• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine Band fotografieren - Tricks?

Planai93

Themenersteller
Grüß euch!

Ich wurde von einer Freundin gebeten,
die Band ihres Vaters zu fotografieren,
sprich während des Auftritts.

Da dies mein erster "Auftrag" dieser Art ist,
würde ich gerne wissen,
was ihr für Tricks & Kniffe anwenden würdet.

Da meine D3000 eine nicht gerade gutes Rauschverhalten aufweist,
würde ich ohnehin meinen externen Blitz verwenden.
Bei einer wahrscheinlich scharzen Decke vermute ich,
dass indirektes Blitzen nicht zum Erfolg führen wird.

Was meint ihr ?

Liebe Grüße,
Simon
 
Was ist das für eine Band? Ich Fotografiere Hardcore/Metalcore Bands wie z.B. Parkway Drive, A Day To Remember, August Burns Red usw. Ich benutze meistens einen Blitz und ISO so hoch wie möglich. Außerdem stelle ich meine Belichtungszeit zwischen 1/60-1/25 und Blende je nach Motiv zwischen 2,8 und 5,6-7. Dadurch wird die Person die ich Fotografieren will knackscharf und ich fange zusätzlich noch die Lichtstimmung ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meistens haben diese Bands sehr wenig Licht. Ich fotografiere bei solchen Lichtverhältnissen mit meine D700 mit Blende 2-5,6 Belichtungszeit 1/60 -1/125sec. Die Kamera stelle ich auf ISO auto bis maximum ISO 2000. Bei der D90 nehme ich die selben Einstellungen aber bis max. ISO 1000. Kamera auf "M" eingestellt.
Je nach Licht spiele ich mit der Belichtungskorektur so ca. 0 - +2 .
Wichtig ist, dass die Saalbeleuchtung auch Licht von vorne auf die Musiker bringt, sonst wird es schwierig Details abzulichten. Falls dies nicht der Fall ist, mit dem Blitz leicht aufhellen. Aber vorsichtig sonst wird das Bühnenlicht weggeblitzt und die Aufnahmen werden langweilig.
Als Objektiv nehme ich das 50/1,8 , 85/1,8 oder 17-50/2,8.
Bei rotem Licht auf die Haut der Musiker kann man das Fotografieren sein lassen. Besser ist blau, violett oder gelb. Grün und pink gehen gerade noch.
Den Weißabgleich habe ich auf auto oder Kunstlicht. Aufnahmen in RAW, und hinterher den Weißabgleich per EDV so anpassen bis einem die Bilder gefallen.
Du wirst da einigen Ausschuß bekommen, da das Licht ständig wechselt. Daher viele Aufnahmen machen und hinterher selektieren.

Gruß Thomas
 
Bei rotem Licht auf die Haut der Musiker kann man das Fotografieren sein lassen.

Quark. Man muß nur mit der Kamera umgehen können und vorsichtiger belichten, dann bekommt man genauso stimmungsvolle Bilder. Im rot ist hier immernoch sehr viel Zeichnung drin. Das zweite Bild ist vom Schnitt her nicht besonders, man kann aber die Lichtsituation daran gut sehen.
 
Das diffuse rote Licht in deinen Bildern kann man aber imho nicht mit gerichteten roten Strahlern bei Konzerten härterer Richtungen vergleichen.
Von wegen Quark.

lg Bernd
 
Würde vorher fragen ob das Blitzen stört.

Wie schon gesagt, den Blitz nur zum aufhellen nutzen, sonst geht die Stimmung flöten.
Kann jetzt auf Anhieb nicht sagen welche Kameraeinstellung einzustellen sind, da ich bisher ohne Blitz ausgekommen bin bei Konzerten.

Vielleicht kannst du auch vorher etwas rumprobieren zB. beim Soundcheck.


zur Farbe rot --> könnte man meinet wegen weglassen bei Konzerten :D Fotografiere meist kleine Clubkonzerte.

hab mal 2 Bilder (occ) hochgeladen (rotes Licht)

Wo das rote Licht nicht direkt auf die Haut scheint schauts halbwegs gut aus.

Aber wenn rotes Licht direkt auf die Haut strahlt, der Scheinwerver vielleicht nicht all so weit weg ist, dann hast du nicht mehr viel/weniger Zeichnung (hier das Gesicht), da es einfach überstrahlt.
 
Wären sie farblich neutral wäre die Stimmung weg. Dann wären sie für die Tonne.

lg Bernd

Bandfotos leben doch durch das Licht auf der Bühne wie z.B farbiges Licht im Hintergrund oder Lichtstrahlen im Nebel.
Die Beisspiele kannst du auch zu Hause mit der Rotlichtlampe machen.
Da fehlt mir einfach die life-Stimmung.

Gruß Thomas
 
Sorry aber solche roten Bilder würd ich in die Tonne schmeißen. Sehn ja aus wie handy-Bilder.

Dann fotografier halt mit Deinem Handy, wenn Du rot nicht mit 'ner DSLR auf die Reihe bekommst. :p :D

Wären sie farblich neutral wäre die Stimmung weg. Dann wären sie für die Tonne.

Eben. Wenn die Lichtstimmung so ist, dann halte ich die eben auch u.U. mal so fest.

Bandfotos leben doch durch das Licht auf der Bühne wie z.B farbiges Licht im Hintergrund oder Lichtstrahlen im Nebel.
Die Beisspiele kannst du auch zu Hause mit der Rotlichtlampe machen.
Da fehlt mir einfach die life-Stimmung.

Wie schon geschrieben, wenn die Lichtstimmung so ist, dann halte ich sie eben auch so fest. Ich blitze auch, wenn nötig oder um nochmal Bilder mit anderem Look zu bekommen. (#2 ist geblitzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schlimmste imho ist bei einem Konzert alles totzublitzen, ich hab am Wochenende auch zum ersten Mal ein Konzert von ein paar Freunden fotografiert und gar keinen Blitz mitgenommen. (Rock/Metal Band, das war schon recht dunkel). Das vorhandene Licht hat aber vollkommen gereicht um mit Blende 2.8 und ISO 1000 vernünftige Belichtungszeiten hinzubekommen. Lichtstarke Objektive sind da schon sehr sinnvoll, wenn du eines zur Verfügung hast.

[Edit] ein paar Beispiele von mir :-)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7447069&postcount=575
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann fotografier halt mit Deinem Handy, wenn Du rot nicht mit 'ner DSLR auf die Reihe bekommst. :p :D



Eben. Wenn die Lichtstimmung so ist, dann halte ich die eben auch u.U. mal so fest.



Wie schon geschrieben, wenn die Lichtstimmung so ist, dann halte ich sie eben auch so fest. Ich blitze auch, wenn nötig oder um nochmal Bilder mit anderem Look zu bekommen. (#2 ist geblitzt)

Die Frage war doch "Bandfotos". Dein 1. Bild wäre ja noch o.k. wenn es schärfer wäre. Die beiden anderen geben keine richtige Bandstimmung wieder.
Da fehlen mir Farbspots im Hintergrund oder in Unschärfe ein Teil der Anlage.
Die Geschmäcker sind wohl verschieden.
Wir haben bei uns jedes Jahr ca. 17 Tage ein Zelt-Musik-Festival bei dem in 2 Zelten bei wenig Bühnenlicht jeden Abend andere Gruppen für umsonst spielen. Da kann man viel ausprobieren. Das was ich ganz oben geschrieben habe sind für mich persönlich die besten Kameraeinstellungen und Blitz braucht man eigentlich nicht wenn man sich Zeit nimmt und auf das richtige Bühnenlicht wartet. Und rotes Licht auf die Gesichter bringt einfach keine schönen Aufnahmen.
Wenn man jemand mit Sonnenbrand im Gesicht fotografiert ist das find ich auch nicht sehr prikelnd.

Gruß Thomas
 
Ich habe ebenfalls schon Auftritte meiner Schüler gefilmt und fotografiert. Blitz zerstört nach meinem Empfinden sowohl die Stimmung (lichtseitig) als auch die Situation selber - jedenfalls bei Hobby- und Amateurbands.

Was bleibenden Eindruck hinterlassen hat: wieviel Licht es braucht. Also in jedem Fall die Lichtstärksten Objektive einsetzen, Blitz eher daheim lassen.

Dann ist es interessant/wichtig sich zu überlegen, wie man die einzelnen Musiker gut aufs Bild bekommt. Stehen sie auf einer erhöhten Bühne? Oder auf Augenhöhe mit dem Publikum? Wird es voll sein, was heißt, dass es schwer wird vorne, dicht bei den Musikern zu agieren?

Auch das Publikum beachten! Ich habe teilweise herrliche Tanzszenen im Serienbildmodus festgehalten.

Wenn es einen Mischer/Mixer gibt, kann es auch gute Bilder erbeben, wenn man den bei der Arbeit fotografiert.

Für mich war bei einer Band am schwierigsten, das Ambiente nicht zu stören. Es wurde auf einer Kunst-Ausstellung gespielt, die nur halbherzig besucht war. Da fühlte ich mich sehr störend, wenn ich da von links nach Rechts herumgeschlichen wäre und dauernd aus den verschiedensten Positionen heraus fotografiert hätte.

Bei einer anderen Band ging so die Post ab, dass es völlig egal ist, was man so treibt.

Man muß diesbezüglich sehr improvisieren, denke ich.

In jedem Fall eine schöne Herausforderung!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten