• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Eine Kamera für New York soll es sein...

Strupplibi

Themenersteller
Hallo Leute,

ich bin zur Zeit auf der Suche nach einer neuen Kamera für meine Reise nach New York. Bis ich fliege ist noch ein wenig Zeit, ich will mich aber heute schon mal mit dem Thema befassen und möglichst bald zu einem Ergebnis kommen

Ich will in New York hauptsächlich die imposanten Gebäude fotografieren. Da im November üblicherweise gerade der Winter vorherrscht, gehe ich davon aus, dass der der Großteil des Tages eher trüb ausfällt. Und da es auch sehr früh dunkel wird, suche ich eine Kamera, mit der ich hauptsächlich im Dunkeln wirklich gute Resultate erreiche.

Aktuell habe ich eine Nikon P7700. Ich habe die nie wirklich ausgereizt.
Bin bereit etwas Geld in die Hand zu nehmen.
Tja und warum eine Kompaktkamera? Ich mag nicht ständig mit viel Equipment rum rennen und Objektive wechseln. Klein und handlich wäre deshalb super.

Hat jemand Tipps.
 
Wieviel wäre denn "etwas mehr Geld"?
Jedenfalls würde ich mir an Deiner Stelle mal die RX100-Modelle von Sony und die Panasonic LX100 anschauen. Sind beide sehr lichtstark und kompakt. Letzteres v.a. die Sony. Ich würde dann die RX100 III nehmen, da sie neben der tollen Ausstattung mit Klappdisplay und ausfahrbaren EVF mit 24mm Anfangsbrennweite (bei den ersten Modellen ab 28mm soweit ich weiß) für die Stadt geeigneter ist. Die LX100 startet auch bei 24mm.

Viele Grüße
Marco
 
Es kommt - mal wieder - auf Deine Gewohnheiten und Ansprüche an und was Du fortografieren willst - und am Ende auch was Du konkret ausgeben willst.

Ein rundum Sorglospaket ohne Objektivwechsel erhällst Du mit der Panasonic FZ-1000 - aber wirklich kompakt ist die nicht mehr.
Wenn der Telebereich wichtig ist, aber es trotzdem noch kompakt sein soll, wäre die Olympus Stylus 1s eine gute Wahl.
Wenn eher deer Weitwinkelbereich wichtig ist und Du wirklich gut Leistungen abverlangen willst, nimm die Panasonic LX-100.
Und soll es so richtig kompakt sein, dann eine der RX-100 (die III wenn wiederum der Weitwinkelbereich wichtig ist).
Irgendwo dazwischen reihen sich dann noch von Canon die G1X und G7X ein.

Schau Dir die Kameras alle mal an, überlege Dir was Du so normaler Weise fotografierst und welche Brennweiten Du dazu brauchst und bezieh ruhig auch Dein Anfassgefühl mit ein.

Oder bleib bei dem was Du hast - schlecht ist die Nikon ja nun auch nicht gerade.
 
Ich würde meine 7700 mitnehmen. Den Rest der Ausrüstung hier lassen.
 
Die Nikon ist sicher nicht schlecht, aber fängt erst bei 28mm an.
Ich war nur 1x in NY, damals noch mit schlechter Kamera. Weiß nicht ob 28mm nicht zu viel ist?

Die FZ-1000 liegt bei meinem Vater, die wollte ich mir die Tage mal ansehen.
Aber glaub 400mm oder was die hat brauche ich für NY nun wirlich nicht.

Wie siehts mit nem Konverter aus für die P7700? Lohnt sich das?
 
Ich würde Dir hier die Canon G1X empfehlen. Da Gebäude sich nicht schnell bewegen spielt der etwas langame Fokus ja keine Rolle. Die Bildqualität ist auf jeden Fall phantastisch.

Gerade im High ISO Bereich kann keine ihr das Wasser reichen. Ich wünschte ich hätte meine, als ich in NY war, schon gehabt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nikon ist sicher nicht schlecht, aber fängt erst bei 28mm an.
Ich war nur 1x in NY, damals noch mit schlechter Kamera. Weiß nicht ob 28mm nicht zu viel ist?

Ein Kompromiss ist immer ein Kompromiss...

Andererseits gibts doch wirklich nichts platteres, als Weitwinkelaufnahmen in der Stadt. Abgesehen mal von Aussichtsplattformen auf "Augenhöhe" wie vom The Rock ist doch absolut nichts langweiliger als Wolkenkratzer von unten mit kräftig stürzenden Linien. Ob jetzt mit 24mm oder 28mm ist doch letztlich egal.

NYC hat so viele Perspektiven, Gebäudedetails und Szenen, die eher nach einem Tele schreien, als nach einem WW.

Es ist mE relativ sinnlos, eine Kompakte gegen eine andere Kompakte auszutauschen. Wenn Du keine Gelegenheit/Lust hast, eine "richtige" Kameraausrüstung mitzunehmen, dann behalt die P7700 und investier die Kohle lieber in einen Heliflug.
 
X100(s/t - je nach Budget)...

Ja, dann hast du kein Ultraweitwinkel. Und auch kein Tele. Aber gerade diese Beschränkung kann Spaß machen. Ich werde es bei meinem nächsten NY-Trip auf jeden Fall probieren. In Istanbul hat es vor ein paar Wochen schon mal ausgereicht!;)
 
Für wenig Geld:
Nikon J4 mit 10mm Pancake f2.8. Klein, leicht, schnell, sehr gute BQ und im Abverkauf zu haben.
 
Einen tollen Trip nach NEW YORK... - da würde ich auf jeden Fall mitnehmen:

CANON PowerShot G16, dazu einen 2. und vielleicht auch 3. Akku und einige schnelle Speicherkarten...

Das zusammen macht viel Freude und obendrein noch tolle Erinnerungsfotos...:top:
 
Ich kann nur möglichst viel Weitwinkel empfehlen, mindestens 24mm, eher mehr, aber da wird es bei den Kompaktakameras eher schwierig. Vielleicht wäre eine kleine Systemkamera inkl. UWW Objektiv die bessere Wahl.... eine New York Reise unternimmt man schließlich nicht jeden Tag.
 
Ich war noch nie in NY.
Der Eingangspost schreit für mich nach Stativ und längerer Belichtungszeit, damit man die ISO nicht so hochschrauben muss und eine bessere Bildqualität bekommt.
Ich weiß aber nicht, wie alltagstauchlich das dort ist.

Außerdem ggf. nach (Ultra-?) Weitwinkel, um hohe Wokenkratzer auch ganz aufs Bild zu bekommen, wenn man nicht so viel Platz hat, etwa von der anderen Straßenseite, falls das machbar ist.

LG
Frederica
 
(...) dazu einen 2. und vielleicht auch 3. Akku und einige schnelle Speicherkarten...

Das zusammen macht viel Freude und obendrein noch tolle Erinnerungsfotos...:top:

+ 1.;)

Auf jeden Fall genug Akkus und Speicherkarten einpacken; Akkus, falls es mal länger dauert oder man ein Video gemacht hat etc. und Speicherkarten, damit im schlimmsten Falle nur wenige Fotos verloren gehen. Also viele eher kleine Speicherkarten (es sei denn, es werden viele Videos gemacht).
Falls Du einen Laptops mitnimmst, auch eine externe Festplatte, dann kannst Du gleich Sicherheitskopien machen.


LG
Frederica
 
Ich würde auf Superweitwinkel und auch auf ein Tele (Stichwort: Proportionen zerfließen lassen; z.B. bei imposanten Straßenzüge) setzen. So etwas kann dir keine Kompaktkamera bieten. Punkt.

Die FZ1000 kommt dieser Vorstellung am nächsten, insbesondere wenn das Licht nicht immer optimal ist. Wenn es eine Kamera sein soll würde ich klar zu ihr greifen. Eine RX10 wäre auch noch so ein Kandidat.

Wenn du großen Wert auf interessante Fotos legst und nicht nur Erinnerungsaufnahmen machen möchtest würde ich aber unter dem Strich klar zu einer Systemkamera greifen.

Beispiel: Lumix GM5, Zuiko 9-18 (als Superweitwinkel), Vario 12-32 (Standard-Brennweite), Vario 45-150 (Tele), Vario 20mm F1.7 (lichtstarke Festbrennweite für Nachtaufnahmen)

Oder wenn man nur gelegentlich das Objektiv wechseln möchte:
RX100 als Standard-Kamera und dazu noch eine GM5 mit Zuiko 9-18 (als Superweitwinkel) und Vario 45-150 (Tele) parallel.
 
Zuletzt bearbeitet:
eine edelkompakte (die einem spass macht) und gut ist.
war zumindest meine erfahrung. nikon dslr mit 5 gläsern mit rüber gebuckelt und dann 90% der fotos mit ner fuji x10.
wichtiger sind die fotospots und einfach viele fotos machen.
rx100 reihe ist nicht verkehrt. bedienung gefällt mir bei der fuji X10 serie (aktuell X30) besser.
bei "grossem sensor" in kleinem gehäuse kommt man an der rx100 serie leider nicht vorbei. aktuell würd ich ne rx100m3 einpacken und die stadt geniessen.


kompakte haben viele vorteile:

die dslr/bridge hätte hier niemals durch die absperrung gepasst

oder hier wär am einlass für dslr auch schluss gewesen


mfg tom
 
Rx100 oder Canon g7x, die hat man wirklich so gut wie immer dabei, notfalls in der Jackentasche etc.
Habe mich vor kurzem für eine g7x entschieden und bin ziemlich angetan!!!!
Recht gute JPGS, AF, Brennweite etwas mehr als die rx100 m3, Touch-AF,
Denke in dieser Größe kommt man an diesen Modellen nicht vorbei!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten