• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Frage an die Portraitfotografen

Tweetz

Themenersteller
ich weiß ja daß man bei Porträts meistens auf die Augen fokusieren sollte. Wie geht ihr da vor??
Ich verwende z.B. meistens nur das mittlere Fokusfeld. Also auf die Augen halten, fokusieren und dann schwenken? Damit kann man ja je nach Abstand schnell wieder aus dem Schärfentiefebereich rauskommen (mal ganz abgesehen davon, daß man sich wahrscheinlich leicht vor oder zurück bewegt dabei).
Sollte ich also schauen, daß die Augen auf einem anderen Fokusfeld liegen und dieses vorher schon auswählen? Oder gibt es da eine Regel, z.B. die Kamera nach dem Schwenk vor oder zurück zu bewegen? Oder fokusiert ihr nur manuell?
Zu letzterem würde mich sowieso interessieren, wie ihr ohne Mikroprisma die passende Schärfe findet (mal abgesehen von der Anzeige in der Kamera). Ich tue mich da immer extrem schwer, per Hand richtig zu fokusieren.
 
du kannst doch - wenn die zeit dafür da ist - auch nach bestimmung des bildausschnittes das fokusfeld wählen. dann reicht meist eine leichte korrektur des ausschnitts.
 
Da ich meistens hochkant Fotografiere hab ich immer das äusserste Feld aktiv und fokusiere auf die Augen und richte dann neu ein, da ist der Schwenk nicht gravierend

Alex
 
Tweetz schrieb:
Ich verwende z.B. meistens nur das mittlere Fokusfeld. Also auf die Augen halten, fokusieren und dann schwenken?

yep das mache ich manchmal auch so wenns schnell gehen muß.

Tweetz schrieb:
Damit kann man ja je nach Abstand schnell wieder aus dem Schärfentiefebereich rauskommen (mal ganz abgesehen davon, daß man sich wahrscheinlich leicht vor oder zurück bewegt dabei).

eigentlich kommt man ja nicht so schnell aus dem Schärfebereich, da muß man einwenig aufpassen. Weil die Kamera bleibt ja am Auge.

Tweetz schrieb:
Sollte ich also schauen, daß die Augen auf einem anderen Fokusfeld liegen und dieses vorher schon auswählen? Oder gibt es da eine Regel, z.B. die Kamera nach dem Schwenk vor oder zurück zu bewegen?

das ist die bessere Methode, kann man aber nur machen wenn man Zeit hat.

Tweetz schrieb:
Oder fokusiert ihr nur manuell?
Zu letzterem würde mich sowieso interessieren, wie ihr ohne Mikroprisma die passende Schärfe findet (mal abgesehen von der Anzeige in der Kamera). Ich tue mich da immer extrem schwer, per Hand richtig zu fokusieren.

Ich selber benutze fast nur den Autofokus.
 
Ich wähle das entsprechende AF-Feld,rechts außen und stelle so im Hochformat auf die Augen scharf,mit 10D und BG.
Mit einigen anderen Kameras funktioniert das nicht,weil die AF-Felder mehr zentral angeordnet sind,wie z.B Oly E-1 oder auch die 20D.
Da müßte man das mit der Schwenkmethode machen.
 
Auf die Idee mit dem äußeren Feld und Hochformat bin ich noch gar nicht gekommen :o

Danke für die Tipps :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten