• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

eine neue Canon muss her..... (glaube ich)

DrXMas

Themenersteller
Hallo,
ich fotografiere seit Jahren mit meiner Canon 400D und den genannten Objektiven. Gelegentlich nehme ich aber auch ein paar "analoge" Cams mit. Zusätzlich habe ich natürlich noch eine kleine Knipse für den täglichen Gebrauch. Ich fotografiere fast nur in RAW und bearbeite lohnenswerte Fotos am PC nach. Gelegentlich mache ich auch Timelapse-Aufnahmen oder bastel HDRs / Panoramas zusammen. Ich bin mittlerweile auch von der Filmfunktion der neueren Generationen angetan. Hatte mal zum Testen eine 600D (dort nervte mich allerdings der nicht nachführende Fokus), die neueren konnte ich noch nicht testen.
Ich denke momentan, dass es Zeit für etwas Neues ist. Es sollte wieder eine Canon sein - allerdings nehme ich eine 700D / 60D oder lohnt sich für mich das Sparen auf eine Vollformat- a la 6D?
In diesen Zügen bin ich mir unsicher.
Für Ausdrucke etc. habe ich noch nie einen Mangel an Auflösung zu beklagen gehabt. Allerdings wäre eine etwas höhere ISO und ein besseres low-light-Verhalten manchmal schon schön...
Ich bin gespannt auf Eure Empfehlungen und sage schon einmal DANKE



1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon 400D mit Kit, dazu das 70-300 von Canon sowie ein 8mm Fisheye aus jap. Produktion mit EF-Bajonett

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1000 aktuell, evtl. sparen angesagt] Euro insgesamt, davon
-- [ ] Euro für Kamera
-- [ ] Euro für weitere Objektive
0 [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc) (besitze ich schon)
-- [x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): _mehrere Canons
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): _______________

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Partys
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [x] Zoo, [x] Wildlife, [x]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[ ] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[x] wichtig
[ ] unwichtig
 
-> Canon *schieb*

Das Sparen auf eine Canon mit KB-Sensor lohnt sich für Dich genau dann, wenn Du dies für Dich anhand der Ergebnisse (Bilder/Videos) als lohnend einstufst. Das kann leider weder ich noch sonst jemand beurteilen, weil wir alle nicht Deine Augen/Vorstellungen/Ansprüche haben.

Die Formulierung "manchmal etwas besseres lowlight-Verhalten" ist ebenso schwammig. Was ist "manchmal" für Dich und wie lange bist Du bereit, dafür (<- was ist "besser" = "gut genug" für Dich) zu sparen?
 
Hallo

Ich habe die 60D und würde Dir diese auch empfehlen.
Guter AF, gute Videofunktion, gute Haptik gute Verarbeitung - sehr gutes Preis - Leistungs - Verhältnis.
Welches Kit hast Du an Deiner 400D? EF-S 18-55 IS II? Das kannst dann behalten, nutze es auch an meiner 60er.
Behälst Du die 400D oder willst Du die verkaufen? Würde Dein Budget ja dann evtl noch etwas anheben.
Die 60D gibts in ganz interessanten Kits. Schau Dir die mal an, beim Händler Deines Vertrauens.

VG
Ice
 
Hallo

Ich habe die 60D und würde Dir diese auch empfehlen.
Guter AF, gute Videofunktion, gute Haptik gute Verarbeitung - sehr gutes Preis - Leistungs - Verhältnis.
Welches Kit hast Du an Deiner 400D? EF-S 18-55 IS II? Das kannst dann behalten, nutze es auch an meiner 60er.
Behälst Du die 400D oder willst Du die verkaufen? Würde Dein Budget ja dann evtl noch etwas anheben.
Die 60D gibts in ganz interessanten Kits. Schau Dir die mal an, beim Händler Deines Vertrauens.

VG
Ice

Ich hann hier nur vermuten, aber bei dem Alter der Kamera und als Kitlinse wird das die erste Version sein.
Ich würde zu einer 650D mit 18-135er STM tendieren oder zu der Kamera mit einem Sigma/Tamron 2,8/17-55 oder so.

Das Gehäuse allein macht es nicht und die 650D ist einfach neuer als es die 60D ist, vor allem mit dem Hinblick auf die Bildqualität, die bei höheren Empfindlichkeiten deutlich besser sein dürfte, wenn man mal einige häufiger zitierte Colorfoto- Tests zugrunde legt.
Obwohl ich die 60D ansonsten für eine wirklich gute Kamera halte, war das für mich ein Grund, sie nicht zu kaufen, obwohl ich noch ein ordentliches und günstiges Zweitgehäuse zu meiner 5D2 suche, das nicht superschnell sein muss, sondern vor allem Qualität liefern soll. Meine Wahl wird da auf die 650D fallen, genau aus diesem Grund.
Allerdings muss man sich bei solchen Tests auch darüber im klaren sein, dass nicht alles, das dort hochgelobt wird auch wirklich hochwertig ist und anderes oft besser als dort beschrieben ist.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wenn du gerne Filmen willst würde ich die zur 650/700d mit dem STM raten. Dann kannst du während dem Filmen Fokusieren.
Sollte der Hauptfokus bei den Fotos liegen, würde ich dir zur 60D raten und vielleicht noch einem ef50 1.4 das müsste ziemlich ins Budget passen.
Die 6d ist auch eine saugeile Cam, hatte die mal leihweise. Das Rauschverhalten ist schon der Hammer.
Aber mit Glas Akku Polfilter usw. sind schnell 3000€ verbraten...
 
ich fotografiere seit Jahren mit meiner Canon 400D und den genannten Objektiven. Gelegentlich nehme ich aber auch ein paar "analoge" Cams mit. Zusätzlich habe ich natürlich noch eine kleine Knipse für den täglichen Gebrauch. Ich fotografiere fast nur in RAW und bearbeite lohnenswerte Fotos am PC nach. Gelegentlich mache ich auch Timelapse-Aufnahmen oder bastel HDRs / Panoramas zusammen. Ich bin mittlerweile auch von der Filmfunktion der neueren Generationen angetan. Hatte mal zum Testen eine 600D (dort nervte mich allerdings der nicht nachführende Fokus), die neueren konnte ich noch nicht testen.
Ich denke momentan, dass es Zeit für etwas Neues ist. Es sollte wieder eine Canon sein - allerdings nehme ich eine 700D / 60D oder lohnt sich für mich das Sparen auf eine Vollformat- a la 6D?
In diesen Zügen bin ich mir unsicher.
Für Ausdrucke etc. habe ich noch nie einen Mangel an Auflösung zu beklagen gehabt. Allerdings wäre eine etwas höhere ISO und ein besseres low-light-Verhalten manchmal schon schön...
Ich bin gespannt auf Eure Empfehlungen und sage schon einmal DANKE

Ich ganz persönlich finde Vollformat - schlichtweg zu teuer.
Das Geld würde ich dann lieber in Objektive investieren.

Verbesserung für LowLight fotografie macht man dann - duch Objektive.

Blendenwertte von f/1.4 - f/2.8 könnne schon sehr hlefen, wenn es dunkel ist. Auch an CROP.

Das wäre mein Weg.

Aber die "Vollvormat über alles" Jünger werden sicher auch noch ein Wörtchen dazu sagen. Manch einer ist soger der Meinung, das LowLight-Fotografie kaum geht - eigentlich gar nicht - wenn man kein Vollformat hat. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber die "Vollvormat über alles" Jünger werden sicher auch noch ein Wörtchen dazu sagen. Manch einer ist soger der Meinung, das LowLight-Fotografie kaum geht - eigentlich gar nicht - wenn man kein Vollformat hat. :)
Quatsch. Ich hab schon available light Fotografie mit der EOS 20D betrieben, was deutlich entspannter war, als sich 1980 seine HP5 auf 3200ASA hochzukochen (wobei es damals absolut egal war, ob der Schwarze Kasten Canon, Nikon oder Leica vorne druff stehen hatte).
Natürlich geht das heute mit einer KB Format Kamera nochmal ein Stückchen entspannter und wenn available Light zu den bevorzugten Themen gehört, dann ist die Anschaffung überdenkenswert. Wird aber dementsprechend teuer, weil aus der available light Sicht ein 2.8er (egal ob FB oder Zoom) so ziemlich das lichtschwächste ist, was man sich noch vorne draufpappt.
Wenn man also nicht gleichzeitig die entsprechenden Festbrennweiten finanzieren will, kann man auch bei Crop bleiben....
Aber je nach Ausbelichtungsgröße fällt der ganze Aufwand manchmal nichtmal auf.
 
Wenn Du auf Nachführ AF wert legst, würd ich noch die ersten Erfahrungsberichte der 700D/70D abwarten.
Vielleicht verbessert sich da ja was.
 
hallo
wenn Video und ein möglichst auch dort ein halbwegs brauchbarer Autofocus wichtig sind, dann würde ich zur 650D oder der kommenden 700D bzw. 100D greifen, und zwar in Kombination mit einem Objektiv mit Stepping Motor. Ich würde das 18-135 STM nehmen. Da du ja mit RAW fotografierst, entscheidest du ja im Rahmen der Nachbearbeitung selbst über die Balance zwischen Rauschen und Schärfe. Für Video halte ich ein Klappdisplay für sinnvoll; insofern mein Tip: 650D, und zwar dann kaufen, wenn die Preise fallen, weil die 700D auf dem Markt ist.

Achim
 
Hallo,

egal, ob man nun Freund von Vollformat oder Crop ist möchte ich hierzu mal meine bescheidene Meinung abgeben.

Ich denke/befürchte, und das liest man auch immer wieder und öfter, dass das Crop-Format eventuell mittel- und langfristig aussterben wird.

Ich würde heute keinem Freund mehr empfehlen auf teure Crop-Linsen zu setzen. Was, wenn in wenigen Jahren der Crop-Sensor tatsächlich (wie mein geliebtes APS-H System) Geschichte ist? Die Linsen kann man dann bald nicht mehr weiternutzen, aber schlimmer noch: sie sind wertlos geworden!

Wenn man jetzt Vollformat-Linsen kauft, ist diese Gefahr gebannt. Vielleicht bin ich auch ein wenig zu vorsichtig, wer weiss?

Nur mal meine Meinung :angel:

Grüße
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du auf Nachführ AF wert legst, würd ich noch die ersten Erfahrungsberichte der 700D/70D abwarten.
Vielleicht verbessert sich da ja was.

Sicher kann man noch warten, bis die ersten Berichte zu den o.g. Cams auf dem Markt sind, aber dann gibts sicher auch schon wieder die Ankündigung für weitere neue Cams....und dann...wieder warten?!? ;)

VG
Ice
 
Bei dem angegeben Vorlieben würde ich zu einer 650/700D raten mit 18-135 STM + einem zusätzlichen WW. Vollformat schießt übers Ziel hinaus. Wenn wirklich noch Geld im Überfluss :D da sein sollte lieber in Festbrennweiten investieren wie das 40er STM.
 
Ich denke/befürchte, und das liest man auch immer wieder und öfter, dass das Crop-Format eventuell mittel- und langfristig aussterben wird.

Erklär mal. Welchen Grund wird das haben?


Ich würde heute keinem Freund mehr empfehlen auf teure Crop-Linsen zu setzen.

Der TO hat ja mit seiner EF-S Kamera glück - er kann auch teure EF Linsen kaufen. :)


Was, wenn in wenigen Jahren der Crop-Sensor tatsächlich (wie mein geliebtes APS-H System) Geschichte ist? Die Linsen kann man dann bald nicht mehr weiternutzen, aber schlimmer noch: sie sind wertlos geworden!

Schnieeef - all die wertlosen APS-H Linsen in den Haushalten ...

Wenn man jetzt Vollformat-Linsen kauft, ist diese Gefahr gebannt. Vielleicht bin ich auch ein wenig zu vorsichtig, wer weiss?

Naja, duchaus gerechtfertigt - Man soll ja nicht - wie ein Halodri - im hier und jetzt leben, sondern immer an später denken.

Wass soll man mit Saugeilen Bildern, wenn zur Rente die Linsen Unbrauchbar werden? :)

Nee im ernst: ... irgendwie ist diese Haltung witzig, sie suggeriert beständigkeit, aber ganau diese Beständigkeit würde ja bedeuten. das der ThreadOpener seine EOS400D behält.

Demnach wäre also ein Kamerenaukauf legitim, aber ein Objektivneukauf wäre furtchtbarste Fehlplanung?
 
Der TO hat ja mit seiner EF-S Kamera glück - er kann auch teure EF Linsen kaufen. :)

Naja, duchaus gerechtfertigt - Man soll ja nicht - wie ein Halodri - im hier und jetzt leben, sondern immer an später denken.

Wass soll man mit Saugeilen Bildern, wenn zur Rente die Linsen Unbrauchbar werden? :)

Nee im ernst: ... irgendwie ist diese Haltung witzig, sie suggeriert beständigkeit, aber ganau diese Beständigkeit würde ja bedeuten. das der ThreadOpener seine EOS400D behält.

Demnach wäre also ein Kamerenaukauf legitim, aber ein Objektivneukauf wäre furtchtbarste Fehlplanung?

:lol::lol::lol:

was ich damit sagen wollte, ist sicherlich klar, oder? :confused:

Einen hochwertigen Objektivpark wechselt man sicherlich nicht so leicht und häufig wie einen Body! :)
 
Einen hochwertigen Objektivpark wechselt man sicherlich nicht so leicht und häufig wie einen Body! :)



Der TO wollte aber ja aufrüsten für Available-Light Fotografie im dunkeln.

Ein Hochwertiger und vor allem lichtstarker Objektivpark enthält ein, zwei - höchstens drei EF-S Objektive. In der Regel sind Offenblendige ja Festbrennweiten oder Zoom Objektive der L Serie.


Der TO wollte Bodytausch auf eine EOS 6D.
Eine 6D kostet circa 1800,--

Das reicht ja fast für diesen Park:

30mm 1.4 (Sigma)
50mm 1.4
85mm 1.8
17-55 2.8

oder diesen
30mm 1.4 (Sigma)
50mm 1.4
70-200 2.8 non IS

So meinte ich das. Besser in Glas investieren.

Irgendwelche Ängste vor Aussterben und totaler Entwertung aller CROP-Objektive sehe ich in den nächsten Jahren nicht. Und selbst wenn dieses ab .... 2018 so sein sollte, dann hat man immerhin 5 Jahre tolle Bilder mit einem tollen - und vor allem passenden - Objektiv gemacht.

Und dann kommt das EF-S 17-55 QUASI-L Objektiv eben in eine Vitrine und wird verehrt. Das 30mm Sigma benutzt man dann an FF weiter für lustige Schwarze Vignetierungen zur Erheiterung beim Dia-Abend. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Ich habe die 60D und würde Dir diese auch empfehlen.
Guter AF, gute Videofunktion, gute Haptik gute Verarbeitung - sehr gutes Preis - Leistungs - Verhältnis.
[...]
Oder ne 50D, die zwar kein Video hat, dafür aber eine richtige Kamera aus Magnesium mit Joystick, AF-Feinjustierung etc...,
wer braucht Bildbearbeitung in der Kamera?!
 
Hey,

kann aus eigener Erfahrung sagen, dass für mich die 60D kein Fehlkauf war. Bin sehr zufrieden damit und würd sie mir auch wieder kaufen, wenn ich vor der Wahl stehen würde.
Gerade unter Berücksichtigung der anstehenden Canon-Cashback Aktion.

Zu der 650D/700D ist zu sagen, das wenn du viel filmst, diese über nen Autofokus verfügen im Videomodus, welcher es dir erlaubt, das die Kamera für die scharf stellt beim filmen, sofern du STM Objektive nutzt. Problemchen an der Sache ist, das dies halt nur mit Originalobjektiven von Canon möglich ist derzeit. Wann ggf. andere Hersteller wie Sigma, Tamron, Tokina usw. darüber verfügen keine Ahnung.

Von der Haptik und Bedienung fand ich die 60D deutlich angenehmer als die 650D, da für mich der größere Body besser in der Hand lag, ich die etwas schwerer Kamera ruhiger halten kann und die Bedienung über die Wahlräder mir mehr zugesagt hat. Das sind aber subjektive Meinungen, das muss jeder selbst wissen/ausprobieren.

Zu Vollformat:
Also klar werden derzeit VF Kameras immer "erschwinglicher" im Vergleich zu früher jedoch ist der Unterschied im Preis zu einer APS-C deutlich.
Ob nun nen 6D Body für 1850€ ohne Cashback-Möglichkeit oder nen 60D Body für 680€ (+80€ Cashback von Canon ab 1.5.) also quasi 600€ ...

1250€ Unterschied ist jetzt nicht ohne...

Denke auch nicht das die APS-C Kameras so schnell aussterben denn ich halte ne VF Kamera im Bereich von 300-800€ wie es viele APS-C Bodies sind nicht für realistisch in den nächsten Jahren und der Bereich für die Hobbyfotografen wird immer abgedeckt sein müssen von den Herstellern.
Zur 6D ist zudem zu sagen, das man mir im Fotoladen davon abgeraten hat, da eine gebrauchte 5Dmk2 für weniger Geld zu haben ist und dafür aber wohl doch deutlich bessere Bilder machen soll. Kann das nicht bestätigen da ich keine der beiden Kameras je benutzt habe aber dies wurde mir in mehreren Läden gesagt, unabhängig voneinander....

Und das Thema Weitsicht bei Technik ist auch etwas "altbacken" muss ich sagen, da sich in der Technik mittlerweile so schnell was tut und es immer neue Entwicklungen gibt und die Zyklen auch eher immer kürzer als länger werden das im Custom-Bereich man immer nach kürzerer Zeit wieder etwas serviert kriegt was besser/schneller/toller ist.
Die Weitsicht gibt es nur noch bei wenigen Dingen...damals hat man auch nen TV für 20 Jahre gekauft mittlerweile eher für 7-8Jahre... Denke das man Technik für 10/15/20 Jahre kauft, gibt es fast nicht mehr... mag man gut oder schlecht finden aber so ist das einfach da sich Fortschritt in den Feldern eben nicht linear entwickelt.
Und auch jetzt kann keiner Abschätzen ob es net in 10 oder 15 Jahren überhaupt noch so Kameras gibt oder etwas wieder völlig neues.... man sollte da etwas mehr fürs "jetzt" leben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten