Das MA 681 ist sicher schonmal eine ganz brauchbare Entscheidung, wenn auch ein Monostat Professional sicher noch besser ist (aber auch deutlich teurer!). Die Geschichte mit dem Kopf ist sicherlich wieder Geschmacksache: Ich kenne einige, die diesen Pistolengriff von Manfrotto (Actiongrip 322 bzw. 222) verwenden und darauf schwören - schnell, flexibel und komfortabel zu bedienen. Andere wederm nutzen die "kleine Lösung", den Neiger 234, entweder mit oder ohne Wechselplatte.
Ich habe mich persönlich für Letzteres entschieden, da ich davon ausgehe, dass ich entweder das Dreibein (055ProB m. 486RC2) oder das Einbein dabei habe - nur äußerst selten beides zusammen! Damit fällt das Argument "schnelles Wechseln der Stative" weg. Und auch ohne Wechelplatte lässt sich die Kamera sehr flott vom Einbein ab- und wieder dranschrauben wenn´s sein muss. Ich benutze den Neiger übrigens so, dass ich die Kamera im Querformat nach oben und unten schwenken kann. Will ich in´s Hochformat wechseln, muss ich die Schraube leicht lösen und die Kamera um 90° verdrehen. Dann kann ich den Kopf so neigen, dass ich im Hochformat ablichte.
Bei der Variante mit der Wechselplatte muss man zuerst die Kamera vom Stativ nehmen, die Schraube der Platte lösen, diese 90° drehen und die Schraube wieder festziehen und die Kamera wieder auf den Kopf aufsetzen - irgendwie umständlicher, oder? Für Leute, die viel zwischen Hoch und Querformat wechsel und trotzdem die oben-/unten-Neigefunktion benötigen sollten sich eher Gedanken über die Anschaffung eines Kugelkopfes machen, z.B. 484(RC2) oder 486(RC2).
Soweit meine Gedanken und Erfahrungen zu den Köpfen. Wovon ich abraten würde, sind diese Saugfüße von Manfrotto (SC 677/676), die so ähnlich aussehen, wie der Monostat-Fuß. Das Teil ist einfach grottenschlecht! Ich habe ihn mir gekauft und das echt bereut. Das Teil ist überhaupt nicht mit dem genialen Monostat-Fuß zu vergleichen. Erstens ist die Drehung nicht gedämpft, zweitens dreht sich der Fuß nur wiederwillig, drittens ist das Teil mit ca. 30? viel zu teuer für das gebotene und viertens schraubt sich dabei auch noch der Spike aus dem Fuß! Sehr nett, wenn man sich auf Parkett- oder Fliesenböden aufhält - dort macht man sich sehr schnel Freunde unter den Hausbesitzern

Also, diesen Fuß würde ich garantiert nicht wieder kaufen. Ich überlege mir noch, ob ich mir den Monostat-Fuß als Ersatzteil zulege und ihn irgendwie an das 681 dranschraube.
Gruß
Udo