• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Eine Kamera für Motorradreisen gesucht (Sony A77, Nikon D7100, Pentax, Canon....)

Photoadventurer

Themenersteller
Hallo alle zusammen,

vielleicht erst mal ein paar Daten zu mir:

Bin 36 Jahre jung und mache gerne Motorradreisen mit meiner Yamaha XT660Z. Wer Interesse hat kann mal bei Adventurerider reinschauen, da hat mein Kumpel einen Bericht zu unserer Islandreise 2011 geschrieben (in Englisch).
Ich lese hier schon eine Zeit lang mit und habe mich auch schon über die ein oder andere Sache schlau machen können.

So nun zum Fragebogen:

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Olympus E-PL2, 14-150mm 1:4-5,6 Olympus, 20mm Pana Pencake

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
~1500-2000 Euro insgesamt, davon
~1000 [X] Euro für Kamera
Rest [X] Euro für weitere Objektive, später evtl. weitere Objektive
-- [ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
-- [ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Sony A77, Nikon D7100, Panasonic GH3, Pentax K-7
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Sony A77

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[X] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [X] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorradfahren])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, Lightroom 4 vorhanden
[ ] Nein

Bin aber sicher noch dabei mich in die Möglichkeiten einzuarbeiten

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Ich habe einige der bisher gemachten Bilder in 70x50cm an der Wand hängen.

10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig

Um spezielle Situationen bei Fahren festhalten zu können (z.B. Flussdurchfahrten oder ander schwierige Wegabschnitte).

-------------------------------------------------------------------

Was mir an meiner E-PL2 nicht gefällt ist die Handhabung zur Einstellung von Blende, Belichtungszeit usw. Gerade auf dem Motorrad mit Handschuhen an (kurz anhalten um das Foto zu machen), ist es mehr ein Rummgefuddel mit dem Steuerkreuz die Einstellungen zu machen. Gerne vertippe ich mich oder stelle dann halt um auf Automatik, um wenigstens das Bild noch zu machen bevor der Moment vorbei ist. Da würde ich gerne den entsprechenden Zugriff auf die Verstellmöglichkeiten haben wollen. Deswegen hab ich auch mal einige Kameras (s.o.) mit Handschuhen begrabbelt. Canon hatte ich noch nicht in der Hand.

Dann wäre noch die Sache mit der Abdichtung. Einige Bilder habe ich nicht gemacht, weil es entweder nass oder sehr staubig war und ich die Kamera in Ihrem Behältnis gelassen habe. Daher auch das Kreuz oben bei extr. Umweltbedingungen. Auch sollte die Kamera etwas robust sein, da sie auf dem Motorrad transportiert wird (Vibrationen). Sicher in einem gepolstertem Behältnis, aber durchgeschüttelt wird sie schon ein wenig (am liebsten habe ich keinen Asphalt unter den Reifen ;) ).

Das bringt mich eben dazu über eine neue Kamera nachzudenken. Meine PL2 würde ich behalten, wenn es mal klein sein muss (gerade mit Pencake).
Da ich für die "Dichtheit" eh neue Objektive benötige muss es auch nicht beim µ4/3 bleiben. Bin also offen für einen Systemwechsel.

Bei Objektiven bin ich ein wenig unschlüssig. Auf der Olympus habe ich vor allem das 14-150mm (immer)drauf. Wenn ich die benutzen Brennweiten bei den "guten" gemachten Fotos mir anschaue, wird oft der untere Bereich (ab 28mm KB) verwendet (Landschaften) und einige bis ca. 120mm KB dann nur noch ein paar bis 300mm KB. Die "Super"-Zoom-Objektive haben meist nicht die optische Qualität, wie Andere. Gibt es überhaupt "richtig gute" Objektive mit großem Zoom-Bereich?
Das könnte durchaus meine Wahl des Systems beeinflussen.

Auch würde ich gerne in der APS-C Klasse (oder ähnliches) bleiben, da die Kameras/Objektive noch halbwegs "klein" sind. Ich will die Kamera unbedingt in einem Behältnis vor mir auf dem Motorrad haben und es soll kein Tankrucksack sein! Zur Zeit habe ich einen Pelicase auf den Lenker montiert, es wäre aber auch eine spezielle Anfertigung des Behältnisses denkbar. Dadurch, dass ich die Kamera direkt griffbereit habe, habe ich deutlich mehr Bilder gemacht, wie vorher, als die Kamera im Koffer war.

Sony A77:

Diese gefällt mir von der Handhabung am besten bisher. Ich komme gut mit Handschuhen zurecht, der Sucher gefällt mir und auch das dreh- und klappbare Display gefällt mir gut. Videomodus soll entsprechend gut sein, wobei ich sehr gespannt auf das Fokus-Peaking bin.

Nikon D7100:

Lässt sich auch mit Handschuhen gut bedienen, hat aber kein Klappdisplay, was in einigen Situtationen hilfreich sein kann. Einige Knöpfe sind auf der linken Seite des Gehäuses angebracht, wo man umgreifen muss, aber würde auch gehen.

Panasonic GH3:

Bedienung auch ganz gut. Der Body hat keinen wirklichen Größenvorteil.

Pentax K-7:

hat mein Kumpel und hatte ich ein paar mal in der Hand. Bin ich aber nicht so warm mit geworden. Die Griffposition der A77 war mir angenehmer. Hat auch keine Klappdisplay und Videomodus soll nicht so der Bringer sein.

-----------------------------------------------------------------------

Wie man lesen kann gefällt mit der A77 ganz gut. Aber es muss ja nicht unbedingt Sony sein. Ich werde auch mal schauen, dass ich eine Canon (60D) begrabbeln kann.
Wichtig wäre mir, dass es gute abgedichtete Objektive gibt. Das 16-50mm,F2.8 Sony soll sehr gut sein, müsste ich mir nur was überlegen, was ich noch mit dazunehmen soll für große Brennweiten.
Mit 24MP hätte man natürlich etwas Reserve um ein Bild entsprechend beschneiden zu können, so dass 300mm KB nicht nötig sein dürften.
Da ich aber auch viel an der unteren Grenze Fotos mache, wäre vielleicht auch ein Weitwinkel interessant und dazu ein passendes Zoom.

So ich hoffe ich könnt mit meinem Geschreibsel etwas anfangen.

Jedenfalls bedanke ich mich schon mal für Eure Hilfe.

Gruß
Martin
 
Ich wundere mich, daß du die OM-D nicht in die engere Auswahl miteinbezogen hast. Sie ist abgedichtet, und das Zoom-Kit 12-50 auch. Du hast direkten Zugriff auf Blende / Belichtungszeit, hast einige Direktzugriffstasten und sie ist mit Objektiv klein und leicht und ist im Moment dabei, im Preis zu fallen.
Ok, die Tasten sind klein, ob du sie mit Handschuhen noch bedienen kannst, müsstest du ausprobieren.
 
Ich will Dir die A-77 nicht ausreden, ist sicher eine gute Kamera und wenn Du mit ihr am besten zurecht kommst ist das ja schon die halbe Entscheidung.
Ohnehin wird Dir hier bei genau diesem Punkt gar keiner helfen können.

Aber ein paar Bemerkungen:
Das 14-150 gehört zu den besten Objektiven dieser Klasse, Du wirst für die A-77 oder eine andere APS-C-Kamera schwerlich etwas besseres finden.
Das heißt bei höherem Anspruch wirst Du um mehrere Objektive nicht drumrum kommen - und das wird dann schon wieder schnell schwerer und größer, da wäre tatsächlich die GH-3 eine überlegenswerte Alternative, auch wenn der Body selber nicht so viel kleiner ist, die Objektive sind es.
Das solltest Du auf jeden Fall mit in Deine Überlegungen einbeziehen.

Mit selbst hat die Bedienung der E-P3 (ohne L dazwischen) auch mit (leichten) Handschuhen keine größeren Probleme bereitet, gebe aber zu, dass ich generell lieber die Handschuhe ausziehe um zu fotografieren, mir ist das Griffgefühl mit Handschuhen generell zu indirekt (auch mit einer noch größeren DSLR). Für den Winter habe ich extra Handschuhe mit "aufklappbaren" Fingerspitzen (das wird es aber als Motorradhandschuh nicht geben).

Und das ist dann auch der Grund, warum ich Dir nicht wirklich weiter helfen kann. Wie gesagt, ich will Dir die A-77 nicht ausreden, Du musst in diesem Fall wirklich ganz alleine entscheiden welche Kamera für Dich in Frage kommt.
 
kann mir ehrlich gesagt garnicht vorstellen, dass irgendeine der genannten Kameras handschuhtauglich sein soll... sicher die A77 ist schon deutlich griffiger, hat aber auch nur kleine Knöpfchen. Dafür ist sie aber als mobile Reisekamera wieder ziemlich wuchtig. Ich würde empfehlen beim MFT zu bleiben (gibt ja auch welche mit besserem Bedienkonzept als die E-PL2) und die Handschuhe auszuziehen... ;)
 
nun ich als ebenfalls biker würde sagen : weg mit dem ollen handschuh es sei du frierst dir sonst fast die Finger ab! .........

oder , wenn ich keine zeit mehr habe um mir wenigstens einen aus zu ziehen dann gibts wahrscheinlich eh nix gscheites ganz nach dem Motto: ein gutes Bild braucht Zeit..........

ich hatte mir seinerzeit extra für auf den hobel die sony 5er nex zugetan...die hat nämlich bei mir auch im einen staufach vorne in der Verkleidung platz ...allerdings nur mit dem pancake.....naja immerhin....

und um den allfälligen grossen a77 Klumpen aus dem topcase zu holen musst eh etliche bewegungen machen...da liegt ein handschuh ab/anziehen bestimmt auch noch drinn...?

hättest nicht schon ne kleine , hätte ich dir jetzt die sony rx100 schmackhaft gemacht...:)



oder wenn du pics "während dem fahren " machen willst....würde ich in richtung gopro gehen.. oder sonst ne allerwelts knipse mit nem möglichst grossen einschalt und auslöse Knopf smile
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

erstmal danke für Eure Anregungen.

Die OM-D habe ich bisher nicht auf der Rechnung, weil ich nicht erwarte dort eine wesentliche Besserung im Handling zu erreichen. Die Drehräder liegen nicht so gut erreichbar und viele Knöpfe da wo ich eigentlich mit nem Handschuh die Kamera anfassen will. Ausprobieren werde ich es mal sicherlich. Jedoch würde mir ein gutes Superzoom-Objektiv fehlen welches wetterfest ist. Kommt vielleicht noch irgendwann.

Wenn es sowas wie das 14-150mm bei anderen Systemen nicht gibt, muss ich ggf. bei µ4/3 bleiben. Deswegen dieser Thread auch, denn Unmengen an Objektiven will ich auch nicht mitschleppen.

Eine größere Kamera kann ich sicherlich noch unterbringen. Zur Zeit ist auf dem Lenker ein quasi rechteckiges Pelicase. Ein an die jeweilige Kamera angepassten Behältnis kann den Raum dort sicher besser nutzen. Klar ist auch, das ein 14-150 für APS-C (also dann ~18-200mm) auch größer baut.

Unten habe ich ein Bild hinzugefügt, wo man den Kasten auf den Lenker sehen kann (und ein bisschen wo ich damit so rummfahre).
Damit funktioniert das Öffnen, Raunehmen der Kamera sehr gut mit Handschuhen. Ist halt im direkten Zugriff vor einem. Wenn dort eine APS-C Kamera hinpasst, hab ich die genauso schnell in der Hand.

Hier der Vergleich einiger Kameras bei camerasize: Klickmich

zu sehen sind:

- Panasonic GH3 mit Lumix G Vario HD 14-140mm f/4-5.8 Asph. Mega O.I.S.
- Olympus OM-D mit M.Zuiko Digital ED 14-150mm f/4-5.6
- Sony A77 mit DT 18-135mm f/3.5-5.6 SAM (SAL-18135)
- Nikon D7100 mit Sigma 18-200mm f/3.5-6.3 II DC OS HSM

Nur mal so als Größenvergleich. Qualität und Wetterdichtheit der Objektive mal nicht beachtet.

Mit Handschuhen kann man eine A77 oder D7100 einigermaßen bedienen. Natürlich nicht jeder Knopf und Funktion, aber solange die Drehräder usw. bedient werden können ist schon viel geholfen. Klar ist auch, je dicker der Handschuh, desto schwieriger das Handling. Aber mit meinen "Sommerhandschuhen" geht das ganz gut. Nur eben das Einstellen nicht mit der PL-2.

Während des Fahrens hab ich sicher nicht vor mit einer DSLR o.Ä. zu Fotographieren. Dazu ist mir sowas dann doch zu schade und eine Risiko beim Fahren an sich.

Ich werde mich mal zu den Panasonic Objektiven und der GH3 schlauch machen. Vielleicht gibt es auch einfach die "perfekte" Lösung für meine Anwendung nicht und ich muss mich für einen Kompromiss entscheiden.
Die Entscheidung nimmt mir natürlich keiner ab ;)

Vielleicht heisst der Kompromiss mit der etwas schlechteren Bedienbarkeit der OM-D zurecht zu kommen und auf ein abgedichtetes 14-150mm zu warten. Wer weiss. Jedenfalls bin ich für Eure Anregungen dankbar. Sonst übersieht man vielleicht eine Möglichkeit.

Gruß
Martin
 

Anhänge

Hallo.
Bezüglich der Kameras gibt es kundigere Leute. Aber ein kleiner Tip zum Transport. Ich hatte das Styroporunterteil aus der Kamerapackung im Tankrucksack. Da passte Sie immer optimal rein. Drumherum und drunter T-Shirt, Handtuch oder was ich sonst noch gebraucht habe und zum dämpfen geeignet war. Bei Regen dann halt alles in einer Platiktüte. Sicher ist sicher.
War bei meiner Kuh und OffRoad nicht zu toppen. Immer Griffbereit unter 30 sekunden nach dem Stopp.
 
Hallo "Frosch" :lol:

ja so in etwa macht das mein Kumpel. Der hat seine Pentax im Tankrucksack entsprechend gepolstert. Ein Tankrucksack kommt für mich nur nicht in Frage, da er mir im Weg ist. Liegt an meiner Körpergröße, meinem "Bier"-Spoiler :ugly: und meiner Art im Gelände viel aktiv im Stehen zu fahren. Daher der Platz auf dem Lenker.

Gruß
Martin
 
Also ich mache sowas ja nicht, könnte mir aber vorstellen, dass gerade bei der Anbringung auf dem Lenker und der gezeigten Routen jedes Gramm mehr problematisch wird (also Gewicht, weniger Größe) und da bringt die E-M5-Kombination weniger auf die Waage als Sony oder Nikon ohne Objektiv.
Aber das musst Du natürlich besser wissen.
 
Das Gewicht ist kaum ein Problem. Es sitzt sehr zentral auf dem Lenkkopf und im Vergleich macht das ~1kg mehr auch eher weniger was aus.

Wenn ich zu Sony wechseln sollte, wäre ich am überlegen, das Sony 16-50mm 2.8 zu nehmen + ein Zoom (50-200). Muss ich mir überlegen, ob ich das am Mopped unterbringe, oder eben bei µ4/3 bleibe.
 
Hallo Martin hast du dich schon für eine Kamera entschieden? Ich stehe auch zwischen Sony A77 und Nikon D7100, zwar nicht aus den selben Gründen wie du aber vielleicht hilft es mir ja trotzdem bei meiner Entscheidung zu wissen wie du dich entschieden hast..

mfg
Martin
 
Hallo,

@Martin

ich habe mich noch für gar keine Kamera entschieden ;-) Bin da immer noch gespalten und werde noch ein Weile warten und nachdenken. Habe auch erst mal eine andere "Investition" vorgezogen.

@Peter

nein ich habe keine GoPro, bin von der Aufnahmequalität momentan nicht überzeugt. Egal ob 1080p oder 4k. Bei schnellen Bewegungen, was beim Moppedfahren ja nun mal auftritt, ist die Qualität oft fürn Allerwertesten.
Mag auch oft an Halterungen liegen die "vibrieren/wackeln" und damit, auch in Verbindung mit Rolling-Shutter die Qualität nicht positiv beeinflussen.
Das Obige gilt für Filme, bei Fotos sieht das Ganze besser aus.

Gruß
Maddin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten