• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbeinstativ für E500

mauel

Themenersteller
Hi,

ich suche ein Einbeinstativ für die E500 sowie einen externen Blitz.

Wozu ratet Ihr mir, eher zu dem Blitz?
http://www.metz.de/photo_electronics/analog/mecablitz_54_MZ-4i.171.html

Oder zu dem Oly FL50?

Der Oly kostet mehr nur o das nötig ist weiss ich nicht :-(

thx
 
Ehrlich gesagt würde ich dir eher zu dem BLitz der in meiner Signatur aufgeführt ist raten. Der hat Leitzahl 44 und unterstützt alle (!) Oly-Funktionen optimal, was bei dem 54 glaube ich nicht der Fall ist.

Er kann also alles, was der FL-50 kann, ausser seitwärts drehen. Ich werde meinen Metz 44AF nicht mehr hergeben! :)

Und btw.: er ist auch noch unverschämt preisgünstig für die Leistung ;)
 
Fabe mir das Dörr Profi Mono 3 zugelegt. bekommt man für 35,--Euro

3 kg max. Belastbarkeit
max. Höhe: 179cm
min. Höhe: 62cm
Durchmesser Rohr: 30mm
Gewicht: 480 g
Schnellklemmverschlüsse
Erdspieß (versenkbar)
Trittbügel (klappbar)
gepolstertes Griffteil
Dreh-, schwenk- und kippbarer [3D] Stativkopf
Schnellwechselplatte
Wasserwaage

Ist mein erstes Einbeinstativ. Aber für den Preis geht man kein großes Risiko ein. Da ich es erst zwei Tage habe, möchte ich keine Wertung abgeben.
 
thx für die guten Tips, allerdings ist es mir wichtig (hatte ich vergessen zu erwähnen) das es eher kompakt ist das Einbeinstativ, so bis ca. 150-160cm ausfahrbar ist und zusammengeschoben nicht zu gross ist.

Ich werde mir wohl den Blitz so kpl. auch zulegen:
Metz 44 AF 4 O+Metz Mecabounce 44-90

Das Einbeinstativ weiss ich nocht nicht welches, das Manfrotto schaut ganz gut aus, nicht zu gewaltig!
 
mauel schrieb:
Ich werde mir wohl den Blitz so kpl. auch zulegen:
Metz 44 AF 4 O+Metz Mecabounce 44-90

Du wirst es nicht bereuen. Den Mecabounce habe ich auch.

Ich bin äusserst zufrieden mit der Leistung und benutze den eingebauten Blitz überhaupt nicht mehr. :p
 
[Fr@gles] schrieb:
Du wirst es nicht bereuen. Den Mecabounce habe ich auch.

Ich bin äusserst zufrieden mit der Leistung und benutze den eingebauten Blitz überhaupt nicht mehr. :p

nun gut, wie ist das denn überhaupt, schaltet der interne Blitz automatisch aus wenn der externe drauf ist, z.B. im Automodus?
 
Sobald du den externen aufsteckst und anschaltest geht der eingebaute schlafen. Wenn du die Kamera ausschaltest und den Blitz auch noch aufgesteckt hast, schaltet er sich automatisch offline und schaltet sich bei Aktivierung der Kamera wieder ein... sehr praktisch.

Der Einbaublitz ist dann wirklich Geschichte, auch im Auto-Modus spricht er nur den Metz an.

Auch die Blitzleistung ist enorm und man reibt sich die Augen wenn man die mit den kegelförmigen Blitzkreisen des Einbaublitzes vergleicht. Ich sah das tatsächlich erst, als ich zwei Testbilder nacheinander öffnete. Wie Tag und Nacht... Die Wiederaufladezeit liegt bei knapp unter einer Sekunde und ist somit fast nicht spürbar. Schnellblitzsynchronisation geht mit ihm - wie mit dem FL50 - auch! Das habe ich allerdings noch nicht probiert.

Kleiner Tip von mir: Wenn du den Mecabounce aufschnallst, erhöhe die Blitzstufe um +1 damit es genügend aufgehellt wird. Hatte ich vergessen und mich gewundert, warum die Bilder so "dunkel" waren. :lol:
 
mauel schrieb:
nun gut, wie ist das denn überhaupt, schaltet der interne Blitz automatisch aus wenn der externe drauf ist, z.B. im Automodus?

Bei der E-500 + FL-36 versucht der Einbaublitz im Modus "AUTO" tatsächlich aufzuklappen, wenn dies im Menü erlaubt ist. D.h. er schafft es, sich ca. 2mm nach oben zu bewegen, bevor er am FL-36 anschlägt. Ob er dann auch noch auslöst, will ich lieber nicht probieren.

(Edit: Das passiert allerdings nur, wenn der FL-36 ausgeschaltet ist ...:wall: Ich bin doof.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde den Metz Blitz wohl diese Woche bekommen (hoffentlich) und wollte nurmal Fragen wie komplex die Sache "Blitzen" ist, bin ja Anfänger und mir wird schon schlecht wenn ich sehe das man den auch wieder zigfach einstellen kann :wall:

Was denkt Ihr wie schnell man sich zurecht findet oder wie schnell "perfekte" Aufnahmen damit gelingen?
Habe den Mecbounce auch mit bestellt.

thx für die Infos
 
lathspell schrieb:
Bei der E-500 + FL-36 versucht der Einbaublitz im Modus "AUTO" tatsächlich aufzuklappen, wenn dies im Menü erlaubt ist. D.h. er schafft es, sich ca. 2mm nach oben zu bewegen, bevor er am FL-36 anschlägt. Ob er dann auch noch auslöst, will ich lieber nicht probieren.

(Edit: Das passiert allerdings nur, wenn der FL-36 ausgeschaltet ist ...:wall: Ich bin doof.)

Um die Möglichkeiten des Blitzens mit internem/externem Blitz bei den E-Kameras noch mal GANZ deutlich zu machen:

E-500 + interner Blitz, E-500 + externer Blitz, E-500 + int. Blitz UND ext. Blitz
E-300/E-330 + interner Blitz, E-300/E-330 + externer Blitz, E-300/E-330 + int. Blitz UND ext. Blitz
E-1 + interner Blitz, E-1 + externer Blitz, E-1 + int. Blitz UND ext. Blitz
 
jopi schrieb:
Als Stativ das hier: http://www.manfrotto.com/page2362.html
Ich habe auf diesem Stativ einen einfachen Cullmann-Kugelkopf.

Nachtrag: http://www.cullmann-foto.de/html/products/stative/zubehoer/0903_0904_0905.htm

Jopi


Moin moin!

Ich hab hier auch noch ein Einbain das sich sehr gut nutzen läßt!
Ist ziemlich groß ohne Neiger und äußerst stabil. Trägt ohne Probleme meine E-1 mit HLD-2 und entspr. Objektiven....

http://www.evendi.de/jsp/eVendi2004/product_info.jsp?productID=70198

Ist auch preislich ganz angenhem.
CU,
mcvh
 
Hi

habe den Metz 44 AF 4 O mit Mecabounce 44-90. Was macht der Blitz wenn die Akkus fast leer sind, blitzt er dann noch nur zu schwach oder garnicht mehr?

Ich hatte zum testen eben mal ein paar Batterien eingesetzt die aber nicht mehr wirklich viel Power hatten und ich irgendwie meine das der Metz nicht so doll blitzt.

Naja, brauche neue Akkus sonst wird das wohl nix, bin mal gespannt ob ich das überhaupt hinkriege mit dem neuen Blitz das man damit gute Fotos hinbekommt ;-)
 
Hi,

also habe meine ersten Versuch mit dem Metzblitz hinter mir, die Blitzleistung ist wirklich gut, soweit ich das beurteilen kann.

Ich tue mich nur noch schwer mit den Einstellungen am Metzblitz, welche Einstellungen nutzt Ihr am meisten und wie schafft man es nur ein Aufhellblitzen hinzukriegen ohne das die typischen Blitzbilder entstehen?

Für jeden Tip und jede Info bezüglich des Metzblitz bin ich sehr dankbar!!
 
Keiner das der mir bezüglich dem Blitz Metz 44 Af4- O an einer E500 einpaar Tips und Infos geben kann?

Mich interessiert wie man einen ordentlichen Aufhellblitz macht, dass Handbuch des Blitz hilft mir da nicht wirklich.

Danke für die Bemühungen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten