Portraitierten fix aufstellen, damit ich eine immer identische Fokusentfernung habe und dann eine Kamera, bei der ich nicht durch einen Sucher schauen muss. Bei Nikon z. B. eine D5100. Wegen der evtl. Energieproblematik dann 2 bis 3 Akkus dazu, damit ich den ganzen Tag das Display nutzen kann.

Die Qualität ist begrenzt durch den Druck der Bilder auf die Ausweise. Eine Auflösung von 72dpi ist die max-Grenze. Die Bilder werden das Format von ca. 4x5cm nicht überschreiten.

Bei den Anforderungen ist die Kamera egal, das kann jede Systemkamera seit Beginn der digitalen Fotografie.

Hast Du genug Platz, dass der Hintergrund weiter weg sein kann? Also so 2 Meter oder vielleichth noch ein bischen mehr?! Dann liegt er außerhalb der Schärfeebene und Du könntest wirklich eine Stoffbahn "an die Wand nageln/kleben/heften".

Gruß
Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten