• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Bildhälfte wird schwarz bei Benutzung eines Blitzes!!

mo4

Themenersteller
Hallo,

ich habe olgendes Problem. Wenn ich den Nissin Di622 an meiner Canon 5DMKII nutze wird beim Blitzen häufiger mal das ganze Bild oder teile des Bildes schwarz und die andere Seite zeigt das normale Bild. Es gibt aber eig nichts abstehendes von der Kamera wo der Blitz gegen blitzen könnte, sodass das bild verdeckt wird.

Was mache ich falsch oder ist was defekt ?

Kamera: Canon 5DMKII 1/160 S. ISO 100 Modus M

Objektiv: Tamron 28-75mm 2.8

Blitz: Nissin Di622

Das Sofa kommt meistens nicht komplett drauf.

Vielen Dank schonmal :)
 
Verwendest Du den Blitz direkt auf der Kamera, oder über einen Funkauslöser? Schau bitte mal nach, ob's besser wird, wenn Du längere Belichtungszeiten wie 1/90s oder 1/60s einstellst - falls ja, probiere evtl. aus ab welcher Zeit Du wieder den schwarzen Balken im Bild hast.

Ich gehe davon aus, dass es sich da um Abschattungen durch den Verschluss handelt. Entweder stimmt die Blitzsynchronisation nicht mehr, oder Du hast irgendwo bei der Blitzzündung zusätzliche Verzögerungen/Latenzzeiten (beispielsweise im Falle eines Funkauslösers mit schwachen Batterien).

Gruß, Graukater
 
Sowas passiert wenn die Verschlusszeit zu kurz für den Blitz ist. Du siehst im Bild den Verschluss.
Sollte mit der 5D Mark II bei 1/160s unter 'normalen' Umständen aber nicht passieren (X-Sync 1/200s). Vor allem nicht 3/4 des Bildes... :ugly:

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Abschattungen bei 1/160stel:eek:

Schau mal ob du evt auf den 2. Verschlussvorhang blitzt oder so.

Funkauslöser können zwar kräftig nachlassen aber bis runter auf 1/160stel und dann immer noch so heftig, denke ich nicht das das normal ist.

Du kannst nicht zufällig mit ner anderen Cam testen?
 
Es gab bei der 5D und auch der Mark II immer wieder Exemplare, die bei weitem nicht die normale Synchronzeit erzielt haben. 3/4 vom Bild abgeschattet bei 1/160s kommt mir aber auch zu extrem vor und denke, daß man den Fehler vermutlich an anderer Stelle suchen muß. Vor allem wäre der Balken dann immer an ziemlich genau der gleichen Stelle. Ich hätte auch als erstes einen Funkauslöser im Verdacht (wenn einer verwendet wurde).

Um rauszubekommen, woran es liegt, würde ich als erstes mal den Blitz auf eine andere Canon packen und dort Probeaufnahmen machen. Wenn das keine schwarzen Balken ergibt, anschließend einen anderen Blitz auf die 5D packen und auch damit Probeaufnahmen mit unterschiedlichen Zeiten machen. Gibt es bei beiden Tests keine Probleme, kann es immernoch eine Inkompabilität des Nissin mit der 5D sein. Die Nissin Blitze haben dahingehend einen schlechten Ruf, außerdem sind sie auch dafür bekannt, nicht sehr zuverlässig zu sein.
 
Vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.

Einen Funkkauslöser habe ich nicht verwendet, der Blitz war direkt auf der Kamera montiert und wurde auch damit ausgelöst.

Hab jetzt nochmal mit der Kamera rumprobiert. Bei allem über 1/100 S sieht man offentsichtlich den Verschluss im Bild. Ab 1/80 S. sieht man ihn garnicht mehr.

Würde dieses Problem behoben werden, wenn man einen höherwertigen Blitz kauft ( ZB 580 EXII. Gibt es noch gute, günstigere Blitze ? ) oder wenn man iwas noch anders einstellt, da ich so ja nicht mehr soo viele Einstellungsmöglichkeiten an der Kamera in Verbindung mit Blitz habe ?

MfG :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, der Funkauslöser wäre die bequemere Erklärung/Ursache gewesen...

Würde dieses Problem behoben werden, wenn man einen höherwertigen Blitz kauft [...] oder wenn man iwas noch anders einstellt
Ich bin da skeptisch. Wenn der Blitz direkt auf der Kamera saß, ist es offenbar so, dass er das Auslösesignal zu spät erhält (erst während der zweite Verschlussvorhang bereits wieder einen Teil des Bildes verdeckt). Daran wird auch ein anderer Blitz vermutlich nichts ändern (wobei ein Test natürlich nicht schaden würde). Scheinbar stimmt die Synchronisation zwischen Verschluss und Blitzzündung nicht mehr (sie sollte erfolgen, sobald der erste Vorhang das Bild vollständig freigegeben hat). Wie von ICG geschildert ist außerdem auch auffällig, dass das relativ starken Schwankungen zu unterliegen scheint (bei identischer Zeit von 1/160s sind Deine beiden Bilder unterschiedlich stark verdeckt).

Ich fürchte, das ist ein Fall für den Service.

Gruß, Graukater
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde dieses Problem behoben werden, wenn man einen höherwertigen Blitz kauft ( ZB 580 EXII. Gibt es noch gute, günstigere Blitze ? ) oder wenn man iwas noch anders einstellt, da ich so ja nicht mehr soo viele Einstellungsmöglichkeiten an der Kamera in Verbindung mit Blitz habe ?

Kennst du niemanden mit einem Canon-Blitz? So könntest du mal testen...

Ansonsten frag doch mal im Fachgeschäft nach, ob sie evtl. einen hätten mit dem du kurz testen darfst...
 
ich werde mal gucken, ob ich irgendwo anders noch nen Blitz herbekomme zum testen. dann müsste ich ja sehen, ob es an der Kamera oder am Blitz liegt.

Danke für die Antworten :)
 
Also beim Nissin 622 ist das Rücksetzen auf Werkseinstellung nicht nötig, da man dem nur mal die Akkus rausnehmen muß.
Das Gerät ist ein Nissin und damit von Haus aus unzuverlässig. Oft genug wird über diese Geräte gejammert. Es kann durchaus sein, daß das Teil einfach nur nicht so funktioniert, wie´s soll. (Elko, Elektronik etc.) Diese Erklärung ist jedenfalls naheliegender, als an der Cam zu zweifeln. Die 5D² hat 1/200s Sync. und das bringt sie auch. Erst Recht bei 1/160s.
Also TO besorg Dir einen Canon-Blitz und dann versuch´s nochmal. Aber bitte nicht die Nissin-Gurke hier im Forum verticken wollen und wenn, dann nur als Bastelware.

Wer billig kauft, kauft zweimal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem hatte mal ein Bekannter von mir auch mit einem Nissin Blitz, war allerdings an der 40D dran.
Es lag eindeutig am Blitz, er hat jetzt ein Canon Blitz und keine Probleme mehr.;)
 
Ich hatte bis jetzt noch keine Zeit, werde aber am Montag mal in einem Kamerageschäft einen Canonblitz testen.
 
Mal ne blöde Frage ...wieso behaupten die Exifs das der Blitz gar nicht benutzt wurde ?

Ich hab nen Di622 und der funktioniert prima.
Ich hab auch nen 866 und der kann auch highspeed perfekt.

Wobei ein rostiger Verschluss durchaus zu langsam sein kann <g>
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten