Khisanee
Themenersteller
Ok das mag nun vielleicht etwas komisch klingen, aber trotz "Fotolehrgang" Lektüre ist mir eines noch nicht ganz klar geworden, zumindest theoretisch noch nicht.
Es heißt ja das eine offene Blende benutzt wird um eine Tiefenunschärfe zu erreichen, und das es abhängig von der Brennweite ist.
So und nun zu meinem Verständnisproblem:
Wenn ein Objekt in 5m Entfernung mit einer Brennweite von 55mm und einer 5.6 Blende fotografiert wird, und das gleiche Objekt anschließend in steigender und/oder sinkender Entfernung bei gleicher Blende und gleicher Brennweite auch fotografiert wird, wie verhält es sich dann mit der Schärfe bzw. der Schärfentiefe?
Wird das Objekt trotz größerer Entfernung scharf und beginnt erst ab dieser neuen Entfernung dann die Schärfentiefe, oder ist ab einer gewissen Entfernung auch schon das Objekt selbst unscharf.
Belichtungszeit jetzt einfach mal ausser acht gelassen.
Die Frage tauchte bei mir auf als ich neulich hier mehrfach Bilder gesehn habe, die mit der Kitscherbe von der EOS 450 gemacht wurden und wo die Entfernung zum Objekt mehrere Meter betrug und mit einer offenen Blende (5.6) gearbeitet wurde. Objekt war scharf und der Hintergrund aber auch noch relativ....
Wo sind da Entfernungstechnisch Grenzen beim "Scharf", bzw. gibts die überhaupt (im Rahmen von Metern).?
Ok und bitte nicht lachen auch wenn die Frage total urig klingen mag, aber mir spukt das wirklich im Kopf rum und ich finde keine Antwort. Vielleicht seh ich ja auch einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht?
Es heißt ja das eine offene Blende benutzt wird um eine Tiefenunschärfe zu erreichen, und das es abhängig von der Brennweite ist.
So und nun zu meinem Verständnisproblem:
Wenn ein Objekt in 5m Entfernung mit einer Brennweite von 55mm und einer 5.6 Blende fotografiert wird, und das gleiche Objekt anschließend in steigender und/oder sinkender Entfernung bei gleicher Blende und gleicher Brennweite auch fotografiert wird, wie verhält es sich dann mit der Schärfe bzw. der Schärfentiefe?
Wird das Objekt trotz größerer Entfernung scharf und beginnt erst ab dieser neuen Entfernung dann die Schärfentiefe, oder ist ab einer gewissen Entfernung auch schon das Objekt selbst unscharf.
Belichtungszeit jetzt einfach mal ausser acht gelassen.
Die Frage tauchte bei mir auf als ich neulich hier mehrfach Bilder gesehn habe, die mit der Kitscherbe von der EOS 450 gemacht wurden und wo die Entfernung zum Objekt mehrere Meter betrug und mit einer offenen Blende (5.6) gearbeitet wurde. Objekt war scharf und der Hintergrund aber auch noch relativ....
Wo sind da Entfernungstechnisch Grenzen beim "Scharf", bzw. gibts die überhaupt (im Rahmen von Metern).?
Ok und bitte nicht lachen auch wenn die Frage total urig klingen mag, aber mir spukt das wirklich im Kopf rum und ich finde keine Antwort. Vielleicht seh ich ja auch einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht?