• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Frage zur Export Funktion

raeisch

Themenersteller
Kurz umd knapp: beim Exportieren nach jpg aus LR3 werden Entwicklungseinstellungen wie z. B. Crop oder wb beibehalten, beim Export nach dng nicht was machen wir falsch?
Danke für jeglichen Hinweis
Es grüßt der Raeisch
 
Also bei mir (LR 3.3RC) sieht es so aus, das nur diejenigen Entwicklungseinstellungen mit geschrieben werden, die auch wirklich verändert wurden, bzw. nicht den Null-Werten entsprechen. Wenn ich wirklich was verändert habe, war das auch im exportierten DNG drin, z.B. <crs:Exposure>-2.13</crs:Exposure> oder <crs:CropAngle>19.687</crs:CropAngle>.

Scheint irgendwie eine Art Optimierung zu sein. Ist aber trotzdem merkwürdig. Keine Ahnung, ob das so sein soll oder ein Bug ist.

P.S. Ergänze mal am besten den Titel, so dass jeder gleich weiß, dass es um Lightroom geht ;)
 
Hallo raeisch,

eine Vermutung meinerseits: DNG ist ein Sonderfall, da es sich dabei nicht um ein "Endergebnis" (wie z.B. ein JPG- oder TIFF-Bild) handelt sondern um eine Art "genormtes RAW-Format". Somit wird Dein RAW einfach in ein anderes RAW-Format konvertiert. Dadurch bleiben immer noch die Rohdaten des Sensors erhalten und es findet keine "Entwicklung" statt.

Was mich persönlich viel mehr verwundert ist das beobachtete Verhalten von starscapefan.

Kann jemand etwas genaueres sagen?

Gruss
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
DNG ist ein Sonderfall, da es sich dabei nicht um ein "Endergebnis" (wie z.B. ein JPG- oder TIFF-Bild) handelt sondern um eine Art "genormtes RAW-Format". Somit wird Dein RAW einfach in ein anderes RAW-Format konvertiert. Dadurch bleiben immer noch die Rohdaten des Sensors erhalten und es findet keine "Entwicklung" statt.
Hmmm, verstehe ich jetzt nicht so ganz. Genau deswegen müssen ja die Entwicklungs-Einstellungen in den Metadaten gespeichert werden - damit ein anderes Programm diese dann interpretieren kann (soweit das eben geht).

Beim JPG wird übrigens beim DNG-Export immer das komplette Bild exportiert ("Linear DNG"), auch wenn man croppt. Welchen Ausschnitt man gewählt hat, steht dann nur in den XMP-Metadaten. Und da scheint Adobe halt eine Optimierung angesetzt zu haben und nur die nicht-Nullwerte rauszuschreiben. Ist ja prinzipiell auch völlig in Ordnung, nur etwas irritierend ;)

Nachtrag: Das ist beim Exportieren eines echten RAWs oder eines DNGs offenbar auch nicht anders... manche Werte fehlen im XMP, offenbar diejenigen, die auf Null-Werten geblieben sind (manche werden aber auch mit Nullwerten geschrieben). Scheint also wenigstens teilweise ein generelles Verhalten beim DNG-Export (oder auch beim Export allgemein) zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm, verstehe ich jetzt nicht so ganz. Genau deswegen müssen ja die Entwicklungs-Einstellungen in den Metadaten gespeichert werden - damit ein anderes Programm diese dann interpretieren kann (soweit das eben geht).

Beim JPG wird übrigens beim DNG-Export immer das komplette Bild exportiert ("Linear DNG"), auch wenn man croppt. Welchen Ausschnitt man gewählt hat, steht dann nur in den XMP-Metadaten.

Ich denke, das erklärt es (siehe Unterstreichungen).

Je nachdem mit welchem Programm man sich hinterher die Datei ansieht werden die Einstellungen dann beachtet oder eben auch nicht.


Gruss
Michael
 
@ starscapefan

Ich lese schon eine ganze Weile Deine Antworten mit Interesse und habe eine Frage:

Du benutzt LR3.3RC und alle anderen LR3. Ist das unerheblich oder könnten Unterschiede zwischen dem RC und dem Final bestehen?
 
Du benutzt LR3.3RC und alle anderen LR3. Ist das unerheblich oder könnten Unterschiede zwischen dem RC und dem Final bestehen?
Da kann es bestimmt Unterschiede geben, deshalb schreibe ich das ja auch immer dazu :) ... Zum Beispiel wurde der Bug in 3.2 mit den verlorenen Exifs bei "Dateigröße beschränken auf..." in 3.3RC bereits gefixt.

P.S. "Alle anderen?" Also eigentlich sollten alle 3.2 benutzen und nur die etwas mutigeren 3.3RC :) ... Die "Ur-Version" 3.0 sollte man eigentlich nicht mehr anfassen ;)
 
Ok, das hört sich für mich plausible an. Dng= "anderes RAW Format "
Ich probiere mal am Wochenende nach Tiff zu exportieren und sag dann ob er die Entwicklungseinstellungen behalten hat.
Es grüßt der Raeisch
 
Ich probiere mal am Wochenende nach Tiff zu exportieren und sag dann ob er die Entwicklungseinstellungen behalten hat.

Hallo Raeisch,

beim Export werden bei jedem Bildformat das als Endergebnis dient (=JPG, TIF, ...) die Entwicklungseinstellungen direkt in die Bilddaten hineingerechnet. Das schliesst natürlich auch den gewählten Bildausschnitt etc. mit ein.

Gruss
Michael
 
Hmmm, verstehe ich jetzt nicht so ganz. Genau deswegen müssen ja die Entwicklungs-Einstellungen in den Metadaten gespeichert werden - damit ein anderes Programm diese dann interpretieren kann (soweit das eben geht).

Ein anderes Programm kann ja nur Photoshop bzw. Bridge mit ACR sein, alle anderen können mit den Adobe-Entwicklungseinstellungen sowieso nichts anfangen.
Daher denke ich, daß ACR im Fall von fehlenden Daten ganz automatisch die Standardeinstellungen nimmt und die nur geänderten Daten berücksichtigt.

Jürgen
 
Kurz umd knapp: beim Exportieren nach jpg aus LR3 werden Entwicklungseinstellungen wie z. B. Crop oder wb beibehalten, beim Export nach dng nicht was machen wir falsch?

Ich denke mal, daß Entwicklungseinstellungen in einem RAW-Format nix zu suchen haben. Und einen "Ausschnitt" gibt's bei RAW-Bildern von vornherein nicht.
 
Ein anderes Programm kann ja nur Photoshop bzw. Bridge mit ACR sein, alle anderen können mit den Adobe-Entwicklungseinstellungen sowieso nichts anfangen.
Daher denke ich, daß ACR im Fall von fehlenden Daten ganz automatisch die Standardeinstellungen nimmt und die nur geänderten Daten berücksichtigt.
So wirds wahrscheinlich sein. Also so eine Art Adobe-zu-Adobe-Optimierung.

Ich denke mal, daß Entwicklungseinstellungen in einem RAW-Format nix zu suchen haben.
Es kann immer sinnvoll sein, beim Export die Entwicklungseinstellungen zu speichern:
  • Bei JPEG, TIFF, etc.: Als Dokumentation, wie das Bild entwickelt worden ist.
  • Bei DNG und proprietären RAWs: Als Anleitung, wie das Bild entwickelt werden soll, dann aber nur in Zusammenarbeit von Programmen mit den gleichen RAW-Maschinen, z.B. ACR.
 
Ok, das hört sich für mich plausible an. Dng= "anderes RAW Format "
Ich probiere mal am Wochenende nach Tiff zu exportieren und sag dann ob er die Entwicklungseinstellungen behalten hat.
Bevor wir hier alle aneinander vorbeireden: Was genau war jetzt eigentlich Dein Ursprungsproblem? Dass beim Export nach DNG A) die Bilddaten nicht entsprechend den Entwicklungseinstellungen manipuliert werden oder B) die Entwicklungseinstellungen in den Metadaten (teilweise) fehlen.

Falls es A) ist siehe z.B. die Zusamenfassung von mwp. Falls es B) ist siehe meinen ersten Post hier im Thread und den Hinweis von JürgenR.
 
@starscapefan: jepp, hat sich zumindest für mich " erledigt".
In TIFF werden die Einstellungen behalten in DNG nicht. Wir wollten Bilder grob bearbeiten und croppen und dann einen Freund zur Verfügung stellen der sie in Photoshop quält, deshalb dng aber da er natürlich auf TIFF bearbeiten kann, hat es sich erledigt.

Danke an ALLE die mir mit Tips und Rat in diesem verwirrenden Moment in meinem Leben zur Seite standen :top:
Hört sich doof an: aber in diesem Forum bekomme ich immer zügig Antworten die mir auch weiterhelfen - ein echtes ernst gemeintes DANKE an Alle.
es grüßt der Raeisch
 
Da es hier gerade mal um den Export geht, möchte ich auch noch etwas dazu wissen. Ist es in LR möglich, bei einen Export in z.B. nen Export ohne dass das Seitenverhältniss passt zu machen?

Ich habe einen Digitalen Bilderrahmen, Wenn ich dafür nun einen export mache, passt das Gerät Die Bilder entweder Vollflächig oder halt exact an. Normal würde ja vollflächig Sinn ergeben, nur halt nicht bei Hochkantbildern. Das kann man dann auch wieder vergessen. Bei Orig Seitenverhältniss, habe ich links und rechts nen schwarzen Rand. Ist auch nicht schön.

Also dachte ich: Ich stelle beim Export auf das gewünschte Format ein (480 x 800) und LR macht das. Leider jedoch nicht. Egal was ich mache, LR macht immer den Export so, dass das Seitenverhältniss gleich bleibt.

Ich nutze dafür also ACDSee Pro 3 um die Bilder noch mal zu verformen.

Kann das LR wirlich nicht?
 
Also dachte ich: Ich stelle beim Export auf das gewünschte Format ein (480 x 800) und LR macht das. Leider jedoch nicht. Egal was ich mache, LR macht immer den Export so, dass das Seitenverhältniss gleich bleibt.

Das ist aber ein sehr merkwürdiges Seitenverhältnis. Ist das Seitenverhältnis wirklich 3:5 ? In solchen Fällen ist ein Taschenrechner nützlich, um überhaupt mal festzustellen, was für ein Seitenverhältnis du benötigst.

Du kannst in der Cropfunktion auch ein benutzerdefiniertes Seitenverhältnis festlegen. Dann wird das auch beim Export angewendet.

Jürgen
 
Ja das ist so ein Radiowecker mit ipod Dock von Sony.


Eigentlich ein tolles Gerät. Nur das Seitenverhältniss ist halt komisch. Nur was ist nu ne Crop Funktion?

Hilfe ich muss noch so viel lernen.
 
Egal was ich mache, LR macht immer den Export so, dass das Seitenverhältniss gleich bleibt.

Das stimmt ! :mad: Hab es gerade mal ausprobiert.

Dieses Verhalten ist ganz klar ein Bug, denn die Hilfe zu LR 3.3 RC sagt dazu:

Wenn Sie im Dialogfeld „Exportieren“ „JPEG“, „PSD“ oder „TIFF“ als Dateiformat auswählen, legen Sie die entsprechende Bildgröße fest.

In Bildschirm einpassen Legt eine maximale Größe für die Breite oder Höhe der Fotos fest, wodurch die Anzahl der Pixel pro Foto und die Detailtreue der exportierten Bilder bestimmt wird. Wählen Sie eine Option und geben Sie dann die Kantenabmessungen in Zoll, Zentimeter oder Pixel an. Wenn Sie die Option „Nicht vergrößern“ aktivieren, berücksichtigt Lightroom die angegebene Auflösung und ignoriert Breiten- oder Höheneinstellungen, die zur Vergrößerung des Fotos führen würden.

Breite & Höhe Passt die Größe des Fotos an die festgelegte Breite und Höhe an, wobei das ursprüngliche Seitenverhältnis beibehalten wird. Wenn Sie beispielsweise 400 x 600 festlegen, wird ein Foto im Hochformat mit 400 x 600 oder im Querformat mit 400 x 267 erstellt.

Abmessungen Wendet unabhängig vom ursprünglichen Seitenverhältnis den höheren Wert auf die längere Kante des Fotos und den niedrigeren Wert auf die kürzere Kante an. Wenn Sie beispielsweise 400 x 600 festlegen, wird ein Foto im Hochformat mit 400 x 600 oder im Querformat mit 600 x 400 erstellt.

Lange Kante und Kurze Kante Wendet den Wert auf die lange bzw. kurze Kante des Fotos an und verwendet das ursprüngliche Seitenverhältnis des Fotos, um die andere Kante zu berechnen.
Hinweis: Die lange Kante des exportierten Fotos darf 65.000 Pixel nicht überschreiten.
...

(siehe auch hier !)

Schon alles sehr merkwürdig manchmal. Sollte gehen, geht nicht. :(

P.S.: Das Seitenverhältnis im Crop-Modus zu ändern bringt insofern nichts, da dann das Bild ja auch tatsächlich Beschnitten wird. Was ja wahrscheinlich nicht gewünscht ist.

Gruß
Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das mit dem Freistellen (Corpmode) nun gefunden. Ich setzte das nun mal um. Sollte dafür auf jeden Fall ausreichen. und die Bilder werden nicht weiter verzerrt. Ist evtl. auch gut.

ist denn LR 3.3 RC schon draußen??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten