• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Einbein um 90 drehbar gesucht

Großkatzenfan

Themenersteller
Guten Tag,

ich habe bereits ein Einbein, ein günstiges Modell von ISY. Bin zufrieden. Für Aufnahmen im Querformat. Um 90° schwenken für Aufnahmen im Hochformat geht leider nicht. Deshalb suche ich ein neues Einbein, wenns geht bis 100 €.
Habe schon etwas gesucht und bisher aber nur zwei Modelle gefunden, die das vllt. können:
  • Hama Einbeinstativ Star 78 Mono​

  • Falcon Eyes Einbeinstativ + Kopf MP-3 4 Sektionen 178 cm​

Ist eines davon empfehlenswert? Oder habt ihr andere Vorschläge?
Ausrüstung wäre eine Sony Alpha 6400 mit einem Sigma 150 - 600 mm als schwerstes und größtes Objektiv im Park. Meine Körpergröße ist 172 cm falls das eine Rolle spielt. Geplante Einsatzgebiete: Zoo, Wildlife und Motosport (Rally).

LG GFK
 
Ich würde da ein beliebiges Einbeinstativ nehmen, eventuell sogar dein vorhandenes und dann z.B. einen

Benro Stativkopf DJ90 Monopod Tilt Head - DJ90​

draufpacken. Ne Arca-Platte hat man ja schon mal schnell an der Kamera.
 
Ich habe an jeder meiner Kameras einen kameraspezifischen L-Winkel. Damit kann ich schnell und unkompliziert vom Quer- ins Hochformat wechseln. Beim Sigma 150-600mm sollte es sowieso kein Problem sein, da diese Objektive normalerweise über eine Stativschelle verfügen. Da kann man durch lösen der Stativschelle vom Quer- ins Hochformat wechseln. Wenn nun Stativschelle und L-Winkel beide Arca-Swiss kompatibel sind, braucht man nur eine Arca-Swiss kompatible Kupplung auf dem Einbein und nicht ein komplett neues Einbein.
 
Danke schon mal 👍
Eine Arca-Swiss-Platte, die ich zusätzlich noch brauchen würde um den Benro DJ 90 zu verwenden wäre z.B. die

Leofoto NP-50 Arca-swiss plate 50mm​

?
Ja, das Objektiv hat eine Stativschnelle und ich habe das Einbein bisher auch da dran geschraubt. Aber ans Drehen an dieser habe ich noch nie gedacht, mal ausprobieren.
 
Ich habe an jeder meiner Kameras einen kameraspezifischen L-Winkel. Damit kann ich schnell und unkompliziert vom Quer- ins Hochformat wechseln. Beim Sigma 150-600mm sollte es sowieso kein Problem sein, da diese Objektive normalerweise über eine Stativschelle verfügen. Da kann man durch lösen der Stativschelle vom Quer- ins Hochformat wechseln. Wenn nun Stativschelle und L-Winkel beide Arca-Swiss kompatibel sind, braucht man nur eine Arca-Swiss kompatible Kupplung auf dem Einbein und nicht ein komplett neues Einbein.
ich auch schon lange, ist die beste Lösung, die Position der Kamera bleibt dabei in der gleichen Positon.
Habe alles andere mit Arca Platten ausgestattet.
VG Dierk
 
Hallo,

alle Objektive, für die ich ein Einbein als Unterstützung verwende, haben eine Stativschelle. An diese wird via Schnellkupplung der Neiger des Einbeins montiert. So ist unterstützt das Einbein nahe des Schwerpunkts Objektiv-Kamera. Wechsel von Quer- ins Hochformat geht schnell und einfach.

Freundliche Grüße
Thomas
 
Zusammengefasst:
Da ich beim großen Telezoom das Stativ am Objektiv habe und mein aktuelles ISY ITT-1000 Einbein keinen Neiger hat, brauche ich dafür dann den Benro Stativkopf DJ90 Monopod Tilt Head - DJ90?
Für die kleineren Objektive dann einen L-Winkel für die Kamera? Habt ihr da eine Empfehlung für die Sony A 6400?
 
Am Einbein generell mit einem Neiger/Tilt Head, wie z.B. den genannten Benro oder den Sirui L10. Wenn das Objektiv zwar einen Stativfuß, aber ohne Arca-Fräsung hat, kann man eine Arca-Platte darunterschrauben. Für kleinere Objektive ohne Stativfuß kann man einen Adapter, z.B. von Novoflex oder Haoge nehmen, der am Objektiv befestigt wird. Oder eine Arca-Platte an die Kamera schrauben. L-Winkel ist zwar gut, passt aber nicht unbedingt mit den Neigern zusammen.
 
Ich wurde mit einem Kugelkopf auf dem Einbein nicht glücklich, habe mir den Sirui L10 gekauft, und gut war‘s. Panorama auf dem Einbein wird wohl etwas schwierig…
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auf meinem Einbeinstativ genauso wie auf dem Dreibeinstativ permanent einen Kugelkopf mit Schnellverschlußplatte montiert, der eine Kamera auch ins Hochformat schwenken kann (mein Einbein ist von Slik, der Kugelkopf von Mantona).

Und an der Kamera[*] ist ständig ein passender Anschluß....

Sehr empfehlenswert!

[*] Das gilt natürlich nur für die Spiegelreflexkamera (Canon EOS 60D), nicht für die "immer dabei Kamera" in der Westentasche
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auf meinem Einbeinstativ genauso wie auf dem Dreibeinstativ permanent einen Kugelkopf mit Schnellverschlußplatte montiert, der eine Kamera auch ins Hochformat schwenken kann...
Das macht natürlich Sinn wenn man auf dem Einbein mit kürzeren Brennweiten arbeitet.

Bei der Tierfotografie zum Beispiel hat man lange Brennweiten und diese Objektive haben in der Regel eine Stativschelle für das Hochformat.

Ich selber verwende einen "Mono-Gimbal" auf dem Einbein. Es gibt 2 Modelle auf dem Markt: "Leofoto MPG-1" und "Wimberley MH-100".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten