• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung einfache Kompakte (lichtstark bis ca. 200€)

Sealer

Themenersteller
Hallo,

zu Weihnachten suche ich eine einfach zu bedienende Kompakkamera oder kleine Systemkamera für meine Eltern.
Einsatzzweck werden Feiern wie Geburtstage, Silvester oder halt allgemein mal eine Feier sein.

unwichtig: großer Zoombereich, WLAN oder sonst irgendwelche Features die meine Eltern sowieso nicht nutzen

wichtig: einfache Bedienung, gute Bildqualität, wenn möglich auch bei weniger Licht

Also für den genannten Einsatzzweck brauchen meine Eltern keinen rießigen Zoombereich, vor allem da klar ist um so mehr Zoom umso Lichtschwächer bzw. Kompromisse in der BQ.
Wo bekommt man denn bis ca. 200€ sozusagen am meisten Sensor und damit reservern bei wenig Licht? Zumindest einen 1/1,7" Sensor oder vlt. sogar 1" oder MFT schon möglich?

Finde die Nikon 1 S1 wäre ne sehr gute Kamera und das 11-27,5 auch ausreichend. Jedoch liegt die schon bei ca. 250€
Gibt es etwas günstigeres, das ähnlich gut ist. Oder lohnen sich die 50€ drauf zu legen definitiv aus?

Schonmal Danke für weitere Vorschläge
 
Die Nikon 1 S1 ist sicher keine schlechte Alternative, ich hab mir die vor Kurzem auch angesehen. Zurzeit verkaufen einige Saturn-Filialen ihre Restbestände der S1 (teils neu, teils Ausstellungsstücke) bei Ebay. Die rote Variante bekommt man da für um die 170€, mit etwas Glück findest du vielleicht auch noch eine weiße.

Ansonsten fallen mir in dieser Preisklasse mit 1/1.7"-Sensor noch folgende Modelle ein: Canon PowerShot S200, Canon PowerShot S95 und Olympus XZ-1. Die Olympus hat von den dreien das lichtstärkste Objektiv (f/1.8-f/2.5), aber alle drei kosten in der Regel mindestens 220€.
 
Einsatzzweck werden Feiern wie Geburtstage, Silvester oder halt allgemein mal eine Feier sein.

Wenn ich davon ausgehe, dass bei diesen Gelegenheiten nicht überwiegend Einzel-Portraits geplant sind - ist deinen Eltern bewusst, dass es um so schwieriger ist, mehrere Personen scharf zu bekommen, je größer der Sensor ist?

Falls nein, würde ich doch eher zu einer lichtstarke Kompakte mit einem 1/1,7-Zoll Sensor tendieren. Ein paar der üblichen "Kandidaten" wurden schon genannt - das Budget ist halt arg knapp, selbst wenn man ein älteres Modell in Betracht zieht.
 
@MissC: Das mit der Sensorgröße und der Schärfentiefe hätte ich bei Nikon CX Sensorgröße noch nicht als kritisch eingestuft. Es handelt sich auch oft um Bilder mit 2-3 Personen, unter schlechteren Lichtbedingungen.
Größere Gruppenfotos sind es eigentlich nie.

@TB30: Danke schonmal für die genannten Modelle, werde ich heute abend mal genauer anschauen und Preise vergleichen.

Was ist denn von der Samsung NX mini zu halten? Die hat ja auch die selbe Sensorgröße wie die Nikon 1 S1
Edit: sehe gerade, preislich attraktiv ist die Samsung nur mit der 9mm FB :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Nikon 1 und Samsung Mini bringen Dich (oder besser Deine Eltern) nur mit einer lichtstarken Festbrennweite weiter als die üblichen Edelkompakten mit den 1/1,7"-Sensoren. Da ich aber davon ausgehen würde, dass Deine Eltern eher nicht das Objektiv wechseln wollen und zumindest "etwas" Zoom haben wollen, machen die nicht wirklich Sinn.
Es bleiben also Kameras wie die XZ-2 (neu aber eher um die 300 Euro - die sich aber lohnen) oder LX-7 (da weiß ich aber keine Preise), vielleicht noch eine Sony RX-100, wenn man die schon so günstig bekommen kann oder eben die S-Reihe von Canon oder die Olympus XZ-10 (hat zwar einen kleineren Sensor, aber ein lichtstärkeres Objektiv als die S-Modelle - was sich weitestgehend ausgleicht).
Ich würde an Deiner Stelle überlegen, ob nicht der Aufpreis für eine XZ-2 oder LX-7 oder gf. auch RX-100 gerechtfertigt ist, diese Kameras sind für das was Du willst wohl am besten geeignet, wobei ich das Klappdisplay der XZ-2 klar bevorzugen würde (so man noch eine neue bekommt) - aber das wäre auch eine Frage die Deine Eltern entscheiden müssen.
 
Danke für den Hinweis mit dem Objektiv, da hatte ich noch gar nicht bemerkt, dass die anderen Kompakten zum Teil deutlich lichtsstärkere Optiken haben als Nikon 1 und Samsung NX Mini.

XZ-2, LX-7 und RX-100 liegen leider wirklich mit min. 300€ über dem Budget.

Aber habe mir nun mal die XZ-1 angeschaut, die hat auch einen 1/1,63" Sensor und auch die lichtstarke Optik und ist schon um 230€ zu haben, auf die ich erhöhen könnte. Laut Erfahrungsberichten, hat die XZ-2 mehr Funktionen bzw. Einstellmöglichkeiten und z.B. Klappdisplay. Was beides für den Einsatz bei meinen Eltern nicht wirklich relevant ist.
 
Einspruch!
Also wenn Du auf Blitz bei Kerzenschein oder Innenräumen verzichten willst, kannst Du alle "lichtstarken" Cams mit 1 1/7" Sensoren nahezu vergessen. Dazu gibts bereits ein paar Beispielbilder von mir im S110 Einstellungsthread. Ich will Dir keine Illusionen zerstören, aber auch wenn eine LX7 mit f1.4 schon ziemlich gut ist, kommt der kleine Sensor VIEL schneller an seine Grenze, als manch einem hier bewusst ist! Personen kriegst Du nur mit viel Know How, Übung, Wissen und Geschick ohne Bewegungsunschärfe hin, wenn das Licht schummerig ist. Natürlich mit Aufhellblitz.

Siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12795227&postcount=147

Mit einer RX100 hat man da viel mehr Reserven bzw. mit einer Kamera, welche einen ähnlich großen/größeren Sensor hat.

Die Nikon 1 S1 kostet doch derzeit nur 169€. Das lichtstarke Nikkor f1.8 auch nur 150€. Aber selbst das Kitobjektiv in Verbindung mit dem größeren Sensor hat VIEL mehr Reserven, als meine S110. Schon allein der Blitz der Nikon ist deutlich besser. Da kann man ne Menge mehr machen :) Für unter 200€ kriegst Du mit der S1 die beste BQ in kompakter Form. Da können die anderen Cams nicht mithalten mit den kleinen Sensoren. Schau mal bei iiibay. Der blaue Planet bietet die S1 grad im Abverkauf an. Diverse Farben, NEU.

Die Samsung NX Mini hat ein verdammt gutes Kitobjektiv. Die Fachpresse vergleicht die BQ bei gutem Licht mit der einer RX100M2 und das deckt sich ganz gut. Das 9mm Pancake kann man sich schenken. Das Lichtstarke Objektiv kostet gleich 280€. Das ist knackig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit einer RX100 hat man da viel mehr Reserven bzw. mit einer Kamera, welche einen ähnlich großen/größeren Sensor hat.
Einspruch zum Einspruch:
Bei der RX-100 gilt das nur für den Weitwinkelbereich - ein Portrait wird genauso misslingen wie mit einer LX-7 oder XZ-2 - weil das was der Sensor besser kann durch das Objektiv wieder verspielt wird.
Und zu den Systemkameras habe ich ja schon gesagt: nur wenn man mit einer lichtstarken Festbrennweite arbeitet wird man einen Vorteil haben, das bedingt aber, dass man sich entweder auf eine Brennweite beschränkt oder eben Objektive wechseln will. In letzterem Fall kann man aber auch gleich auf eine Pen oder GM gehen und wird noch etwas besser dastehen.
Aber so oder so entfernen wir uns dann noch mehr vom Budget als mit einer XZ-2 (die auch schon als zu teuer gilt).
 
Naja, die 169€ für die Nikon 1 sind ja noch ohne Objektiv. Und das 11-27,5mm ist wie OlyAndy ja schon richtig bemerkt hat nicht gerade lichtstark und dann bin ich eben bei den 220-230€.
Und eine lichtstarke Festbrennweite bringt meinen Eltern nicht wirklich viel.

Ein Objektivwechsel ist auch nicht angedacht, die Kameras mit Wechselobjektiven kamen nur in die Auswahl wegen dem größeren Sensor.

Also momentan tendiere ich am ehesten zur XZ-1, die hat immerhin einen 1/1,63" Sensor und eine sehr lichtstarke Optik und liegt mit ca. 220€ knapp im Budget bzw. gibt es gute gebrauchte Angebote.
 
Ach was. Die gibt es jetzt hier und heute für 159€ inkl. Kitobjektiv neu und OVP bei Satörn über die elektronische Bucht namens "iiiiiiiiiiiiiiibeeeeeeeeeeeeeiiiiiiii". Der Betreiber dieses Forums erlaubt leider keinerlei Links zu Produkten mit Preisangaben. Ich hoffe, Du findest es trotzdem mit ein klein wenig Sachverstand :)

Du hast es leider nicht ganz verstanden, was oben konkret gesagt wurde :(
Selbst WENN es heute noch eine S110 für 199€ gäbe, wäre sie der S1 mit Kitobjektiv unterlegen. Vielleicht kann Dir jemand anders besser erklären, weshalb f1.8 wirklich nicht "lichtstark" ist in Verbindung mit den Minisensoren. Du wirst enttäuscht sein, wenn Du gute Automatikfotos bei wenig Licht erwartest.

Eine XZ-1 mit einem kleinen CCD Sensor würde ich nicht mehr kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die S-110 hat tatsächlich ein Problem, weil das Objektiv schnell dunkler wird.
Aber bei der XZ-2 (oder 1) sieht das anders aus, die hat 1,8 im Weitwinkel und immer noch 2,5 im Telebereich. Der "Crop-Faktor" zum 1" Sensor liegt bei 1,7 - das gleicht die um bis zu über 2 Blenden höhere Lichtstärke des Objektivs mehr als ausreichend aus!
Heißt also: in der Gesamtperformance ist eine XZ den 1"-Systemkameras überlegen, solange man da nicht eine lichtstarke Festbrennweite einsetzt.

Und zum TO: ich würde mir wirklich überlegen den Aufpreis zur XZ-2 zu zahlen. Die 2 hat den deutlich besseren Sensor, er ist sogar von der Technologie her besser als der 1"-Sensor in den Nikon-Kameras (von den Samsung weiß ich es nicht, aber der ist allenfalls auf dem gleichen technologischen Stand). Das heißt man kommt mindestens noch eine ISO-Stufe höher als bei der XZ-1 ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Und damit auf jeden Fall in einen Bereich in denen die 1"-Systemkameras mit Kitobjektiv nicht mehr bieten können.
 
Jain. Schon im Weitwinkel verreckt die S110 viel zu schnell bei wenig Licht. Und doch ist sie noch eine der Besseren. Ich behaupte, dass ist bei allen Kompakten mit dem Minisensor ähnlich am kurzen Teleende.

Beispiel der XZ-2:
https://www.flickr.com/photos/76808946@N08/15720904675/in/pool-1564797@N25
https://www.flickr.com/photos/smlk1234/10504098746/
Genau so verhält sich auch meine S110. Einfach zu winzig. Was soll auch groß an Licht durch das winzige Löchlein kommen?

Leider hat der TE das falsche Jahr erwischt. Alle lichtstarken Kompakten sind derzeit ausgelaufen und kosten oftmals das Doppelte. Optional wäre eine Samsung EX2f gewesen, die mit f1.4 und vielen automatischen Programm punkten konnte oder auch eine Fuji XF1. Größerer Sensor wieder und tolle Blendensterne. Alles unter 200€, aber jetzt nicht mehr. Vorbei. :(
Die XZ-2 ist selbst gebraucht vom Händler nur noch an ~300€ zu bekommen. Das wäre sie mir nicht mehr wert. Da hat man schon für 333€ die RX100 in greifbarer Nähe.

Ich bleibe dabei:
Für 159€ kriegt man mit der Nikon 1 das Meiste fürs Geld inkl. dem Kitobjektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nicht so ganz nach vollziehen, was Du immer mit dem "Minisensor" hast?

Bei meiner Canon 50D u.60D u. Nikon D7000,alle mit mit guten FB u.17-50 f/2.8 Objektiven war es auch nicht viel besser oder die Schärfeebene war seeehr klein und es wurde nur die Nasenspitze scharf.

Ein guter Blitz ist immer das gegebene Mittel,sind immer gute Bilder geworden.
 
Ganz einfach. Der 1 1/7" Sensor ist nahezu gleich groß wie der 1 2/3" und oftmals wird in den Foren zu viel Hoffnung erweckt. Wenn es um wenig Licht geht, würde ich keine zu großen Ansprüche an die Kompakten stellen. Jedenfalls nicht bei max 200€. Was soll man für den "Pfennigbetrag" auch kaufen? Bei einer RX100 sieht es wieder anders aus.

Wenn er für 200€ eine EX2f oder Lx7 bekommt, ist das schon perverses Glück. Gebraucht. f1.4 - darunter würde ich nix mehr anfassen. Ansonsten die S1. 1" Sensor.
Da halten die kleinen Kompakten einfach nicht mit. Schon der Blitz bei der S110 ist ein Krüppel :)
 
Da verstehe ich Dich aber nicht ganz,bei der "Stylus1" hast Du doch wieder den "Minisensor" den Du nie mehr nehmen würdest.
Und "Innenaufnahmen"geschweige bei Kerzenlicht" sind nun ganz und gar nicht ihre Stärke.
Um alles unter einen Hut zu bringen,sage ich nur "FZ1000" der beste Kompromiss zur Zeit der angeboten wird-wohl gemerkt der beste Kompromiss-,spezielle Cams für bestimmte Anwendungen gibt es auch bei den Kompakten genügend andere,das ist mal klar.
 
-------Low low low low Budget 200€-----

Wenns um lowlight Fokus geht, dann nicht. Korrekt. Einen Reise-Allrounder findet man aber gewiss in der Stylus, aber das ist ein ganz anderer Thread :)

Ich wollte nur festhalten, dass keine einzige der kleinen Kompakten wirklich geeignet für Kerzenschein und Familienfeiern sind. Im Marktplatz schauen, ob er eine neuwertige EX2f bekommt und gut ist. Mit allen anderen Unzulänglichkeiten --MUSS-- er sich dann abfinden. :rolleyes:
Letztens für 170€ weggegangen.
 
Ist schwieriges Terrain, aber 28mm WW wäre mir zuviel, die Xz-1
die für ihren etwas größeren Sensor und die höhere Lichtstärke hier empfohlen wird hatte ich mal und war von den Bildergebnissen absolut nicht überzeugt. 3-4 Jahre sind seit ihrem Erscheinen auch schon vergangen und ev. Verbesserungen auch in die kleinen eingeflossen.
 
Ganz einfach. Der 1 1/7" Sensor ist nahezu gleich groß wie der 1 2/3" und oftmals wird in den Foren zu viel Hoffnung erweckt.
Den kann ich aber zurückgeben - ein 1" Sensor ist auch gerade mal 1,7fach so groß wie der "Kleine" und wird hier von einigen als der Heilige Gral angesehen und es werden mit ihm Hoffnungen geweckt, die er nicht erfüllen kann, zumindest nicht im Alleingang, denn zaubern kann man damit auch nicht. Das Kitobjektiv der Systemkameras (auch bei Nikon One) hat 2 bis über 2 Blendwerte weniger Licht als das Objektiv der XZ-2 (oder auch der LX-7), das holt der Sensor auch nicht mehr raus. Wenn man also mit so einer Kamera wirklich besser dastehen will, muss man auf eine lichtstarke Festbrennweite gehen - aber genau das ist hier nicht gewünscht.
Mit dem Kitobjektiv steht man eben nicht besser da, weil das ganze Potential des Sensors dafür drauf geht die Lichtschwäche des Objektives auszugleichen (was noch nicht einmal ganz gelingt).
Gebraucht. f1.4 - darunter würde ich nix mehr anfassen.
Und hier wiedersprichst Du Dir selber. Die Sensoren der Samsung und der LX-7 sind technologisch nicht ganz auf der Höher von dem in der XZ-2 und obendrein ist die Lichtstärke im Überschneidenden Brennweitenbereich gar nicht höher, nur in dem Brennweitenbereich den die XZ-2 gar nicht hat glänzen die beiden Kameras mit ihren 1,4 - das ist aber ein Bereich den man gerade bei Kerzenschein gar nicht so häufig braucht (alleine weil eine Kerze kein Weitwinkellicht abgibt). Das soll jetzt nicht heißen, dass die Kameras schlechter geeignet wären, ich würde sie eher gleichwertig sehen - nur eben nicht "besser".

Leider gibt es für die Aufgabenstellung "Lichtstarke Kompakte unter 200 Euro" eigentlich gar keine vernünftige Antwort und nur weil die oben genannten Kameras im Abverkauf oder Gebrauchtverkauf im Preis soweit nachgegeben haben gibt es eine halbherzige Antwort dazu. Normaler Weise kostet Lichtstärke einfach mehr Geld, weil ein paar physikalische Gesetzmäßigkeiten eben nicht mit Niedrigpreisen vereinbar sind. Ob es nun den Sparfüchsen unter uns passt oder nicht.
 
Die Fläche zählt: 1/1,7“ ist rund Faktor 1,5 (+50%) gegenüber 1/2,3“ und 1“ ist rund Faktor 2,7 (+170%) gegenüber 1/1,7“
 
Nein, für die Umrechnung der Lichtempfindlichkeit zählt immer nur der Cropfaktor, also das Verhältnis der Bildkreisdiagonalen. Das ist bei den Systemkameras so und ist bei den Kompakten auch nicht anders - die Physik ist überall die gleiche.

Aber das ist auch egal, eine Nikon 1 mit Kitobjektiv muss mindestens 2 ISO-Stufen höher betrieben werden, also 1600 statt 400 oder 3200 statt 800 - und da sind wir nur bei Gleichstand, will man einen wirklich signifikanten Vorteil rausarbeiten, sollte sind wir schon bei 3200 statt 400 - und das schafft der 1"-Sensor dann auch nicht mehr besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten