• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Preisfrage

corbeau

Themenersteller
Hallo allerseits,

Ich stehe vor der Frage, ob ich mir entweder eine D7000 oder eine D90 zulegen soll, wobei ich mir um das gesparte Geld ein entsprechend besseres Objektiv zulegen würde, also etwa ein 2/105 DC. Ich will hauptsächlich Porträts fotografieren und hatte schon mal eine D90 mit der ich zufrieden war, nur wurde mir die gestohlen. Die Beispielbilder im D7000 Thread sehen ja eher mager aus, auch das raw Studiobild von dpreview war eigenartig grünstichig …

Frage ist: Womit werde ich glücklicher? Neuere Kamera + billigeres Objektiv oder teures Objektiv + ältere Kamera?

Für Anregungen dankbar,
C.
 
Moin, schwere Frage ??? Ich würde wahrscheinlich die D90 nehmen und dann mittelfristig auf einen D300s Nachfolger aufrüsten :) Oder wenn man etwas Zeit hat .... ne ne D90 und dann ... !
 
Ich würde warscheinlich die ältere Kamera mit besserem Objektiv vorziehen.
Ein gutes Objektiv ist sehr wichtig für die Abbildungsleistung.
Was bringt eine teure Kamera wenn man kein anständiges Objektiv hat?
 
Die Antwort hast du dir doch eigentlich schon selber gegeben. Nimm die günstiege Kamera mit dem hochwertigen Glas. Das wird dir nicht nur bessere Bilder, sondern auch weniger Wertverlust bescheren.

Gruss ede
 
Die Antwort hast du dir doch eigentlich schon selber gegeben. Nimm die günstiege Kamera mit dem hochwertigen Glas. Das wird dir nicht nur bessere Bilder, sondern auch weniger Wertverlust bescheren.

Gruss ede

Darauf hatte ich insgeheim auch gehofft. Ich hatte lediglich befürchtet, jemand würde mir jetzt erklären, dass eine D90 soviel weniger aus einem guten Objektiv rausholt, dass sich die Anschaffung eines solchen nur mit wertigeren Kameras was bringt. Aber klar, die D90 war ja auch nicht von schlechten Eltern und so wird's wohl wieder sie werden.

Danke allen Antwortern!
 
Darauf hatte ich insgeheim auch gehofft. Ich hatte lediglich befürchtet, jemand würde mir jetzt erklären, dass eine D90 soviel weniger aus einem guten Objektiv rausholt, dass sich die Anschaffung eines solchen nur mit wertigeren Kameras was bringt. Aber klar, die D90 war ja auch nicht von schlechten Eltern und so wird's wohl wieder sie werden.

Danke allen Antwortern!

Gutes Glas lohnt sich immer. Ich habe z.B. ein 105/2.8 an einer D40 und ich finde die Kombination klasse.
 
Kameras kommen und gehen aber Objektive, die man einmal lieb gewonnen hat, überdauern mehrere Kameras.

Im Bereich der Kameras schätze ich die Entwicklung einfach rasanter ein. Jetzt D90 ist sicher kein Fehler. Sie in ... Jahren gegen eine neuere Kamera tauschen aber auch keiner. Also: d90 + besseres Objektiv.

Warum eigentlich 105mm DC? Nur wegen dem DC? Das soll kein Bashing werden, aber was ich bis jetzt über Probleme mit der Linse gehört habe, hat mich erst gar nicht an eine Anschaffung denken lassen. Wenn alles i.O. ist, ist die Linse aber bestimmt top. Die D90 hat allerdings keine AF-Feinjustage. Könnte man mal drüber nachdenken, was das in diesem Fall bedeuten könnte. Nochmal, ich gebe nur das wider, was ich zu dem Objektiv gelegentlich aufgeschnappt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allerseits,

Ich stehe vor der Frage, ob ich mir entweder eine D7000 oder eine D90 zulegen soll, wobei ich mir um das gesparte Geld ein entsprechend besseres Objektiv zulegen würde, also etwa ein 2/105 DC. Ich will hauptsächlich Porträts fotografieren und hatte schon mal eine D90 mit der ich zufrieden war, nur wurde mir die gestohlen. Die Beispielbilder im D7000 Thread sehen ja eher mager aus, auch das raw Studiobild von dpreview war eigenartig grünstichig …

Frage ist: Womit werde ich glücklicher? Neuere Kamera + billigeres Objektiv oder teures Objektiv + ältere Kamera?

Für Anregungen dankbar,
C.

:)Ich mache dieses sehr erfolgreich mit der D90 und brauche dazu keine vielen Messfelder oder Magnesium:)
 
Warum eigentlich 105mm DC? Nur wegen dem DC? Das soll kein Bashing werden, aber was ich bis jetzt über Probleme mit der Linse gehört habe, hat mich erst gar nicht an eine Anschaffung denken lassen. Wenn alles i.O. ist, ist die Linse aber bestimmt top.

Das 105mm DC ist noch nicht ganz fix. Ich hab viel über das Fokusproblem gelesen und werde die Linse natürlich erst nach Ladentest kaufen, auch wenn mich das teurer kommt als bei Amazon. Wenn du einen anderen Tipp hast – ich lasse mich gerne überzeugen.

Ich tendiere zum 105er – ganz ehrlich – auch ein bisschen aus Ahnungslosigkeit. Die Beispielbilder hier im Forum sind großartig und beim Versuch im Fotogeschäft fand ich die Brennweite richtig angenehm. Aber was wären sinnvolle Alternativen? Das 105er-Macro schätze ich als Universalisten, befürchte aber – vielleicht ungerechtfertigt – schlechtere Qualität beim Portraitfotografieren. Und sonst fallen mir nicht viele Alternativen ein:

- Nikon AF-S Nikkor 70-200mm 1:2,8G ED VR II ist zu teuer
- Nikon AF-S 85mm 1:1.4G Objektiv inkl. HB-55 ebenso zu teuer
- Nikon AF-S Micro Nikkor DX 85mm 1:3.5G ED VR entfällt weil DX

Was hältst du/ihr von den anderen 85ern?

- Nikon AF Nikkor 85mm 1:1,8D Objektiv um etwa 400 Euro
- Nikon AF 85 mm/1,4 D IF um etwa 1.200 Euro

Mein Problem mit denen ist die Brennweite: Ich hätte gerne ein Fixobjektiv mit kleiner Brennweite (etwa ein 50er) und fände 85 dann schon sehr kurz. Aber wenn die Bildqualität dafürsteht … am DC hänge ich mich nicht auf, und vielleicht hatte der Herr im Fotogeschäft ja recht und das 105er-Macro ist eine gute Wahl.

Zugegeben, ich verzweifle ein wenig …

Grüße!
 
D
Ich tendiere zum 105er – ganz ehrlich – auch ein bisschen aus Ahnungslosigkeit. Die Beispielbilder hier im Forum sind großartig und beim Versuch im Fotogeschäft fand ich die Brennweite richtig angenehm. Aber was wären sinnvolle Alternativen? Das 105er-Macro schätze ich als Universalisten, befürchte aber – vielleicht ungerechtfertigt – schlechtere Qualität beim Portraitfotografieren.
Ich kann das 105mm Macro im Bereich Portrait auch schlecht einschätzen. Hier sind ein paar Beispiele: http://www.pbase.com/dierk/portrait und auf Flickr habe ich auch ein paar gefunden: Link.
Verkehrt ist die Linse demnach nicht. Einziger Kritikpunkt, den ich finde, ist, dass sich helle Strukturen im Bokeh scharf abzeichnen (angestrahlte Äste o.ä.). Sonst finde ich, gibt es da wirklich nichts zu meckern.

Was hältst du/ihr von den anderen 85ern?

- Nikon AF Nikkor 85mm 1:1,8D Objektiv um etwa 400 Euro
- Nikon AF 85 mm/1,4 D IF um etwa 1.200 Euro
Ich schaue schon sehr aufs Bokeh. Deshalb habe ich mir statt dem Nikkor 85mm 1.8 d das manuelle Samyang 85mm 1.4 gekauft. Das Nikkor 85mm f/1.4 d ist natürlich eine Klasse für sich. Wäre der Preis nicht so hoch, hätte ich das genommen.

Übrigens finde ich nicht, dass 50mm und 85mm an DX zu eng aneinander liegen. Trotzdem ist die Wahl von 105mm bestimmt nicht verkehrt. Das Micro sehe ich da als die sichere Variante. Ich würde es nehmen. :top:
 
Ich würde dir auch die D90 mit dem 105 Makro empfehlen. Für das gesparte Geld würde ich mir noch die Anschaffung eines guten Statives in Betracht ziehen. Ich komme mit dem 105er trotz VR2 nicht wirklich gut klar ohne Stativ. Und das nicht nur bei Macro Aufnahmen.
 
Da habe ich doch glatt das neue Sigma 85mm f/1.4 HSM vergessen. Kenne es eigentlich nur von den Fotos von Markus Schwarze. Dort gefällt mir die Linse aber sehr gut. Insbesondere fällt mir auf, dass Lichter im Bokeh weich auslaufen und nicht zu auffällig wirken (Mehrfachkanten, harte Kanten etc.).
Wenn ich das noch richtig weiß, würde Sigma die Linse auch kostenlos für deine Kamera justieren, falls nötig (und nicht, wie man gelegentlich von anderen Institutionen liest, einen Sturzschaden verantwortlich machen :evil:).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten