• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbeinstativ zu kurz

georg850

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mein Gitzo Einbeinstativ mit dem Manfrotto-Neiger 234 RC ausgestattet. Das Stativ ist ohne Neiger 156 cm hoch, bin selbst 1,83 cm.
Im Quervormat ist die sich ergebene Gesamthöhe der Kombination (Kamera mit BG-E1) gut.
Wird der Neiger gekippt, verringert sich die Okularhöhe jedoch derart, dass die Arbeitshöhe nicht mehr ausreicht. Es könnten gut 10-12 cm mehr sein.

Frage:
Hat jemand einen Tipp bzw. kennt jemand Zubehöhr, um auch im Hochformat eine geeignete Arbeitshöhe hinzukriegen (z.B. Stativerhöhung). Ich möchte ungern das Stativ wechseln.

Vielen Dank und Grüße
 
Kannst Du was zur Qualität von Walimex sagen? Bei meinem Gitzo gibst keine Kompromisse hinsichtlich der Verarbeitung.

Hatte gehofft, dass es irgendeinen Hersteller gibt, der Verlängerungshülsen mit Schraubgewinde oder irgendetwas ähnliches herstellt.

Grüße
 
Ich habe den Walimex Einbeiner erst gestern gekriegt.
Erster Eindruck ist sehr positiv. Es fühlt sich sehr stabil an.
Ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Einbeinern
aber die Schnellverschlüße sind bei dem Walimex aus Plastik.
Geöffnet sind sie etwas wackelig aber halten im geschlossenen
Zustand sehr stabil. Ich habe mich mal so just for fun voll darauf
abgestützt, sie lassen keinen Millimeter nach.
Was sonst... die Handschlaufe ist aus Gummi, ich brauche sie aber
nicht.
Für 50 Euro kriegst Du wahrscheinlich nichts besseres. Alternative
wäre vielleicht das MA449, ist aber drei mal so teuer und kaum zu
kriegen momentan.

Gruß,
Michael
 
Schnellverschlüsse aus Kunststoff. Muss ich mir mal überlegen, da ich ja diese bei jedem Wechsel zwischen Hoch und Querformat betätigen muss.

Grüße
 
Mein absoluter Favorit, die letzte Fototour bestätigte es wieder voll und ganz:
Manfrotto MA684 - schw...teuer aber das schnellste was es gibt.
Zum Verlängern einfach auseinanderziehen, zum zusammenfahren einfach auf den Hebel drücken. Ohne nachzuziehen hält das Einbein anschließend jede Last. Die Angaben zur Höhe stimmen bei imaging-one wohl nicht. Das Teil ist wesentlich höher als ich (1,80). Selbst wenn ich die Kamera neige, ist der Sucher bei Vollauszug höher als ich.

Nachteil: Zusammengeschoben immer noch recht lang.

Gruß
Armin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten