• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Eine Merrill soll es werden, aber welche?

Macheledt

Themenersteller
Ich möchte mir eine Merill zulegen (dp1m, dp2m oder dp3m), kann mich jedoch nicht so recht entscheiden, welche es werden soll.

Ich hatte bereits ene dp1s und eine dp2 im letzten Urlaub, konnte aber auch da mich nocht festlegen. Was man aus den Fotos machen konnte, war jedoch sehr gut. Und das Zoom meiner Sony RX100 hatte ich nicht vermisst, wenn sie zu Hause blieb, weil man ja auch super Ausschnitte aus der 100% Ansicht machen kann.

Aber wie gesagt, ich sah bei keiner einen soo großen Vorteil gegenüber der anderen.

Ich benutze Kameras fast nur im Urlaub am Strand oder wenn man auf den Inseln unterwegs ist. Dann wird größtenteils die Familie abgebildet.

Nun bin ich am Überlegen, ob ich den Weitwinkel besser einsetzen kann oder ob die 2er besser geeignet ist. Super scharf sind ja beide.

Wo liegen bei beiden die Vor- und Nachteile? Ist die Qualität der Optiken identisch oder gibt es dort auch Unterschiede?

Ich besitze eine Raynox 250. Lohnt sich diese bei der 1er überhaupt oder kann ich damit keine Makros erstellen?
 
Die 1er ist leicht schwächer, von der Schärfe her. Auch gibts mehr Chromatische Aberrationen.

Ich hatte die 2er als alleinige Kamera im Urlaub dabei. War ok, jedoch wäre mehr Weitwinkel schon besser gewesen.
 
Das ist auch die Überlegung, die ich habe. Ob mir der Weitwinkel nicht fehlen würde. Ist zwar finanziell noch nicht drin, aber eventuell schwebt mir auch vor, erst die 1er zu nehmen und später (eventuell Weihnachten) dann die 3er anzuschaffen für entferntere Objekte und Makro. Wenn man die 75mm nimmt und dann ein Crob aus 100% macht, müsste das dann doch sicherlich ein 5-6fach Zoom ersetzen, oder?

Aber zunächst benötige ich eine für den Sommerurlaub im August. Wenn die Preise bei 250,-€ liegen würden, wäre es kein Thema und die 1er und 3er wäre mein. Aber so muss ich noch sparen. Und die kleine Sony gebe ich nicht her. Die ist für Fotos in Räumen oder als immer dabei für meine Frau in der Automatik optimal :-)
 
Als Allrounder kann ich nur die DP2M empfehlen. Ob Familie oder Landschaft - für alles gut geeignet. Wenns mal etwas mehr WW sein muss, dann kann man sich auch mit einem Stativ und Panoramakopf behelfen.

75mm wären mir viel zu eng und der Anwendungsbereich zu beschränkt. Die 1er ist sicher nett - aber immer WW?
 
Die 1 und die 3!



Die 1 er ist kompakter, sie fokusiert spuerbar flotter als die 3er und ist durch die kurze Brennweite natuerlich weniger verwacklungsanfaellig. Das Objektiv mag etwas schwaecher im Vergleich zu den anderen zweien sein, ist aber dennoch eine sehr gute Optik und erzeugt sehr eindruckstarke Bilder. Abgeblendet sind auch die Raender scharf, CA s empfinde ich als nicht sehr auffaellig.

Die 3. er wird von mir hauptsaechlich fuer Landschaftsaufnahmen genutzt, deren Objektiv ist ja bekannterweise ein Juwel.
Genial finde ich auch das man mit dem filllight Regler im SPP noch sehr schoene dreamy / freistellungseffekte erzielen kann was gerade bei der 3er teils richtig gut kommt.

Ich moechte beide Kameras nicht mehr missen und trotz so mancher Eigenarten machen sie mir fast mehr Freude als meine Systemgeschichte.

Zusaetzlich habe ich noch eine DP2s, welche durch ihre sehr kompakte Bauform und ihre tolle Bildanmutung ebenfalls sehr ans Herz gewachsen ist. In meinen Augen eine sehr unterschaetzte Kamera.
 
Also wenn du Personen und Makros damit aufnehmen willst, dann ganz klar die dp3m! Die Freistellung bei der dp3m ist einfach Hammer und mit Acromaten hast sehr schöne Makros. Die dp2m ist für Makros nicht geeignet. Dafür ist sie für Landschaften und Architektur klasse. Im Anhang mal ein Beispiel für Tropfenmakro mit dp3m und Marumi +5
 

Anhänge

Also das Bild finde ich klasse :top: Aber nur eine DP3m wird es wohl nicht werden, da sie mir für immer dabei zu speziell ist. Als Zusatz wird sie es wohl später werden.
Aber das Foto macht auf jeden Fall Appetit auf mehr :D

Ach ja, wie sehr verzeichnet die 1er?
 
Die 2er ist mit der Brennweite von 41mm sicherlich am universellsten von allen.
Aber mit der 1er hast du sichtbar mehr Weitwinkel und kannst bei der Auflösung auch noch gut croppen.

VG Oli
 
Ich denke mittlerweile auch, dass es die 1er wird. Bin noch mal in mich gegangen und habe mich an meinen Camcorder erinnert (der seit 3 Jahren im Schrank rumgammelt). Dieser hatte 43mm und ich habe mich oft geärgert, dass der WW fehlt. Danach nitze ich eigentlich nur noch meine Digicams zum Filmen. Zur Zeit die kleine Sony.

Und die 3er wird dann später kommen. Mich fasziniert einfach die Schärfe der Sigmas und deren Bildeindruck!

Werde dann wohl mal im "Suche"-Bereich inserieren.

Danke für die Antworten!
 
Ja bei Innenaufnahmen oder Aufnahmen in Kneipen wirds eng... ;)

Vor allem wirds dunkel... Nur mal zur Erinnerung: Ab ISO800 fängt es auch bei der DP1M an, ziemlich grieselig zu werden.

Die BQ der 1 fällt für meinen Geschmack innerhalb des Trios zu deutlich ab. Die Sigmas sind in der Nachbearbeitung schon so nicht immer einfach, da fallen die Korrektionsmängel der 1 umso spürbarer ins Gewicht.

Eng muss auch kein Nachteil sein, das erzieht durchaus zum bewußteren Gestalten, dem Suchen nach einer Lösung.

28 mm sind so eine Art Schrotschuß-Brennweite mit dem Hintergedanken: Ich kann ja sowieso noch croppen. Typisches Reportage-Objektiv. Irgendwie für alles zu haben, aber zu nichts wirklich zu gebrauchen.

Meine Empfehlung ist - in dieser Reihenfolge: DP2M, DP3M, DP1M.
 
Ich kann da Floyd Pepper zustimmen. Ich habe nur noch die DP2m und DP3m, die DP1m habe ich wieder verkauft.
Mich hat die Bildqualität einfach nie richtig überzeugt. Es ist nicht nur die schwächere Objektivleistung am Rand und die CA's, sondern das harte "Rendering" an sich.
Für Portraits und Menschen empfinde ich sie als schlecht geeignet, es sei denn man hat eine vom Leben gezeichnete Person vor der Linse und will diese Merkmale besonders herausarbeiten.
Selbstverständlich lassen sich, wie bei allen Sigmas, viele dieser Probleme umschiffen, aber das braucht schon einen langen Atem.
Reichlich zu belichten ist sicher mal ein guter Start, damit die Schatten nicht hochgezogen werden müssen.
Für kontrastreiche S/W Landschaftsbilder fand ich die DP1m jedoch sehr gut.
 
Was ist mit "harte Rendering" gemeint? Gibt es dazu Beispiele?

Die Probleme mit dem WW hatte ich, wenn ich es recht überlege, mit dem Camcorder immer nur in Räumen. Aber dort wird die Merrill eh nicht zum Einsatz kommen, sondern die Sony oder meine gute, alte Panasonic G1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist mit "harte Rendering" gemeint? Gibt es dazu Beispiele?

Sehr harte Mikrokontraste (sowieso schon eine Eigenschaft aller Merrills)
Ich habe dies vor langer Zeit mal in einem anderen Forum thematisiert.
Hier ein Beispielbild aus einem Vergleich mit meiner SD1:
klick

Nicht 100% auszuschliessen ist natürlich, dass meine damalige DP1m diesbezüglich aus irgendwelchen Gründen besonders auffällig war :o
 
@Macheledt: Ich stand vor der gleiche Entscheidung und bin auch ein Freund von Weitwinkel, da ich hauptsächlich in der Landschaft unterwegs bin. Genau wie du habe ich lange hin und her überlegt und war immer zwischen dp1m und dp2m hin und hergerissen. Dann habe ich einfach mal dem "Schwarm" vertraut und mich für die dp2m entschieden. Und es nicht bereut! Mit der 2er hast du einfach eine Kamera für fast alle Gelegenheiten. Und für Landschaften auch genug. Man muss sich manchmal nur mal ein bissel bewegen... :lol:

Hier kannst du dir ein paar Landschaftsaufnahmen aus der dp2m ansehen:

dp2m: http://www.foto.miradea.de/elbtalaue/
dp2m: http://www.foto.miradea.de/neulich-im-wald/

Dadurch das man sehr gute Crops machen kann, da ist sie fast auch für Makros gut. Hier ein Beispiel:

dp2m: http://www.foto.miradea.de/knospe-der-stockrose/

Die dp3m ist übrigens auch ziemlich prima für Produktfotografie. Hier ein paar Beispiele ohne Marumi-Linse:

dp3m: http://www.foto.miradea.de/erdbeere-trifft-schokolade/
dp3m: http://www.foto.miradea.de/tomaten-pesto/
dp3m: http://www.foto.miradea.de/schokoladen-schiffchen/
 
Ich hatte mir zu Weihnachten auch die DP2m geholt, nachdem ich in der Vergangnheit mit SD14 und einer geliehenen DP2 noch nicht warm geworden bin. Aber mit der DP2m bin ich bei entsprechenden Bedingungen happy, da ist sie vor A7und 5DII die erste Wahl.
Derzeit läuft eine Bestellung zur DP3m, mal schauen, ob ich sie auch geliefert bekomme.
Von der DP1m sehe ich noch ab, da ich wegen der Objektivleistung skeptisch bin, aber vielleicht macht es die DP1 quattro ja besser und kommt auch in den entsprechenden Preisbereich
 
Ich hatte die DP1s und die DP2s als Reisekameras. 90% der Fotos habe ich mit der DP1s gemacht. Ich habe mir Anfang des Jahres die DP2m gekauft. In erster Linie weil das Objektiv einen deutlich besseren Ruf hat (und sie auch noch 100€ günstiger war als die DP1m).

Ich bin mit der Kamera relativ zufrieden... außer der Entscheidung ISO200 als Base-ISO zu nehmen. Die ISO100 der DP1s gefällt mir mit der Kombination aus Dynamik und Sauberkeit besser. Dennoch ertappe ich mich regelmäßig dabei, dass ich lieber (auch Porträts) mit irgendwas zwischen KB 28mm-35mm fotografiere. Die 45mm sehen häufig sehr geil aus, sind mir aber immer mal wieder zu knapp.

Deswegen erwische ich mich öfters mal bei dem Gedanken doch lieber die DP1m genommen zu haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten