• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbeinstativ und optischer Stabilisator

Dirk124

Themenersteller
Hallo,
es wird ja empfohlen, beim Photographieren von einem Stativ den Stabi auszuschalten.
Gilt das auch für das Einbein?

Eure Erfahrungen interessieren mich.

Viele Grüße

Dirk
 
Hallo,
dazu gibt es hier schon viele Beiträge...
Es ist wohl auch ein Stück Glaubensfrage dabei.
Da ein Einbein von Hand gehalten wird gehen auch feine Bewegungen auf Stativ und Kamera über.
Daher finde ich den Stabi auch auf dem Einbein für Sinnvoll.
Wo nix wackelt muss der Stabi auch nichts stabilisieren.
Das ist meine Regel solange es sich nicht wirklich um lange Belichtungszeiten dreht. (größer ca. 1 Sekunde)
Gruß Wolfram
 
Zumindest 2007 wurde meist (aber selbstverständlich nicht immer) empfohlen, ihn nicht grundsätzlich auszuschalten (also ohne ein Nachdenken des Fotografen, was die Einbeziehung der konkreten, hier von niemanden abschätzbare Situation, einbezieht):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190393&highlight=einbein

2011 hatte ich die Meinung noch nicht geändert:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=639953&highlight=einbein

Um nur die ersten zwei Threads zu nennen, die hier im Unterforum zu finden sind.

Ob das nun mit einem 24-70/2.8 VC mehr oder weniger Sinn macht wie mit einem 800/5.6, wirst Du wohl selber herausfinden müssen.

Eure Erfahrungen interessieren mich.
Mal ein, mal aus. Je nachdem, ob es das konkrete Motiv erforderte und mir der Stabi für das Sucherbild und/oder die Aufnahme eher Vor- oder Nachteile hätte bringen können. Das alles aber nur mit 300/2.8 an APS-C, APS-H und KB oder 400/4 (nur an KB) , das 70-200/2.8 kommt bei mir genauso wenig aufs Einbein wie früher das 100-400 IS oder jegliche kürzere Brennweiten.
 
Auch auf einem wackeligen Dreibein kann man ihn einschalten.

AUS dann, wenn:
  • die Belichtungszeit so groß wird, daß der Stabi wegdriftet - sicherlich nicht unter 1/10s, aber natürlich bei Langzeitaufnahmen
  • oder er nichts nützen kann, weil entweder die Belichtungszeit ausreichend kurz ist oder die Kamera auf einen ausreichend stabilen Stativ steht
Sonst EIN, unabhängig von der Zahl der Beine (1, 2, 3 oder 4) des Kameraträgers. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten