• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Frage zur Schärfe bzw. Tiefenschärfe

Khisanee

Themenersteller
Ok das mag nun vielleicht etwas komisch klingen, aber trotz "Fotolehrgang" Lektüre ist mir eines noch nicht ganz klar geworden, zumindest theoretisch noch nicht.

Es heißt ja das eine offene Blende benutzt wird um eine Tiefenunschärfe zu erreichen, und das es abhängig von der Brennweite ist.
So und nun zu meinem Verständnisproblem:
Wenn ein Objekt in 5m Entfernung mit einer Brennweite von 55mm und einer 5.6 Blende fotografiert wird, und das gleiche Objekt anschließend in steigender und/oder sinkender Entfernung bei gleicher Blende und gleicher Brennweite auch fotografiert wird, wie verhält es sich dann mit der Schärfe bzw. der Schärfentiefe?
Wird das Objekt trotz größerer Entfernung scharf und beginnt erst ab dieser neuen Entfernung dann die Schärfentiefe, oder ist ab einer gewissen Entfernung auch schon das Objekt selbst unscharf.
Belichtungszeit jetzt einfach mal ausser acht gelassen.

Die Frage tauchte bei mir auf als ich neulich hier mehrfach Bilder gesehn habe, die mit der Kitscherbe von der EOS 450 gemacht wurden und wo die Entfernung zum Objekt mehrere Meter betrug und mit einer offenen Blende (5.6) gearbeitet wurde. Objekt war scharf und der Hintergrund aber auch noch relativ....

Wo sind da Entfernungstechnisch Grenzen beim "Scharf", bzw. gibts die überhaupt (im Rahmen von Metern).?

Ok und bitte nicht lachen auch wenn die Frage total urig klingen mag, aber mir spukt das wirklich im Kopf rum und ich finde keine Antwort. Vielleicht seh ich ja auch einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht?
 
Hallo!

Die Schärfentiefe ist natürlich auch abhängig vom Motivabstand, ja! ;)

Hier kannst du ein bisschen herumrechnen:
http://www.gebanntemomente.de/content/artikel/57

Khisanee schrieb:
Wenn ein Objekt in 5m Entfernung mit einer Brennweite von 55mm und einer 5.6 Blende fotografiert wird, und das gleiche Objekt anschließend in steigender und/oder sinkender Entfernung bei gleicher Blende und gleicher Brennweite auch fotografiert wird, wie verhält es sich dann mit der Schärfe bzw. der Schärfentiefe?
Wird das Objekt trotz größerer Entfernung scharf und beginnt erst ab dieser neuen Entfernung dann die Schärfentiefe, oder ist ab einer gewissen Entfernung auch schon das Objekt selbst unscharf.
Vorausgesetzt ist natürlich, dass du dein Motiv immer wieder neu fokussierst, wenn du den Abstand veränderst.
 
Das lässt sich selber recht einfach mit dem DOF Rechner feststellen.
Wenn das Objekt 5m entfernt ist hast du bei 5m und f/5.6:
Near limit 4.25 m
Far limit 6.07 m
Total 1.81 m
Wenn das Objekt 7m weg ist und es fokussierst sieht es so aus:
Near limit 5.61 m
Far limit 9.29 m
Total 3.68 m
Der Schärfebereich wird bei gleicher Blende und Brennweite aber zunehmender Entfernung also immer größer. Ab 29m ist ab 14m alles Scharf.
Deshalb lässt sich mit einem Teleobjektiv im Nahbereich auch so wunderbar freistellen
 
Wenn Du wirklich "sehen" willst was passiert: cBlur nehmen (s. meine Signatur), die Datei Tutorial_13_distance.cbp (wird mit installiert) laden und dann bei Fokusdistanz (Kamera 1) den kleinen Pfeil nach oben gedrückt halten (durch das gedrückt halten der Maustaste läuft die Fokusdistanzänderung wie in einem Film ab). Man kann dann sehr schön "live" erleben wie sich der Schärfeverlauf (und damit die Schärfentiefe) verändert.
 
Danke, die Rechner habe ich mir angeschaut.
Und dieses cBlur werde ich mir auf alle Fälle auch anschaun. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten