• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einen blauen Himmel erzeugen

gurrke

Themenersteller
Hallo,
da ich noch recht neu in der DSLR Fotografie bin stellen mich einige Bilder vor Probleme.
Ich hab ne EOS 500D.
Eben war ich z.b. mal wieder an einem Fluss um ein paar Bilder zu machem. Der Himmel war zwar nicht tiefblau aber schon recht schön anzusehen. Auf dem Foto hingegen fast nur weiß und auch die Bäume recht farblos.
Kann man da pauschal sagen welche Fehler ich da mache?
 
Ganz pauschal mal folgende Tipps:
  • knapper belichten
  • Grauverlaufsfilter benutzen
  • Pol-Filter benutzen

Wenn Du ein Beispielbild reinstellst, geht's vielleicht auch gezielter.
 
Kann man da pauschal sagen welche Fehler ich da mache?
Es liegt auf jeden Fall an der Belichtungsmessung und der daraus errechneten (zu langen) Belichtungszeit.

Ob du deine Kamera falsch eingestellt hast, falsch bedient hast oder sie kaputt ist kan ich dir nicht sagen.

Ein Bild MIT EXIFS wäre sehr hilfreich.
 
Ganz pauschal mal folgende Tipps:
  • knapper belichten

Allerdings muss man hierbei aufpassen, dass der Rest des Bildes (z.B. der Fluss) nicht unterbelichtet wird.
Ein Polfilter hätte wahrscheinlich Abhilfe schaffen können. Bei Flüssen nimmt er auch schön die Reflektionen aus dem Wasser.

EDIT: Aber wie meine Vorposter schon geschrieben haben; bitte mal ein Foto mit Exifs einstellen.
 
Ok ich stell mal nen "Schnappschuss" von eben rein. Habe, soweit ich mich erinnern kann, nur die Blende eingestellt und die Belichtung von der Kamera machen lassen.

Allerdings muss man hierbei aufpassen, dass der Rest des Bildes (z.B. der Fluss) nicht unterbelichtet wird.
Ein Polfilter hätte wahrscheinlich Abhilfe schaffen können. Bei Flüssen nimmt er auch schön die Reflektionen aus dem Wasser.
Ja, genau das war es. Das der Himmel blauer wird je kürzer ich belichte war mir auch shcon aufgefallen allerdings waren die Bäume und das Wasser dann viel zu dunkel
 
Zuletzt bearbeitet:
Also im Histogramm sollte das auffällig genug gewesen sein um es zu unterbinden.
Ich kenne die 500D nicht aber die Überbelichtungswarnung sollte sie auch haben...erkennbar an den blinkenden Bildteilen die überbelichtet sind.
 
Gut im Landschaftsmodus bist du eh der Willkür der Kamera ausgeliefert. Im Av funktioniert sowas auf jeden Fall besser.

Wenn die Kamera dieselben Einstellungen wählt (Zeit, Blende, Iso) dann nicht.

In dem Fall eben etwas unterbelichten damit der Himmel blauer wird und das Gras eben auch etwas dunkler oder einen Grauverlaufsfilter verwenden der dir den Himmel etwas abdunkelt.
Oder 2 Bilder mit versch. Belichtungen machen und dann später zusammenfügen. (am PC).
 
Zitat EXIF-Daten:
13:37:53 Uhr

Da hast du deine Antwort. Zur Mittagszeit ist das Licht hart, denn die Sonne steht im Zenit. "Fehlbelichtungen" (-> heller Himmel) sind da keine Seltenheit, besonders wenn es eine leichte Bewölkung gibt, die dir den Vordergrund abdunkelt. Und selbst wenn du Wege finden würdest, die Überbelichtung zu korrigieren, sieht das Bild im Endeffekt sch...e aus, weil du kein weiches Licht (-> Vor- und Nachmittag) hast. Mein Tipp an dich: Leg dich zur Mittagszeit hin und geh am Nachmittag fotografieren.
 
Hallo!

Ok ich stell mal nen "Schnappschuss" von eben rein. Habe, soweit ich mich erinnern kann, nur die Blende eingestellt und die Belichtung von der Kamera machen lassen.
Ich denke, ein Polfilter hätte hier eine gute Wirkung gezeigt: blauer Himmel, weiße Wolken und noch grüneres Gras. Da die Sonne ziemlich hoch am Himmel stand, würde das zu dieser Uhrzeit in jeder Himmelsrichtung gut funktionieren. Zudem hätte man noch ein bisschen knapper belichten können, finde ich.
 
Tonwertpriorität rettet dir eine Blende Himmelblau,- dann noch eine halbe oder so unterbelichten,- dann sieht das Ganze schon besser aus. Im Nachhinein dann noch die dünkleren Stellen etwas aufhellen, dann passts. Genaueres kannst du während dem Fotografieren im Histogramm oder der Überbelichtungswarnung erkennen.
 
Der Himmel war zwar nicht tiefblau aber schon recht schön anzusehen. Auf dem Foto hingegen fast nur weiß und auch die Bäume recht farblos.

Und natürlich JPG vergessen und ab jetzt in RAW fotografieren.
DPP + Utility installieren,- Schulungsvideo anschauen:
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/dpp_tutorials.asp

Dann Weissabgleich korrigieren, eventl. auf Landschaftsbildart ändern, Lichter / Schatten korrigieren und Sättigung überprüfen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten