• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einfacher Blitz für D5000

pedda87

Themenersteller
Hallo,
ich suche einen günstigen Blitz für meine D5000. Er soll nur auf der Kamera verwendet werden. Wahrscheinlich wird er nicht sehr oft zum Einsatz kommen, weil ich eigtl mehr auf AL stehe, aber bei manchen Feiern würde ich doch gerne blitzen. --> daher was günstiges
Was haltet ihr von dem YongNuo YN-465? Gibt es in der Richtung noch Alternativen? Gerne auch gebraucht. Die 100€ sollten nicht überschritten werden.

Gruß Peter
 
Also, die Suche sollte du dieser Frage eigentlich genügend finden. Deshalb nur kurz: Der Yongnuo 465 ist in seinem Preissegment unschlagbar - da kannst du bedenkenlos zugreifen. Für mehr Features muss man schon deutlich tiefer in die Tasche greifen.

Gruß,

Timo
 
Es gibt noch den YN-467, der noch bissl mehr bietet (Zomreflektor, schneller) und auch noch unter 100.- bleibt - siehe Bericht, in meiner Blitz-FAQ verlinkt.

Ansonsten: Suche benutzen.
 
Dann werfe ich mal noch den Nissin Speedlite Di622 mit rein.

Liegt auch unter €100,-
 
Dann werfe ich mal noch den Nissin Speedlite Di622 mit rein.

Liegt auch unter €100,-

Wenn man den werfen will dann besser ganz weit weg oder in den Elektroschrott. Siehe Blitz-FAQ Kapitel 1.5. Jedenfalls die Version ohne MKII. Mit Freischalte-Update höchstens als entfesselter Blitz zu gebrauchen.

Unter 100€ ist und bleiben YN-465/467 die besten Geräte.
 
Ich nehme frei an mich geschickte, funktionsfähige Nissin Di622 zur Entsorgung entgegen :evil:

Wobei sich über "funktionsfähig" bei diesem Blitz ja durchaus streiten läßt. Würde eh nur die Nikonversion nehmen, weil nur diese sich per Update für die Mittenkontaktzündung freischalten läßt, und entfesselt per Funk isser ja benutzbar:)
 
Wobei sich über "funktionsfähig" bei diesem Blitz ja durchaus streiten läßt. Würde eh nur die Nikonversion nehmen, weil nur diese sich per Update für die Mittenkontaktzündung freischalten läßt, und entfesselt per Funk isser ja benutzbar:)
Eben, irgendwann wird schon eine Nikon-Version bei den vielen Blitzen dabei sein, die hoffentlich bald an mich geschickt werden :cool:

Die Mk II Variante ist brauchbar, auch wenn sie ein merkwürdiges Verhalten zeigt, sobald der Reflektor direkt frontal ausgerichtet wird. Während in allen anderen Positionen, d.h. wenn der Kopf geschwenkt wird, iTTL so funktioniert, wie erwartet (z.B. bei Einsatz einer Filterfolie wird nur die Farbtemperatur angepasst), scheint die direkte Ausrichtung nur gesteuert zu werden, soll heißen, bei Einsatz einer Filterfolie gibt es eine Unterbelichtung. Etwas merkwürdig dieses Verhalten. Auf der anderen Seite hat es mich nicht abgehalten, den Nissin Di622 Mk II zu behalten. Sobald der Reflektor nur um ein paar Grad geschwenkt wird (und das mache ich eigentlich immer, weil ich indirekt über Decke / Wand blitze) ist alles i.O.
 
Für die richtige Belichtung bei Einsatz einer Filterfolie sorgt TTL schon von sich aus, auch wenns nur per Vorblitz ist.

Wenn man mit Filtern arbeitet, will man doch nicht, daß da irgendwas angepaßt wird (mal ab davon kann das beim 622 ja garnicht gehen, die Folien haben doch keine Kontakte oder sowas), wozu auch? Die Filterfolie setzt man doch ein, um das Blitzlicht dem Raumlicht anzugleichen, da hat doch die Farbtemperaturanpassung erst garnichts verloren, man will ja der Kamera bewußt was Falsches vorgaukeln. Insofern weiß ich auch nicht, was Nikon mit dem Kontaktgedöns beim SB-900 und den speziellen Filtern will.
 
Für die richtige Belichtung bei Einsatz einer Filterfolie sorgt TTL schon von sich aus, auch wenns nur per Vorblitz ist.
Genauso sollte es sein, ist es beim Di622 MK II jedoch nicht. Mit einem Lee 204 Voll CTO gibt es bei direktem Ausrichten des Reflektors (=0° Position) ca. 1EV Unterbelichtung. Wenn ich den Reflektor um - sagen wir einmal 5-10° - nach oben schwenke, ist alles i.O. und es gibt keine Unterbelichtung. Merkwürdig, nicht wahr?
 
Eigentlich nicht merkwürdig, sondern mal wieder ein Bug in der Protokollumsetzung. Solltest Du Nissin mal mailen bzw Hapa-Team.
 
Eigentlich nicht merkwürdig, sondern mal wieder ein Bug in der Protokollumsetzung. Solltest Du Nissin mal mailen bzw Hapa-Team.
Ja, irgend soetwas wird's wohl sein. Vielleicht komme ich die Tage dazu, eine genauere Fehlerbeschreibung an Hapa o. Nissin zu schicken. Das Verhalten ist zum Glück reproduzierbar. Aber bei mir eins nach dem anderen, erst muss ich mein vermutlich dezentriertes AF-S 35/1.8 zur Justage zu Nikon schicken, das ist mir wichtiger.
 
Wenn du den Blitz wirklich nicht oft nutzen möchtest wäre doch vieleicht ein gebrauchter Metz den du dann im M Modus nutzt eine nette Sache. Ich selbst habe einen Metz 32ct3 von meinem Vater geerbt, den hab ich zwar noch nicht oft benutzt aber alles klappt im M Modus wunderbar. Auf TTL kann ich erstmal verzichten bis ich einen Blitz wirklich oft nutzen möchte. Die Dinger gehen gebraucht für etwa 25-35 € weg.
 
Das ist sicher auch ne Möglichkeit, aber oldschool Blitzen will meist keiner, ist vielen zuviel Handarbeit. Muß man wollen und mögen. Man hat außerdem bei den Geräten wie 32CT-3, die einen mechanischen Blendenschalter haben, nur 3 Blitzblenden, bei den prozessorgesteuerten Neueren wie 40MZ-2 dagegen wesentlich mehr. Die sind aber dann wieder teurer.

Wenn sowas, dann gleich einen 32MZ-3 oder 32Z-2. Die haben manuelles Zoom und sind kaum teurer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten