• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eine 70s soll es werden...

derFaktor

Themenersteller
... aber sprechen wir doch erstmal über mich ;)

Ich fotografie schon seit eniger Zeit und irgendwo schon immer einen Hang dazu. Bis jetzt nutze ich eine Konica Minolta Dimage Z2, welche sicher keine schlechte Kompakte ist aber sie hat doch ihre Grenzen. Es ist auf die dauer doch etwas frustierend wenn man trotz manuelle Blenden und Belichtungseinstellungen immer nur absolut scharfe Bilder produziert.

Sobald es ein wenig dunkler wird fängt auch schon das große Rauschen an, die Kamera focussiert nicht wirklich, naja es sind ihr halt physiaklische Grenzen gesetzt.

Irgendwann habe ich dann eine inoffizielle Firmware entdeckt welche den RAW Modus freischaltet - eine wahre Freude doch leider nicht perfekt.
Die RAW Daten müssen erst durch einen inoffiziellen Koverter gehen um dann ein NEF zu erhalten. Leider gehen bei der Konvertierungs in NEF die Exifdaten verloren - da ist man doch begeistert.

Habe zuerst mit den diversen Freeware / Shareware RAW Konvertern herumgespielt bin dann aber bei Capture hängengeblieben da es einfach die besten Ergebnisse liefert.

Daher auch die Bauchentscheidung dass es ein Modell von Nikon werden soll, ausserdem sagt man mir nach ich hätte große Hände :D

Entscheidung ist auf die D70s gefallen da ich auf Abblendtaste und zweites Einstellungsrad nicht verzichtne möchte - es geht auch sicher ohne denn was man nicht kennt vermisst man ja nicht.

Da es meine erste DSLR werden wird habe ich natürlich ein kleines Problem: die Objektive - ich hab keine Ahnung davon - woher auch?

Nun habe ich bei Foto Kosfeld in Dortmund ( kennt sicher der ein oder andere ) folgendes Angebot entdeckt:

? D70s Megakit

Lieferumfang: Trageriemen, Gehäusedeckel, Okulardeckel, Monitorabdeckung, Videokabel, USB-Kabel, Akkuladegerät MH-18a, Lithium-Ionen-Akku EN-EL3a, Gummi-Augenmuschel, Software-CD (PictureProject)

Zusätzlich im Mega-Kit enthalten: Nikon AF-S 18-70mm, Nikon 70-300mm G, Kingston 1GB CF-Speicherkarte, Ersatzakku GPI EN-EL3?

Für ?1,099.00 und wollte mal nachfragen ob das ein fairers Preis für den gebotenen Umfang ist. Mir geht es nicht darum dass es der billigste bzw. günstigste Preis ist sondenr ob es fair für mich und den Händler ist.

Und vielleicht kann ja jemand was zu den beiden Objektiven schreiben - ein kurzer Erfahrungsbericht mit/über Foto Kosfeld wäre auch nett.

Schönen Feiertag
der Faktor
 
Die Kamera ist gut.
Das 18-70 Kitobjektiv ist sehr gut.
Das 70-300 ist gut.
Der Preis ist gut.
Marsch, marsch, KAUFEN!
 
derFaktor schrieb:
Und vielleicht kann ja jemand was zu den beiden Objektiven schreiben - ein kurzer Erfahrungsbericht mit/über Foto Kosfeld wäre auch nett.

ich komme ja aus dortmund und kenne deswegen kosfeld ganz gut - EIGENTLICH ist das ein ganz guter laden - die haben zwar nie wirklich was da, aber die meisten verkaeufer sind in ordnung - ehrlich und direkt aber sachlich - bis auf ein zwei ausnahmen, ...

ich denke, fuer den dslr-einstieg hast du da ne gute wahl getroffen! ueber den preis kann ich leider nichts genaues sagen, hoert sich aber fuer mich ganz gut an!
 
den Preis kann man via Froogle.de, Guenstiger.de usf. leicht nachprüfen.
 
Ich denke schon das es fair ist. Ich habe mal die Einzelpreise bei meinem Händler herausgesucht:
1. normales D70s Kit mit 18-70: 862,89
2. Nikon G 70-300mm : 162,69
3. EN-EL3: 58,89
4. x-beliebige 1GB Compactflash: ca. 40,-
Summe: 1124,47

Ist also nicht umwerfend günstig, aber auch nicht zu teuer. Und für den Start sicherlich eine prima Kombi. Würde ich nehmen.

Gruß, Joachim
 
Vielen Dank schonmal für die Antworten, ich werde wohl morgen mal bei Kosfeld vorbei schauen vielleicht ham sie ja das Paket da - wird immhin in ihrer Printwerbung angepriesen.
 
Erstmal herzlich willkommen zur D70s Welt:D

D70s kit lens 18-70mm gefaehllt mir sehr gut, gute Farbe, scharfes Bild, leicht....
Aber nie es auf dem Boden fallen lassen, mein Bruder hat seines so kaputt gemacht und die Reparatur von Nikon kostet 140+ euro:wall:

I habe nicht 70-300G benutzt, aber von Reviews und Fotos von anderen Leuten im Internet finde ich, dass bei 300mm koennte es sehr soft Bild produzieren.
schau mal :
http://www.pbase.com/cameras/nikon/70-300_4g

Und warum nicht ein 2G Karte? Es ist jetzt so billig, damals habe ich fuer meine Sandisk Ultra II 1GB mehr als 80 euro bezhalt, jetzt unter 80 kann man schon eine 2GB kaufen.

Fuer Akku, ich habe von ebay 3 OEM Akkus gekauft, jeder kostet nur 5 euro, es gibt zwar keine Marke darauf, aber funktioniert auch gut, nur dass die Betriebszeit dauert ein bisschen kuerzer als original Nikon. Aber nur 5 euro!:lol:
 
ja, die Reparatur von dem Objekt war aufwendig, 30 Euro fuer Material und 80 Euro fuer Arbeitsaufwand, und natuerlich schliesslich wurde eine Steuer gerechnet.
also insgesamt 142 euro mir gekostet. :(

bravelee schrieb:
....
Aber nie es auf dem Boden fallen lassen, mein Bruder hat seines so kaputt gemacht und die Reparatur von Nikon kostet 140+ euro:wall:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten