• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Frage zu AKKU vs. Batteriegriff

Arimon

Themenersteller
Guten Abend:)

ich muss demnächst auf einer Party Fotos machen. Soweit kein Problem. Allerdings besitze ich für meine 70D nur einen original AKKU.

Jetzt überlege ich ob ich mir einen Batteriegriff anlege oder lieber in einen AKKU investiere.

Batteriegriff mit 2 Akku ( origina/Hähnle ) oder 6 AKKU's Ansmann Extreme.

gegen

nur den 1 Ersatzakku von Hähnle.

Wie macht ihr das so ? Ich schwanke mit dem Griff weill er die Kamera noch schwerer macht.

Danke schon mal für eure Tips und Ratschläge
Gruß
Marcus
 
Wenn du den Batteriegriff nicht wegen des Hochformatauslösers oder
wegen dem besseren Gripp für grosse Hände haben willst ... wenn der
einzige Grund ist, dass man 6 AAA Batterien/Akkus darin verwenden kann,
dann würde ich dir statt dessen zu 2 NoName-Akkus raten.
 
OK, ja also Hochformat kann natürlich auf ner Cocktailparty vorkommen.
Danke schon mal
 
Davon abgesehen, dass ein Batteriegriff die Außenwirkung der Kamera professioneller erscheinen lässt, wäre es z.B. bei meiner 7 D auch die Frage,
zusätzliche 80 g bequem in der Tasche oder zusätzliche 430 g ständig in der Hand haltend ausbalancieren zu müssen oder um den Hals hängend zu schleppen - für eine Stunde - OK, aber drei oder 4 Stunden?
 
OK, ja also Hochformat kann natürlich auf ner Cocktailparty vorkommen.

Ja ... es ist ja auch kein Problem mit einer DSLR ohne Batteriegriff eine
Hochformataufnahme zu machen. Wenn du mehrere Stunden ausschliesslich
(oder überwiegend) Hochformataufnahmen machst, dann ist der Batteriegriff
(trotz des zusätzlichen Gewichts) ein Segen, weil die Hand/Armhaltung
viel entspannter ist. Wegen ein paar Aufnahmen, die halt mal vorkommen,
sehe ich die Notwendigkeit eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt immer auf die Kamera und die Hände an.
Bei der 550d war Batt.-Griff für mich Pflicht. Die Kamera lag bei mir damit einfach besser in der Hand, egal ob Quer- oder Hochformat.
Die 5d III ist mir damit zu schwer und zu klobig. Damit komme ich ohne Batt.-Griff besser klar.

Ersatzakkus kann man nie genügend dabei haben, egal ob mit oder ohne Batt.-Griff.
 
Mäh, ok. Vielen Danke! Ich habe mir erstmal den Hänle Extreme als Ersatzakku bestellt, Gegenlichtblende und nen Diffusor :)
Soll wohl reichen für die erste Party:)

Trotzt danke für eure Tipps!
 
Vorteil vom Batteriegriff mit Wechselschacht für normale AA Batterien ist auch, dass man sich im allerschlimmsten Nofall noch mal nen Satz Batterien von der Tanke holen kann. Von der Haltbarkeit an meiner 700d würde ich sagen, entspricht ein Canon-Akku auch ca. 6 Eneloop-Akkus. Batteriegriff und 2 Akkus ist dann natürlich die beste Lösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten