• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Einfache, brauchbare und kostengünstige Alternative zu Lightroom

d_u_t_z_i

Themenersteller
Ich habe vor längerer Zeit (ca. 2008-2016) bereits mit Lightroom gearbeitet und war für meinen Gebrauch ganz zufrieden damit. Mit meinem damaligen Olympus (m)FT System habe ich viele Bilder bereits als JPEG out-of-the-camera verwendet und nur bei den Besten das RAW mit Lightroom bearbeitet. Mein Hauptfokus lag auf der Entwicklung der Bilder und weniger auf der Verwaltung bzw. die Bewertung.

Nun bin ich glücklicher Besitzer einer Nikon Z6 und möchte mich wieder an einem EBB (und nur einem) anlernen und bitte euch um Eure Meinung zu einer günstigen Alternative zu Lightroom, um aus meinen besten zukünftigen Bildern einfach ein gutes Ergebnis erzielen zu können (z.B. Abändern von Belichtung, Tonwerte, Rauschen, Korrekturen, Stempel/Retuschen ...). Ich bin reiner Hobby-Fotograf mit einem bunten Anwendungsspektrum (v.a. Landschaft, Urlaube aller Arten, Kinder/Familie - keine professionelle Fotografie wie Hochzeit oder Studio)

Ich habe mich bereits im Internet und in den Beiträgen hier erkundigt und meine Favoriten wären aktuell (das soll keine Vorgabe sein - bin für alles Tipps/Meinungen dankbar):
- Darktable: Gratis, aber vielleicht für meine gelegentlichen Verwendungszwecke zu kompliziert?
- Luminar AI: Einmalige Anschaffungskosten (aktuell überschaubar) und einfach/schnell zu bedienen?
- ev. doch einfach Nikon NX Studio und gut ist es?
Abgesehen von diversen Testberichten, Meinungen und Videos habe ich mir noch kein Tool im Detail angesehen bzw. ausprobiert.
 
(z.B. Abändern von Belichtung, Tonwerte, Rauschen, Korrekturen, Stempel/Retuschen ...).
Beim Entrauschen leisten die Platzhirsche DXO, LR mit der RAW Entrasuchung erstaunliches, in DT , den Hersteller Konvertern oder bei Freeware sieht es da eher trübe aus.
Das gleich bein Stempeln und Retuschieren, hier sind die KI Teile durchaus im Vorteil
Retusche, hier kann ich nur von den Maskenfunktionen in LR Reden, die kenne ich und die sind genial und sparen oft sehr viel Zeit.

Da sind viele Sachen, die es halt in den den Kostenlosen Programmen aktuell nicht gibt. Wenn dir sowas wichtig ist, dann ist der Markt deutlich kleiner.
 
Abgesehen von diversen Testberichten, Meinungen und Videos habe ich mir noch kein Tool im Detail angesehen bzw. ausprobiert.
das solltest Du vielleicht aber tun. Schön hier Meinungen zu hören aber die Entscheidung können Dir andere nicht abnehmen. Weil es aber immer alle einfach wollen hab ich Dir Deine Frage in ChatGTP eingegeben:

Quelle: ChatGTP

Es freut mich, dass du wieder in die Bildbearbeitung einsteigen möchtest! Mit der Nikon Z6 hast du eine hervorragende Kamera, die dir viel Spielraum für die Bearbeitung bietet. Lass uns die genannten Optionen und mögliche Alternativen genauer betrachten, basierend auf deinen Anforderungen und Vorlieben:




1. Darktable


  • Vorteile:
    • Open-Source und kostenlos.
    • Sehr leistungsfähig mit vielen Werkzeugen für die Bildbearbeitung.
    • Unterstützt RAW-Dateien deiner Nikon Z6 problemlos.
  • Nachteile:
    • Die Benutzeroberfläche und die Vielzahl der Funktionen können für Gelegenheitsnutzer anfangs überwältigend sein.
    • Eher für Fotografen geeignet, die sich intensiver mit der Bearbeitung auseinandersetzen wollen.

Fazit: Wenn du bereit bist, etwas Zeit in das Erlernen zu investieren, könnte Darktable eine langfristig lohnenswerte Wahl sein. Für gelegentliche Nutzung kann es aber zu umfangreich wirken.




2. Luminar AI (oder Luminar Neo)


  • Vorteile:
    • Intuitive Bedienung und schnelle Ergebnisse.
    • Unterstützt AI-gestützte Funktionen, die z. B. den Himmel austauschen oder Porträts optimieren können.
    • Einmalige Kosten, keine Abonnements.
  • Nachteile:
    • Weniger flexibel als Darktable oder Lightroom in den Details der Bearbeitung.
    • Performance kann bei größeren Bildmengen oder RAW-Dateien auf älteren Computern etwas langsamer sein.

Fazit: Eine ausgezeichnete Wahl, wenn du schnell und unkompliziert zu guten Ergebnissen kommen möchtest. Ideal für Hobbyfotografen mit Fokus auf Effizienz und Kreativität.




3. Nikon NX Studio


  • Vorteile:
    • Kostenlos und speziell für Nikon-Kameras optimiert.
    • Gute Integration mit Nikon RAW-Dateien (NEF).
    • Bietet grundlegende Bearbeitungswerkzeuge.
  • Nachteile:
    • Weniger Funktionen und Flexibilität im Vergleich zu den anderen Optionen.
    • Nicht so intuitiv und modern wie Luminar.

Fazit: Gut geeignet für Nikon-Besitzer, die keine zusätzlichen Kosten aufbringen möchten und gelegentlich Bilder bearbeiten wollen. Wenn du allerdings mehr kreative Freiheit suchst, könntest du die Grenzen dieses Tools schnell erreichen.




4. Alternative Optionen


  • Affinity Photo:
    • Einmaliger Kauf, keine Abos.
    • Ähnlich wie Photoshop, aber günstiger.
    • Mehr auf Retusche und tiefere Bildbearbeitung als auf RAW-Entwicklung und Verwaltung spezialisiert.
  • ON1 Photo RAW:
    • Guter Allrounder für RAW-Entwicklung und Bildverwaltung.
    • Einmalige Kosten oder Abo möglich.
    • Kann mit Luminar konkurrieren, bietet aber etwas mehr Tiefe.
  • Capture One Express for Nikon:
    • Kostenloser Einstieg in die hochwertige Capture-One-Welt, speziell für Nikon.
    • Limitiert in den Funktionen, aber sehr gut für die RAW-Entwicklung.



Empfehlung für dich


Da du schreibst, dass du eine einfache Lösung suchst, die schnelle Ergebnisse liefert, empfehle ich folgendes:


  1. Beginne mit Nikon NX Studio, da es kostenlos und speziell auf deine Kamera abgestimmt ist.
  2. Wenn du merkst, dass du mehr kreative Werkzeuge oder eine intuitivere Bedienung möchtest, probiere Luminar AI aus.
  3. Solltest du langfristig intensiver in die Bearbeitung einsteigen wollen, halte Darktable oder Capture One Express for Nikon als Alternativen im Hinterkopf.



Tipps für den Einstieg


  • Lade Testversionen herunter, wenn möglich, um ein Gefühl für die Tools zu bekommen.
  • Überlege, welche Funktionen dir wirklich wichtig sind (z. B. einfache Bedienung vs. kreative Möglichkeiten).
  • Fange mit deinen Lieblingsbildern an und sieh, welches Programm dir den besten Workflow bietet.

Hast du bereits eines der Programme getestet? 😊
 
das solltest Du vielleicht aber tun. Schön hier Meinungen zu hören aber die Entscheidung können Dir andere nicht abnehmen. Weil es aber immer alle einfach wollen hab ich Dir Deine Frage in ChatGTP eingegeben: ...

Und du meinst ernsthaft, dass ChatGPT die Meinung und Erfahrung der Nutzer hier überflüssig macht :unsure:

Vielleicht sollte man Scorpio mal den "klugen Rat" geben, jeden neuen Beitrag an ChatGPT umzuleiten, die Antwort hier einzusetzen und dann das Thema automatisch zu schließen.

Und schwups, Das DSLR- Forum wäre die pure heile Welt und wir Nutzer wären überflüssig :rolleyes:

=> die Lösung aller Probleme 😵‍💫 ☠️

Nur eins bleibt übrig: heißt das ChatGTP oder ChatGPT :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eure Meinung zu einer günstigen Alternative zu Lightroom, um aus meinen besten zukünftigen Bildern einfach ein gutes Ergebnis erzielen zu können (z.B. Abändern von Belichtung, Tonwerte, Rauschen, Korrekturen, Stempel/Retuschen ...). I
So viel hat sich seit den letzten fast gleich lautenden Anfragen hier im Forum auf dem Softwaremarkt nicht getan. Schon mal in die entsprechenden Threads geschaut?
 
Eben, da gibt's diese Anfrage gefühlt 100mal.
Und erstmal für sich selbst klären, werden die aktuellen KI Funktionen benötigt oder nicht.
Man könnte auch einen Fragebogen erstellen, wie bei der Kameraberatung.

@Loricaria,
meine volle persönliche Zustimmung.
Aber da ist halt im Hintergrund das böse Wort, dessen für und wieder hier nicht diskutiert werden dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die ersten Rückmeldungen.
Ältere Beiträge habe ich vor meiner Anfrage durchgelesen, wurde aber nicht glücklich damit. Meistens ging es entweder um einen Vergleich der Freeware Produkte oder um Alternativen zum Abo Modell bei LR.

CaptureOne und DxO Photolab ist mir aktuell zu teuer und Capture One Express wurde meines Wissens eingestellt (oder?). Einen guten Vergleich zw. Luminar AI zu den Freeware Produkten habe ich auch nicht gefunden.
Das sich günstig, einfach zu bedienen und unglaublich leistungsfähig irgendwo spießt ist mir klar... vlt. gibt es aber doch einen klaren Favoriten.

Falls ich hier den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe, dann bitte einfach den Thread schließen.
 
Affinity Photo gibt es noch. Das ist preiswert.
... stimmt. Ist aber leider auch maximal un-intuitiv zu bedienen und mir persönlich deutlich zu "klick-lastig" (man klickt sich nen Wolf). Ich hab's mir mal kurz nach der Einführung gekauft, aber nur ein paar mal benutzt bevor es mir einfach zu umständlich in der Bedienung geworden ist. Aber das was es macht, macht Affinity ziemlich gut - das muss man dem Programm lassen.
 
Ich habe am Black Friday das Adobe LR und PS Jahres Abo für 68€ gekauft. Bekomme in der Zeit die aktuellen Updates und Lightroom Mobile ist für das Smartphone sowie Tablet mittlerweile sehr mächtig geworden. Meinen Rechner nutze ich deshalb immer weniger zur Bildbearbeitung. Für mich persönlich gibt es da preislich und funktional keine Alternative.
 
Ich habe am Black Friday das Adobe LR und PS Jahres Abo für 68€ gekauft
Das günstige mit mit LR und PS und 20Gb Cloud ist für Neukunden nur noch bis zu 15.1 .2025 bestellbar. Danach gibt's diese Kombi nur noch mit 1Tb Cloudspeicher. Und damit sind die 70-80 Euro Prepaids für die 20Gb Version vermutlich Geschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn´s wirklich kostenlos sein soll, probiere mal Nikon Capture Studio aus.
Vorteile: Es übernimmt alle Einstellungen aus der Kamera wie z.B. die Picture-Styles und auch die Farben sind sehr angenehm.
Nachteil: es ist etwas gemächlich in der Arbeitsweise und ist eben wirklich nur ein klassischer RAW-Konverter, der sonst nichts weiter kann, keine Masken, keine Ebenen und vor allem keine KI-Funktionen. Alle grundlegenden Funktionen zur RAW-Konvertierung sind aber dabei.

Das Creative Cloud Abo mit Lightroom und Photoshop gibt es immer mal wieder für ca. 70-80 EUR pro Jahr als Prepaid-Version (s. Beitrag weiter oben von Jag-har-en-fraga). Vor dem Auslaufen des Zeitraums kaufe ich jedes Jahr aufs Neue in der black week 1x neu prepaid und verlängere damit das Abo. Das ist wirklich richtig günstig, wenn man den Funktionsumfang von LR kennt und PS gibt es noch obendrauf (nutze ich als Fotograf aber eher selten). Viele PS-Funktionen sind mittlerweile in LR integriert, sodass ich PS wirklich nur für die Arbeit mit Ebenen benötige.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das günstige mit mit LR und PS und 20Gb Cloud ist für Neukunden nur noch bis zu 15.1 .2025 bestellbar. Danach gibt's diese Kombi nur noch mit 1Tb Cloudspeicher. Und damit sind die 70-80 Euro Prepaids für die 20Gb Version vermutlich Geschicht
Gerade gefunden, war mir neu:


Zitat:
Foto-Abo (20GB) – Das Prepaid-Jahresabo bleibt nahezu unverändert mit 141,94 €/Jahr (entspricht 11,83 €/Monat). Für bestehende Mitglieder bleibt die monatliche Abrechnung als Option bestehen und wird mit einem aktualisierten Preis von 17,99 €/Monat bei jährlicher Bindung bei der nächsten Vertragsverlängerung wirksam. Bestehende Mitglieder, die monatlich zahlen, können zum Prepaid-Jahresplan wechseln, um den Preis von 11,83 €/Monat zu erhalten. Wir werden diesen Tarif für bestehende Kund*innen weiterhin unterstützen, jedoch wird er für neue Kund*innen nicht mehr verfügbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir werden diesen Tarif für bestehende Kund*innen weiterhin unterstützen, jedoch wird er für neue Kund*innen nicht mehr verfügbar sein.
Genau das war meine Aussage, das andere ist nur die Umstellung der Zahlungsmethode auf einmal Jährlich für diese Version. Will man also LR und PS relativ günstig und hat es noch nicht, dann ist definitiv am 15. Januar schluss mit lustig.
Den Preis, wenn man später PS und LR mit 1TB nimmt, kann jeder selbst in dem Link nachlesen (runterscrollen bis zur Tabelle.
 
Affinity habe ich getestet, wegen gelobter Stackingfunktion, fand aber die Bedienung auch gruselig und das Stackingergebnis im Vergleich zu PS schlecht (mir wurden dann viele Bilder geszeigt wei toll das stacking funktioniert, da man aber nur die Bilder reinladen und auf den Knopf drückenkann, habe ich sicherlich nichts falsch gemacht, aber ich habe viele Freihandstacks, mit denen vermutlich Affinity nicht klar kommt. Und Stacks aus gutem Rohmaterial geht mit allen Programmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten