• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbein zum Reisen

Totto

Themenersteller
Hallo Leute,
ich suche ein gutes Einbein das sich unter anderem gut zum Reisen eignet.
Meine Ferien stehen vor der Tür :)
Sollte also möglichst leicht sein und auch nicht allzu gross, aber doch sehr stabil und praktisch.
Hat da jemand einen guten Tipp? Was für ein Kopf?

Gruss Totto
 
Was ist leicht für Dich und was soll es tragen können? Die meisten sind recht stabil und tragen auch mal mehr, als angegeben. Wenn's Dir um wenig Gewicht UND Qualität geht, kann's schon richtig teuer werden.
Geht los bei 10-15? bis über 200? für ein Carbon-Einbein. Was ist Deine Preisgrenze? Als Kopf reicht ein einfacher (2D)Neigekopf, mit oder ohne Schnellwechselplatte, z.B. Manfrotto MA234(RC).

Was willst Du überhaupt fotografieren? Ein Einbein ist eigentlich eher für Sport geeignet, weil es Dir Bewegungsfreiheit lässt. Wenn Du mal in Belichtungszeiten jenseits einer Sekunde kommst, z.B. nachts, bringt Dir das Einbein herzlich wenig, dann solltest Du doch eher über ein Dreibein nachdenken.
 
Standardtipp: Manfrotto 681 oder 680 plus MA 234RC Schwenkkopf.

Die Einbeine gibt es in verschiedenen Ausführungen und Größen. Da mußt du mal schauen, was dir da genehm ist. Das eine hat drei Segmente, das andere vier. Dafür ist das mit den drei eine ganze Ecke länger, wenn es zusammengeschoben ist.
Sind eigentlich auch noch einigermaßen günstig.(aber früher hat das wahrscheinlich alles soviel in DM gekostet, wie heute in Euro ;) )

Jürgen
 
Hallo,

ich kann Dir das Manfrotto 276 mit dem Manfrotto 484 Kugelkopf empfehlen. Das Stativ ist 48 - 154 cm lang und wiegt ca. 400g. Der Kopf ist mit 300g fast so schwer wie das Stativ.

Die 154 cm Länge wirken recht wenig, aber mit Kopf und 300D mit BG
kommt bei mit, 185 cm groß, der Sucher auf Augenhöhe.

Dem Kopf gibt es als 484RC auch mit Schnellwechselplatte.
 
Hallo,

Ich habe beste Erfahrungen mit dem Monostat RS-16 SK Compact mit Manfrotto 484 RC2 Schwenkkopf. Das Stativ ist nur 42cm lang und trotz der 5-teiligen Bauweise exterm stabil. Auszugslänge 145cm + 10cm Kopf. Es gibt auch eine Verlängerung um 15cm.

http://www.monostat.de/

Gruß Markus
 
Jarkko schrieb:
Was ist leicht für Dich und was soll es tragen können? Die meisten sind recht stabil und tragen auch mal mehr, als angegeben. Wenn's Dir um wenig Gewicht UND Qualität geht, kann's schon richtig teuer werden.
Geht los bei 10-15? bis über 200? für ein Carbon-Einbein. Was ist Deine Preisgrenze? Als Kopf reicht ein einfacher (2D)Neigekopf, mit oder ohne Schnellwechselplatte, z.B. Manfrotto MA234(RC).

Was willst Du überhaupt fotografieren? Ein Einbein ist eigentlich eher für Sport geeignet, weil es Dir Bewegungsfreiheit lässt. Wenn Du mal in Belichtungszeiten jenseits einer Sekunde kommst, z.B. nachts, bringt Dir das Einbein herzlich wenig, dann solltest Du doch eher über ein Dreibein nachdenken.

Also, es sollte meine 20D + ein kleines EF100-400 gut tragen können. :)
Fotografieren werde ich hauptsächlich Landschaft und Tiere. Evtl. später mal Sport.
Die Monostat Einbeine sind mir glaub etwas zu teuer und in der Schweiz finde ich die eh nirgens. Bin schon froh wenn ich ein Manfrotto finde :( Oder kennt jemand einen schweizer Händler?

Totto
 
scorpio schrieb:
wie wäre es, wenn du mal die preisobergrenze angeben würdest, die du dir gesetzt hast? macht die empfehlung etwas einfacher ;)

So ca. 100-150 Euro.
Ich schau mir grad das Manfrotto MA 684 Neotec an. Ist das was? Wie gross ist das zuschammengeschoben?

Totto
 
Also auf Reisen hab ich immer mein Einbein und einen Gurt zu befestigen mit (wenns mal länger dauert ;-)
 
JürgenR schrieb:
Standardtipp: Manfrotto 681 oder 680 plus MA 234RC Schwenkkopf.
Länge zusammengeschoben: 67 cm
talmida schrieb:
... aber da gibt es jetzt ein neues Einbein von Manfrotto.
Es ist mit Einhandbedienung ... bei dem man mit nur einer Hand gleich alle Beine ausfahren kann:
http://db.manfrotto.com/product/templates/templates.php3?sectionid=14&itemid=2042
Minimalhöhe: 71 cm

Zur Erinnerung: Gesucht war eine Einbein, möglichst leicht und auch nicht allzu gross, aber doch sehr stabil und praktisch. Möchtet ihr auf ner Reise (ich interpretiere das mal als Urlaub) wirklich ca. 70 cm mitführen? Ich nicht. Und da schließe ich mich den Monostat-Empfehlungen an.
MONOSTAT RS-16 K All-Round mit gut 150 EUR gerade noch finanzierbar. Und mit 50 cm zusammengeschoben in etwa so lang oder unwesentlich länger als ein Durchschittsrucksack, an dem man das Stativ hinten befestigen kann.

Ein Beispiel, das zeigt was passieren kann, wenn man sich über die Länge nicht genügend im Klaren ist, zeigt dieser Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wenn Du aus der Schweiz kommst kannst Du eine Auswahl von Manfrottos und das Monostat im Eschenmoser in Zürich begutachten.

Gruss Robi

P.S. leider haben Sie da auch eine Auswahl von Gitzos :D
 
Robi schrieb:
Hallo,

wenn Du aus der Schweiz kommst kannst Du eine Auswahl von Manfrottos und das Monostat im Eschenmoser in Zürich begutachten.

Gruss Robi

P.S. leider haben Sie da auch eine Auswahl von Gitzos :D

Danke für den Tip.
Ich glaub ich kauf mir das MONOSTAT RS-16 K All-Round. 50cm sind wiklich nicht mehr gross.
Dazu den Manfrotto 484 RC2 Kopf. Der passt doch, oder?

Totto
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten