• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einfach nur der Mond

  • Themenersteller Themenersteller Gast_13356
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_13356

Guest
Er schien gerade so hell in mein Fenster, da wurde er abgeschossen :D
 
Paule_Panther schrieb:
Schoen getroffen... Aber so viel schwarz :confused:

Danke!
Es ist ein Ausschnitt aus einem Bild und ich habe nur leicht an den Tonwerten gespielt, mehr nicht.

LG, Tobi
 
Hi,

tobix, für 300 mm gut getroffen. Über Frankfurt war es etwas dunstig, oder ? Er zeigt einen leichten gelben Schleier.

Vor kurzem habe ich meinen 1,4x-Konverter ans 100-400 L geschraubt, weil der Mond so schön klar zu sehen war. Mit etwas EBV kam er ganz gut, finde ich. Ist immer ein dankbares Motiv ;) .
 
Servus,

liegt es an meinem EF 75-300mm 1:4-5,6 II, dass ich den guten Mond nicht besser als wie angehaengt hinbekomme?
Oder bediene ich meine EOS 350D nicht richtig?

Vielen Dank schonmal.

Dieses war mein erstes Posting in diesem Forum!

Lars :)
 
Hi und willkommen!

Bei deinem Objektiv und 300mm mußt du weiter abblenden um scharfe Bilder zu bekommen. Das habe ich auch erfahren müssen :o Ich habe das gleiche Objektiv.
Schau mal hier rein.
 
sralfalo schrieb:
liegt es an meinem EF 75-300mm 1:4-5,6 II, dass ich den guten Mond nicht besser als wie angehaengt hinbekomme?
Oder bediene ich meine EOS 350D nicht richtig?

Du willst, glaube ich, nicht wissen, wie ich das Bild gemacht habe :D

Fenster auf, Tele drauf, abblenden auf f7.1 (ISO200) und 1/250sek fix eingestellt. RAW Bild gemacht, entwickelt und eingestellt...
Nix SVA, nix Stativ...

Vielleicht hat es geholfen, dass es den ganzen Tag regnete und die Luft schön klar war?

LG, Tobi
 
Hallo Lars,

auch von mir ein "Willkommen im Forum" :).

Mich wundert, wie Du bei f5.6 und ISO 100 noch 1/500s hinbekommen hast. Das war wohl in M, oder ?

Ich würde noch weiter abblenden, um aus dem Objektiv die maximale Leistung zu holen. Also f 8 oder f9 wählen. Von der Belichtungszeit her kommst Du dann möglicherweise in Regionen, wo ein Stativ oder wenigstens ein IS angesagt ist. Gestern habe ich ein paar Versuche angestellt: 400 mm + 1,4x TK + IS frei Hand bei ISO 100 und 1/125 bzw. 1/250s. Die Ergebnisse waren nicht mal übel. Mir ging es aber primär ums Rauschen dabei, sonst hätte ich das Stativ aufgebaut.

BTW, das vorliegende Bild gibt IMHO erstmal genug für eine Nachbearbeitung her. Mond ohne EBV ist halt schwierig ...

Ich würde den Kontrast feinfühlig erhöhen, oder in PS mit "Tiefen und Lichter" ein wenig mit den Lichtern spielen. Tiefen zuvor ganz auf 0 schieben. Damit ergibt sich schon mal eine interessante Struktur.
Danach mit Unscharf-Maskieren die Schärfe nachziehen. Den Radius um 0,3 wählen, aber bei der Stärke nicht zu zimperlich sein. Ich gehe da manchmal auch auf 500, wenn das Bild es hergibt. Leider wird dabei auch das Rauschen kräftig mit verstärkt, weshalb ich beim Mond grundsätzlich nur mit ISO 100 arbeite.

@all: Warum rauscht JPG Parameter 1 (EOS 350D) bei ISO 100 viel weniger als die Entwicklung eines unter gleichen Belichtungseinstellungen gemachtes RAW unter Adobe Camera Raw 3.1 (Auto-Funktionen aus, alles default)?
 
@all: vielen Dank schonmal fuer die Tipps, werde heute Abend gleich mal versuchen, etwas abzublenden.
Mit dem 'unscharf maskieren' hab ich noch nicht so ganz verstanden, aber da werd ich mich wohl mal etwas eingehender mit meinem ArcSoft beschaeftigen muessen.
Habe uebrigens nicht in 'M', sindern 'Tv' fotografiert.

Gruss aus Hamburg

Lars
 
Moin,

zum Glueck war es grad wieder wolkenlos, da konnte ich Eure Tipps gleich mal anwenden.
Dier Ergebnisse koennen sich einigermassen sehen lassen, wie ich finde.
Beide mit 1/250, erstes mit Blende 7.1, zweites mit 10.0.

Gruss

Lars
 
ich hätte da mal ne frage.
wie bekommt ihr es mit euren 300mm objektiven hin, das die mondkrater gut sichtbar sind ?
habe gestern abend auch einige bilder mit meinem 300mm objektiv gemacht, aber da erkennt man nicht mal richtig die dunklen flecken aufm mond :confused:
 
Hakixx schrieb:
wie bekommt ihr es mit euren 300mm objektiven hin, das die mondkrater gut sichtbar sind ?
habe gestern abend auch einige bilder mit meinem 300mm objektiv gemacht, aber da erkennt man nicht mal richtig die dunklen flecken aufm mond :confused:

Hm, steht doch oben und in den erwähnten Links. Woran es bei dir liegt kann ich von hier nicht sehen. Zeig doch mal ein Bild.
 
mahada schrieb:
Hm, steht doch oben und in den erwähnten Links. Woran es bei dir liegt kann ich von hier nicht sehen. Zeig doch mal ein Bild.

die bilder hab ich aus lauter frust alle wieder gelöscht, wie gesagt auf dem rechner sah der mond echt nur mini aus. wenn ihr die bilder mit einem 300mm geschossen habt, kommen mir meine so vor als hätte ich ein 100mm benutzt.
ich glaub ich bestell mir jetzt die russentonne und nen 2x tk dazu :D
 
Das sind auch fast alles 100% Crops. Sooo riesig wird das sonst mit 300 mm nicht.

Du musst die Belichtung selektiv auf den Mond machen, nicht Matrixmessung. Und dann noch ca. 1 Blende knapper belichten. Den Rest holst Du mit PS raus.
 
@Hakixx
Mondprogramm:
Abblenden (mindestens 8), Zeit ca. 1/200 (im M-Mode ausprobieren), Stativ !! Spiegelvorauslösung und per Draht- oder IR-Auslösen. Dann müßte es auch mit 300 mm klappen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten