• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Frage des Stativs

Ryka

Themenersteller
Hallo,

schlagt mich wenn es dieses Thema schon mal gab, aber ich habe jetzt auf Anhieb nix gefunden.

Mir geht es jetzt mal um Stative. Wie bei allem anderen gibt es ja auch hier gewaltige Preisunterschiede... doch was unterscheidet diese Stative denn von der Qualität bzw. Technik??

Worauf sollte / könnte man denn achten beim Kauf eines Stativs? Oder sind die Unterschiede doch nciht so groß?

Bin gespannt
Ryka
 
Wohlmeinende Forensgenossen würden in diesem Fall die Forensuche empfehlen.

Ist auch nicht schlecht weil man/frau dadurch eben schnell einen Überblick über die Problematik bekommt.

Bei Stativen kommt es wohl auf mehrere Faktoren an :

Gewicht und Stabilität haben für mich höchste Priorität, dazu kommt noch Abmessungen und Handhabbarkeit, Flexibilität.

Der Preis spielt meiner Meinung nach eine untergeordnete Rolle da man ein Stativ länger benutzt als eine Cam, ein gutes Stativ hat man ein ganzes Leben.

Ich persönlich würde nur das Gitzo empfehlen, aber ich glaube ich bin befangen Euer Ehren.

mfg
 
> doch was unterscheidet diese Stative denn von der Qualität bzw. Technik??
> ...
> Worauf sollte / könnte man denn achten beim Kauf eines Stativs? Oder sind
> die Unterschiede doch nciht so groß?


Die Unterschiede sind immens. Generell sind es aber 2 Teile die man im Volksmund Stativ bezeichnet: Der Stativkopf und das eigentliche Stativ.
Der Stativkopf sollte in etwa die doppelte Last von dem tragen können, was deine Ausrüstung wiegt (Body, Blitz, Objektiv). Ob Kugelkopf oder Neiger ist Geschmackssache, wobei eine gute Kugel locker das dreifache eines guten Neigers kostet.
Ein simpler Test für das Stativ: Stell es hin (Beine ganz auseinander) und versuche es oben zu verdrehen - billigste Teile lassen das schon im eingeschobenen Zustand zu - dann den gleichen Test im ausgezogenen Zustand und da trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Weitere Kriterien wie Gewicht (Carbon, Alu, Stahl ...) kommen natürlich dazu. Ein praxisrelevanter Punkt ist auch die Höhe im eingeschobene und ausgezogenen Zustand und ob da irgendwelche Hebelchen weit ab stehen.

Generell gibt es nicht DAS Stativ, sondern je nach Einsatzzweck ist mal das eine oder mal das andere besser (ich habe 4 und noch ein paar billige als Blitzhalter ;-)


Andreas
 
anju schrieb:
Ein simpler Test für das Stativ: Stell es hin (Beine ganz auseinander) und versuche es oben zu verdrehen - billigste Teile lassen das schon im eingeschobenen Zustand zu - dann den gleichen Test im ausgezogenen Zustand und da trennt sich dann die Spreu vom Weizen. Weitere Kriterien wie Gewicht (Carbon, Alu, Stahl ...) kommen natürlich dazu. Ein praxisrelevanter Punkt ist auch die Höhe im eingeschobene und ausgezogenen Zustand und ob da irgendwelche Hebelchen weit ab stehen.

Ich stand kürzlich ebenfalls vor der Qual der Wahl und bin beim Giottos 9180 gelandet. Es ist zwar etwas schwerer (>3KG ohne Kopf), aber in Sachen Bedienbarkeit, Stabilität, Verarbeitung, Ausstattung, Auszugshöhe (bis 1,80m) und Preis ein sehr guter Kompromiß. Ich habe es dem Manfrotto Ma055 Pro B vorgezogen aufgrund der besseren Stabilität und dem Plus an Auszugshöhe.

Das einzige was mich im Nachhinein ärgert ist, wenn auch irrelevant in Bezug auf den Thread, daß es aus China kommt und nicht wie der Name suggeriert aus europäischer Produktion, wie z. B. Manfrotto. Da zieht jemand in Fernost eine Fabrik hoch, gibt ihr einen italienisch klingenden Namen (um den Preis hochtreiben zu können) und schießt frech auf einen renommierten Anbieter. Die Japaner ham's in den 60ern zwar ähnlich gemacht, aber am Preis hat man dann doch gemerkt, wo das Zeug herkam. Der Mehrpreis gegenüber dem Manfrotto hat mir zwar nicht wehgetan, angesichts der Chinaproduktion und der daraus resultierenden Mehrmarge für Produzent und Vertrieb halte ich ihn aber nicht für gerechtfertigt.

Viele Grüße
Bernd
 
aus China kommen die. -schau schau. :eek:

Unterwegs (zu Fuß) hasse ich ein Stativ. Außer ich will unbedingt - und dies ganz bewußt mit Ziel und schon vorher überlegt - etwas in der Nacht aufnehmen.

Hab ein billiges (wobei das P/L-Verhältnis trotzdem schlecht ist :mad: ). Für zuhause überleg ich mir aber langsam doch ein besseres zu kaufen. Vor allem das Handling am Kopf ist beim Billigen *******. Es läßt sich nicht gscheit hochkant betreiben und einstellen ist Fummelarbeit. Es bewahrheitet sich einfach immer wieder. Wer billig kauft, kauft doppelt. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten