Gast_13063
Guest
Wie man meiner Signatur entnehmen kann, verfüge ich über zwei Linsen, die hier im Forum oftmals als sehr gute Porträtlinsen empfohlen werden.
Das 50-135mm 2.8 von Pentax besitze ich schon etwas länger als das Sigma 85mm 1.4 und ich liebe diese Linse. Hab damit sehr schöne Portraits gemacht.
Mit dem 85mm 1.4 bin ich bisher allerdings noch nicht warm geworden.
Mir kommt es so vor, als würde das 50-135mm Pentax sozusagen OOC die "schöneren" Ergebnisse liefern, die Farben sprechen mich mehr an, das Bokeh des 50-135mm liebe ich. Klar, ich fotografiere mit einer DSLR und in RAW, insofern kann ich natürlich noch an den Farben drehen. Aber dennoch hat es einen Einfluss auf mein Urteil über diese beiden Linsen. Gestern hatte ich erst das 50-135mm im Einsatz, hab damit schöne Bilder gemacht, dann zum 85mm gewechselt und irgendwie störten mich dann sofort die weniger satten Farben.
Grundsätzlich frage ich mich, ob's für nen Hobbyknipser wie mich, der noch ne Menge zu lernen hat, überhaupt nen relevanten Grund gibt, neben dem 50-135mm noch ein 85mm 1.4 zu besitzen? Oder sind es nur die "magischen" Zahlen, die dieses Objektiv in meinen Objektivpark getrieben haben?
So wie ich das (derzeit) sehe, hat das 85mm für mich zwei Vorteile gegenüber rdem 50-135mm:
1. man kann wohl auch ganzkörperaufnahmen noch recht gut freistellen bei 1.4
2. man kann kreativer mit der Schärfentiefe spielen
zu 1) das muss ich noch herausfinden bzw. für mich öfters in Anspruch nehmen
zu 2) da frage ich mich, ob ich das für mich wirklich benötige, bei der Brennweite scheint mir das Bild hinsichtlich weniger mm Schärfentiefeabfall nicht mehr so leicht zu komponieren, das mache ich vielleicht besser mit meinem Sigma 30mm 1.4???
Achso, es gibt wohl auch noch ein 3) Es ist bei 2.8 wohl schärfer als das Pentax. Aber braucht man das bei Portraits wirklich?
Hm, grüble gerade stark, ob das 85mm Sigma nicht einfach zu viel des Guten für mich ist.
Noch dazu, dass es ein ganz schöner "Prügel" ist, vielleicht wäre mal ein 77er 1.8 (wenn's denn noch was in der Liga sein sollte) als "Ergänzung" zum 50-135mm eher was für mich?
Vielleicht habt ihr ja auch ne Meinung dazu bzw. eigene Erfahrung gemacht. Freue mich über jeden Einwurf. Momentan greife ich zumeist zum 50-135mm (was wohl auch daran liegt, ich gestehe, dass ich wohl auf dem "Bequemlichkeitsfaktor" eines Zooms stehe...)
				
			Das 50-135mm 2.8 von Pentax besitze ich schon etwas länger als das Sigma 85mm 1.4 und ich liebe diese Linse. Hab damit sehr schöne Portraits gemacht.
Mit dem 85mm 1.4 bin ich bisher allerdings noch nicht warm geworden.
Mir kommt es so vor, als würde das 50-135mm Pentax sozusagen OOC die "schöneren" Ergebnisse liefern, die Farben sprechen mich mehr an, das Bokeh des 50-135mm liebe ich. Klar, ich fotografiere mit einer DSLR und in RAW, insofern kann ich natürlich noch an den Farben drehen. Aber dennoch hat es einen Einfluss auf mein Urteil über diese beiden Linsen. Gestern hatte ich erst das 50-135mm im Einsatz, hab damit schöne Bilder gemacht, dann zum 85mm gewechselt und irgendwie störten mich dann sofort die weniger satten Farben.
Grundsätzlich frage ich mich, ob's für nen Hobbyknipser wie mich, der noch ne Menge zu lernen hat, überhaupt nen relevanten Grund gibt, neben dem 50-135mm noch ein 85mm 1.4 zu besitzen? Oder sind es nur die "magischen" Zahlen, die dieses Objektiv in meinen Objektivpark getrieben haben?

So wie ich das (derzeit) sehe, hat das 85mm für mich zwei Vorteile gegenüber rdem 50-135mm:
1. man kann wohl auch ganzkörperaufnahmen noch recht gut freistellen bei 1.4
2. man kann kreativer mit der Schärfentiefe spielen
zu 1) das muss ich noch herausfinden bzw. für mich öfters in Anspruch nehmen
zu 2) da frage ich mich, ob ich das für mich wirklich benötige, bei der Brennweite scheint mir das Bild hinsichtlich weniger mm Schärfentiefeabfall nicht mehr so leicht zu komponieren, das mache ich vielleicht besser mit meinem Sigma 30mm 1.4???
Achso, es gibt wohl auch noch ein 3) Es ist bei 2.8 wohl schärfer als das Pentax. Aber braucht man das bei Portraits wirklich?
Hm, grüble gerade stark, ob das 85mm Sigma nicht einfach zu viel des Guten für mich ist.
Noch dazu, dass es ein ganz schöner "Prügel" ist, vielleicht wäre mal ein 77er 1.8 (wenn's denn noch was in der Liga sein sollte) als "Ergänzung" zum 50-135mm eher was für mich?
Vielleicht habt ihr ja auch ne Meinung dazu bzw. eigene Erfahrung gemacht. Freue mich über jeden Einwurf. Momentan greife ich zumeist zum 50-135mm (was wohl auch daran liegt, ich gestehe, dass ich wohl auf dem "Bequemlichkeitsfaktor" eines Zooms stehe...)



