• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eindrücke und Fragen nach Kauf von erster DSLR

Isoboy

Themenersteller
Hallo liebe dslr´ler,

Lang habe ich mich mit der Frage beschäftigt, welche Kamera ich mir als erste DSLR zulegen soll.
So richtig bin ich nicht zum Punkt gekommen. Zur Auswahl standen die D3100, die D5000, sowie als letzte Möglichkeit die D5100 (wegen hohen Preis).
Habe hier nun die D3100 zuhause und muss sagen bis auf ein par Kleinigkeiten ist das eine schöne Kamera.
Drei Dinge sind mir aufgefallen, die mir nicht ganz so zusagen:
1. - Die Kamera ist recht klein für meine Hände. Vielleicht ist es nur ungewohnt, jedoch mit dem 18-105ér hand die rechte Hand ordentlich "zu arbeiten" und braucht nach kurzer Zeit eine "Auszeit" vom halten. Sie dies bei den geringfügig größer gestalteten D5000&D5100 ähnlich aus ?
2. - Dann habe ich bisher keinen Weg gefunden, wie ich die Abdrücke auf dem Display beim nutzen des Suchers verhindern kann. Das Gesicht bzw. Nase schmiert ja zwangsläufig am Display, wenn Live View nicht benutzt wird.
Habt ihr da vielleicht sinnvolle Tips, wie ich das umgehen kann ? (Gibt es da ein passendes "längeres Gummi" für den Sucher ?
Es ist nicht ausgeschlossen, dass ich die D3100 noch gegen eine 5000 oder 5100ér tausche.
3. - Leider ist es durch das niedrig auflösende Display manchmal recht schwierig zu sehen, ob das Bild was man grad geschossen hat, auch wirklich sehr scharf ist.
Noch eine Frage, wie haltet ihr die Kamera ? Ich weiß klingt doof, aber mir gehts eigentlich nur um die linke Hand. Die rechte Hand ist ja klar. Aber links ? Haltet ihr sie UNTERM Objektiv ?
Hatte es nun einpar mal, dass meine Hand ausversehen dem Blitz bischen in die Quere kam :-)

Trotz dieser von mir empfundenen "Schwächen" eine schöne Kamera...

Über Tips oder Antworten zu meinen "Fragen" würde ich mich sehr freuen.

Grüße
Isoboy
 
Zuletzt bearbeitet:
Nunja, vielleicht hast Du Deine Kandidaten vorher nicht lang genug getestet, wenn Dir diese vermeintlichen Schwächen erst jetzt auffallen.

Wäre eine gebrauchte D80/D90 nicht besser für Dich geeignet wegen des größeren Bodies?

"Abdrücke" am Sucher stören mich nicht, das passiert mit der Zeit. Oder willst Du jeden Fingerabdruck direkt wieder wegwischen? Seltsame Einstellung, aber die Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand.
 
Habe hier nun die D3100 zuhause und muss sagen bis auf ein par Kleinigkeiten ist das eine schöne Kamera.
Drei Dinge sind mir aufgefallen, die mir nicht ganz so zusagen:
Bis auf das verschmierte Display (was du wohl bei fast allen Kameras haben wirst), sind deine Kritikpunkte durch einen teureren Body zu beseitigen. Als Einsteiger würde ich mir darüber erst einmal keine Gedanken machen, fotografiere mit der D3100 und wenn was bei herauskommt, dann kannst du den Body ja später noch wechseln.
 
1. - Die Kamera ist recht klein für meine Hände. Vielleicht ist es nur ungewohnt, jedoch mit dem 18-105ér hand die rechte Hand ordentlich "zu arbeiten" und braucht nach kurzer Zeit eine "Auszeit" vom halten. Sie dies bei den geringfügig größer gestalteten D5000&D5100 ähnlich aus ?
2. - Dann habe ich bisher keinen Weg gefunden, wie ich die Abdrücke auf dem Display beim nutzen des Suchers verhindern kann. Das Gesicht bzw. Nase schmiert ja zwangsläufig am Display, wenn Live View nicht benutzt wird.
Habt ihr da vielleicht sinnvolle Tips, wie ich das umgehen kann ? (Gibt es da ein passendes "längeres Gummi" für den Sucher ?
Es ist nicht ausgeschlossen, dass ich die D3100 noch gegen eine 5000 oder 5100ér tausche.
3. - Leider ist es durch das niedrig auflösende Display manchmal recht schwierig zu sehen, ob das Bild was man grad geschossen hat, auch wirklich sehr scharf ist.
Noch eine Frage, wie haltet ihr die Kamera ? Ich weiß klingt doof, aber mir gehts eigentlich nur um die linke Hand. Die rechte Hand ist ja klar. Aber links ? Haltet ihr sie UNTERM Objektiv ?

Zuerst mal viel Freude mit Deiner 'Neuen'.
Nimm Dir Zeit, sie kennen zu lernen - das dauert - und Dich an den Umgang zu gewöhnen.

Zu 1: Auch die D5100 hat eine vergleichsweise kleine Handauflagefläche. Deine Hand wird sich daran gewöhnen und eine entspanntere Haltung finden, insbesondere wenn Du - sobald Du die Kamera von nach unten hängendem Objektiv in die Waagerechte hochhebst - mit der linken Hand unter dem Objektiv stützt.

Zu 2: Fettschmierer am Display schauen solange nicht schön aus, wie das Display dunkel, also ausgeschaltet ist. Bei der Darstellung (eingeschaltet) stört es eigentlich nicht mehr. So lange die kamera nicht erlaubt, das Display zu drehen und mit der Bildseite nach innen wieder einzuklappen (macht z.B. die D5100) mußt Du damit einfach leben.

Zu 3: richtig; aber bedenke auch die Preisklasse...
 
Nunja, vielleicht hast Du Deine Kandidaten vorher nicht lang genug getestet, wenn Dir diese vermeintlichen Schwächen erst jetzt auffallen.

Wäre eine gebrauchte D80/D90 nicht besser für Dich geeignet wegen des größeren Bodies?

"Abdrücke" am Sucher stören mich nicht, das passiert mit der Zeit. Oder willst Du jeden Fingerabdruck direkt wieder wegwischen? Seltsame Einstellung, aber die Kamera ist ein Gebrauchsgegenstand.

Erkenne ich da zwischen den Zeilen versteckte Vorwürfe ?:-) Wie auch immer, ich teste nachdem ich kaufe.Beim ElektronikRiesen habe ich nicht die Ruhe und Zeit, die ich Zuhause zum Testen habe.
Immerhin ist es möglich so zu kaufen, dass man Verlustfrei wiederverkaufen kann. Von Abdrücken am Sucher war gar nicht die Rede. Am Display meinte ich. Da muss man ja dann stets wegwischen, da es beim Betrachten der gemachten Bilder doch stört.
Allen ein Dankeschön für die Antworten :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Erkenne ich da zwischen den Zeilen versteckte Vorwürfe ?:-)
Wieso sollten wir Dir Vorwürfe machen - Du hast die Kamera für Dich gekauft, nicht für uns. ;)

Aber Deine Eröffnungsmail klingt ein bischen wie "Ich habe gerade einen fabrikneuen Kleinwagen gekauft und zu Hause festgestellt, daß der Kofferraum nicht reicht" - da fragt man sich schon, warum Du nicht besser nach einem gebrauchten Kombi gesucht hast.

Erst mal hier lesen (zu solchen Themen gibt es viele viele Threads) und dann erst entscheiden ist geschickter.
 
Hi Isoboy,
ich selber bin auch noch ein 3100er-Frischling. :)

Drei Dinge sind mir aufgefallen, die mir nicht ganz so zusagen:
1. - Die Kamera ist recht klein für meine Hände. Vielleicht ist es nur ungewohnt, jedoch mit dem 18-105ér hand die rechte Hand ordentlich "zu arbeiten" und braucht nach kurzer Zeit eine "Auszeit" vom halten.

Wie wo was mit der rechten Hand???
Rechts am Griff, Links untem Objektiv (nicht daneben).
Das mit den großen Händen am kleinen Griff legt sich bei täglichem Gebrauch.
Auch wenn ich jetzt nicht die dollen Motive habe, zur Zeit schiesse ich täglich einige "Versuchsbilder" - der Akku wird jede Nacht geladen weil leer.
Damit habe ich eine angenehme Handhabung gefunden.


2. - Dann habe ich bisher keinen Weg gefunden, wie ich die Abdrücke auf dem Display beim nutzen des Suchers verhindern kann. Das Gesicht bzw. Nase schmiert ja zwangsläufig am Display, wenn Live View nicht benutzt wird.
Habt ihr da vielleicht sinnvolle Tips, wie ich das umgehen kann ? (Gibt es da ein passendes "längeres Gummi" für den Sucher ?

Ich hatte noch von meiner Sony A100 einige kleine Ledertüchlein, die kann ich Dir empfehlen. Die gibt es oft für kleines Geld beim Fotohändler.


3. - Leider ist es durch das niedrig auflösende Display manchmal recht schwierig zu sehen, ob das Bild was man grad geschossen hat, auch wirklich sehr scharf ist.

Sooo schlimm ist es doch auch nicht, oder?
Versuche einmal die Helligkeit des Display unterschiedlich einzustellen.
Sicher, wenn die Sonne direkt draufkanllt, dann kannste nichts machen.


Trotz dieser von mir empfundenen "Schwächen" eine schöne Kamera...

Das denke ich aber auch.
Allein die Schärfe und Knackigkeit der Bilder nur mit dem Kit 18-55 hat mich sehr begeistert. Da kam die Sony A100 mit Top-Objektiven nicht immer mit.

Machs einfach wie ich, üben üben üben und Du wirst glücklich werden.
Wenn nicht, dumm gelaufen, nochmal die Sparbüchse für was "Größeres" öffnen.
 
Vielen Dank zunächst für die Antwort :-)
Vielleicht hätte ich im Eröffnungsbeitrag schreiben sollen, dass ich sie mir gebraucht mit Restgarantie gekauft habe. Ich bin da sehr flexibel, soll heissen: wenn ich mir was gekauft habe, dann muss ich das nicht behalten. Wer clever einkauft, kann auch verlustfrei verkaufen. Daher teste ich eben lieber in Ruhe beim Kaffee zuhause als unter Beobachtung und "schlauen Sprüchen" vom Fachpersonal im ElektronikRiesen.
Ich werde die Kamera noch etwas ausprobieren. Die Handhaltung war heute angenehmer, als noch am gestrigen Tag. Wohl wirklich einfach nur eine Gewöhnungssache.
Nunja, die nächsten Tage und VersuchsFotos werden mir dann zeigen, ob die Auflösung des Displays Grund zum Wechsel ist oder nicht.
Schade ist halt, dass man die Qualität des gemachten Bildes nicht "kontrollieren" kann. Nicht richtig jedenfalls. Ein Profi brauch wohl solch eine Kontrolle nicht :-) Ich als Anfänger schon, da ich keine Lust habe von den gleichen Motiven mehrere Bilder zu schießen. Ausgesucht und gelöscht wird vor Ort um langfristig eine Ordnung und Übersicht zu behalten.
Evtl. gehts sogar in Richtung d5000, trotz fehlender AF im VideoModus (Ganz ehrlich? Der AF im VideoModus ist eh nicht so der Brenner :)) und des nicht vorhandenen Full HD Movie. Die d5000 kann ja immerhin 1280x720...(oder bin ich da auf dem Holzweg ?) und das ist ja auchshcon ganz ordentlich.
 
D5000 ist keine große Steigerung in Sachen Body - würde dir eine gebrauchte D90 empfehlen.

Schulterdisplay, Display, Bedienung, Haptik... D90 ist ein Semi-Pro-Gehäuse, dass zur D3k/D5k-Einsteigerserie eine deutliche Steigerung - in deiner realistischen Budgetklasse - darstellt! :top:

Wenn dir ein fester, stabiler Griff wichtig ist, denk mal über den Kauf eines Grips nach. Meine D3000 damals fühlte sich damit auch stärker an.
 
Zuletzt bearbeitet:
D3100, D5000 und D5100 haben fast exakt gleiche Abmessungen. Wenn die D3100 tatsächlich "zu klein" ist dann greif zur D90. Die ist zwar älter aber kein bisschen "schlechter" als eine aktuelle Einsteigerkamera.

Meine Hand liegt übrigens unter dem Objektiv mit Daumen und Zeigefinger am Zoomring.
 
Wenn ich dir einen Tip geben darf: Nutze das Display NIE zur Bewertung der Bilder. Das taugt eigentlich nur zur Kontrolle der Belichtung mit Hilfe des Histogramms. Erklärung Das geht zuhause am Rechner wesentlich besser, einfacher und schneller. Speicherplatz kostet mittlerweile fast nichts mehr. Genau darin liegt ja der Sinn der Digitalfotographie. Grad am Anfang mach lieber einige Bilder zu viel als zu wenig. Mit dem kostenlosen ViewNX2 kannst du bspw. deine Bilder mit Labels versehen und anschließend dir nur die ausgewählten anzeigen lassen. So behält man ebenfalls den Überblick.

Ansonsten kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen... fotographieren, fotographieren und fotographieren.=)
 
zu 1.: inzwischen gibt es einen Batteriegriff für die D3100. Damit ist sie schon ein ganzes Stück "griffiger".

zu 2.: Ging mir genau so, darum habe ich mir ab dem ersten Tag ein Displayschutzglas draufgepappt. Schmiert auch, aber nicht direkt am Display ;)
(natürlich habe ich es geschafft, ein Staubfusselchen drunter zu mogeln... toll)

zu 3.: naja, man gewöhnt sich dran. Aber ich habe auch keine Vergleichsmöglichkeit zu besseren Displays, vielleicht würde ich bitterlich weinen wenn ich eine hätte :D
 
Wenn du dir wegen der Displayauflösung eine D5000 kaufst, wirst genau so ratlos vor deinen Bildern stehen wie mit der D3100 (beide 230.000 Pixel).
Mit der D5100 oder der D90 ( 920.000 Bildpunkten) wirst da eher glücklich.
 
Habt ihr da vielleicht sinnvolle Tips, wie ich das umgehen kann ? (Gibt es da ein passendes "längeres Gummi" für den Sucher ?

Hier gab es mal einen Thread über die Montage der großen, runden Gummiokkulare an eckigen Suchern.

Ich kann ihn jetzt gerade nicht finden, aber grundsätzlich brauchte man dafür

DK-22 (Adapter eckig-rund) (Keine Ahnung ob der auf die D3100 passt)
Neutrales rundes Glasstück (DK-??)
und dann das runde DK-3

schafft evtl. ein bisschen Abstand.
Ansonsten lass dich einfach nicht vom schmieren stören...

3. - Leider ist es durch das niedrig auflösende Display manchmal recht schwierig zu sehen, ob das Bild was man grad geschossen hat, auch wirklich sehr scharf ist.

Bei der D200 bspw. ist es möglich, die mittlere Wahltaste (Daumen) so zu belegen, dass automatisch auf den AF-Punkt gezoomt wird. Die Vergrösserung lässt sich dabei selbst wählen.

Sehr angenehm, alles mit der rechten Hand. Und bei starker Vergrösserung (sehe dann meist nur das Auge auf dem Bildschirm) lässt sich die Schärfe auch gut beurteilen. (Übrigens auch bei 230.000 Pixeln)

Falls es dieses feature bei der 3100 nicht gibt, versuch manuell an den fokussierten Punkt ranzuzoomen. Das müsste für einen ersten Eindruck der Schärfe auch reichen.

Haltet ihr sie UNTERM Objektiv ?

Ja, auf keinen Fall aufs Objektiv. Du willst ja stabilisieren und nicht belasten.
 
Hey, super !
Das ist wirklich ein klasse Forum. Schnelle und viele Antworten innerhalb kürzester Zeit. Danke:)
Zum schmieren am Display:
Natürlich, vielleicht muss ich mich einfach daran gewöhnen. Ist halt am Anfang schwer, da solch ein "baby" gut behandelt werden möchte. Naja, kann man ja wegwischen.
Dachte die D5000ér hatte auch was bei 920.000pixels.
Jedenfalls hatte ich mal ein Foto im Display einer D7000 gesehen....Schon ein geswaltiger Unterschied, wie ich finde. Da konnte man gleich die Qualität des Fotos sehen. Vielleicht fehlt mir jedoch einfach nur die Erfahrung, um auch so (durch 230.000) die Qualität zu beurteilen...
Mal sehen, dennoch macht es Spaß mit einer DSLR :)
HAbe gemerkt, dass aber ein zusätzlicher Akku nötig sein wird...

Andere Frage: Hat jemand mal den Unterschied von der Klangqualität bei Videos erleben dürfen von Mono/int.Mic und Stereo/ext.Mic ?? Würd gern wissen ob die externen Mic´s qualitativ was drauf buttern....
 
Also zweiter Akku ist ein definitives MUSS=) Ebenso wie ne zweite und ne dritte Speicherkarte und ein kleiner Blasebalg, mit dem sich Sensor und Objektive abpusten lassen=)
 
Dann geh mal abends los und mach paar Langzeitbelichtungen... Da habe ich den Akku schon einige Male leer gesogen. Schonmal mit Kamera im Urlaub gewesen? Während der eine im Ladegerät im Auto wieder lädt, kann man mit dem anderen mal eben aus dem Auto hüpfen und weitere Bilder machen...=) Ich will den nicht mehr missen.
 
Der Akku wird nicht durchs Fotografieren, sondern durchs Bilder ansehen leer gesaugt... Der Akku meiner D80 hat selbst bei 600Bildern auf einer Hochzeit immer einen ganzen Tag und mehr durchgehalten! Da war die NEX von meinem Vater deutlich schwächer...

In den Anfängen, als ich noch viel im Menü rumgesurft bin und Bilder minutenlang auf dem Display angesehen habe gings aber auch schneller. Das geht vorbei... ;)
 
Also, nach einer so süßen und gut geformten Kamera wie die D3100 konnte man zu Filmzeiten lange suchen. Man sollte nicht vergessen, dass die Filmkameras kaum noch jemand gekauft hat, weil sie zu klobig waren. Das 18-105 passt natürlich nicht ganz zu diesem Design, das stimmt. Zu klein - zu groß, das ist wirklich etwas wie bei Autos, auch wenn ich diese Vergleiche nicht so mag.

Trotz D300 und S5 Pro habe ich mir im Frühjahr eine D60 gekauft und endlich die geeignete Kamera zusammen mit 35/1,8 oder 20/2,8 für immer dabei gefunden. Und die Bilder sind ganz bestimmt bei den kleinen Modellen nicht schlechter als bei den großen.

Kurz: Viel Freude mit Deiner neuen D3100 und immer gut Licht! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten