• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Frage an die technisch versierten

450D-Andi

Themenersteller
Moin,
ich hab mal eine Frage was Objektivqualitäten angeht.
Zum Beispiel: Wo sind technisch die Unterschiede von Teuren Linsen, z.B. die L-Serie zu z.B den Walimex linsen. Das die Bildqualität mindestens eine Klasse besser ist weiß ich, aber mich interessiert die Technik dahinter. Sind die Oberflächen der Linsen besser? Verwenden die andere Glassorten? Ist die Einstellung der Linsen zueinander feiner/genauer? Woher kommen die Bildunterschiede, rein technisch gesehen.

Weiß da jemand ein paar Details?
Andi
 
Hallo,

ich würde Alles mit ja beantworten.
Hinzu kommt noch AF mit USM sowie Springblende.
Die Anfangsöffnung spielt auch eine Rolle.

Gruß
Waldo
 
Da gibt es viele Gründe:

- bessere optische Gläser, bei lichtstarken Objektiven sind die Linsen größer und damit benötigt man mehr vom teueren Glas
- bessere Vergütung
- bessere Mechanik/Technik zB Ultraschall-Ringmotoren für schnelleren AF, Metall statt Plastik Gehäuse, Metallbajonett statt Plastik
- abgedichtete Objektive gegen Staub und Feuchtigkeit
- und bei teuren Objektiven natürlich meist auch der Markenname und die geringeren Stückzahlen in der Produktion
 
Zum Beispiel: Wo sind technisch die Unterschiede von Teuren Linsen, z.B. die L-Serie zu z.B den Walimex linsen. Das die Bildqualität mindestens eine Klasse besser ist weiß ich, aber mich interessiert die Technik dahinter.

Die Details findest Du hier:
Canon EF Lens Work

Viel Spaß

Dirk
 
Schon an der Zahl der Linsen kann man die Unterschiede sehen:
Die Walimex-"Objektive" sind einfachste zwei- oder Dreilinser. Im Grunde nichts anderes als ein Fernrohr mit Objektivadapter.
Klassische Teleobjektive sind meist 5-Linser (Meyer Orestogor 4/300).
Moderne, hochwertige Tele-Festbrennweiten haben schonmal 15 und mehr Linsen (Canon 300/4 L IS)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten