• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Einbein Stativ

BAIP

Themenersteller
Hallo,

nach Anschaffung eines 3,5kg schweres Teles ist doch eine stativische Unterstützung empfohlen.
Um nicht mein 4kg schweres Stativ auf längeren Touren mitschleppen zu müssen, möchte ich ein Einbeinstativ erwerben.

Bei Lesen hier in einigen Threads bin ich auf das gestossen:
FEISOL Einbeinstativ CM-1473 Rapid
Das scheint mir ganz passend zu sein und bietet im "Notfall" die Möglichkeit, als normales Stativ zu fungieren.
Hat hier jemand schon Erfahrung mit dem Teil und oder welche Alternativen wären angesagt?
Zwei Randbedingungen: Es soll relativ leicht sein und man sollte es wegkippen oder sonstwie im 90° Winkel vom Objektiv abwinkeln können, damit beim Tragen nicht die Umwelt gefährdet wird ...

Vielen Dank im Voraus schon einmal für eure Mühe :)
 
wenn ich schon soviel Geld ausgeben will für ein Einbein, dann würde ich mir ein Monostat holen.

Zudem sehen die Miniausklappbeinchen des Feisol nicht gerade vertrauenserweckend aus ...:rolleyes:
 
frei stehen lassen würde ich das feisol wohl auch nicht...

und schraubschlüsse sind nicht mein ding. hatte ich mal, und es nervt letztendlich nur das hin und her geschraube.

wenn es mit zusätzlichen halt sein soll, vielleicht das Manfrotto 682B. dieses hat kleinere 3 zusätzliche stützen.


wenn ich mir nochmal eines kaufen würde, dann dieses...

Manfrotto 685B Neotec Pro

ich finds genial.
 
hast du dich da schon mal umgeschaut? http://www.gitzo.de/product_list/79413.78488.62654.0.0/Carbon

oder aluminium http://www.gitzo.de/product_list/79413.78488.83196.0.0/Aluminium_Stative

ich finde schraubverschlüsse an stativbeinen genial (gitzo-stativ)!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wirklich praktikabel stell ich mir das im Moment auch nicht vor da beim verwenden als reines Einbein wohl jedesmal die Beinchen im weg sind.
Kann mich auch irren da ich das noch nicht in der Hand hatte.

PS
Die Schraubverschlüsse der Feisols sind nicht mit Gitzo zu vergleichen.
 
Vielen Dank erst einmal für die vielen Antworten und Vorschläge.
Ich denke, nun sehe ich etwas klarer - allerdings habe ich meinen Favoriten immer noch nicht gefunden.
Das Manfrotto 685B Neotec Pro ist genial, aber viel zu lang (passt nicht in den Koffer - da ist 63cm das Maximum).
Bei dem Monostat habe ich Drehschrauben, richtig? Das hatte ich mal, da bin ich nicht so der Freund von (Klemmverschluss wäre mein Favorit - oder halt das Manfrotto Prinzip :top:).
Bei Glitzo reicht die Höhe nur bis 156cm, 165cm wollte ich schon haben ...; in der Carbon Variante sprengen die 360 Euro meinen Finanz-Rahmen ...
@dictamnus: Was ist das Besondere an den Schraubverschlüssen von Glitzo?

Was ist denn von diesem Modell zu halten?
http://www.manfrotto.de/einbeinstativ-profi-schwarz
 
SEHR wichtig bei Einbeinstativen ist unabhängig vom Hersteller:

a) die "Stabilisiserungstechnik" mit dem eigenen Körper oder vorhandenen Objekten (Baum, Wand,...)
b) der FUSS!

hatte dazu an einem konkreten Beispiel mal etwas zusammengefasst...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=763938

Möglicherweise hilfte s dir ja weiter..

Gruß
MF
 
Danke, MF
Da kommt mir aber sofort die Frage, warum ich dann nicht gleich ein Monostat Stativ kaufen sollte?
Was kann das Glitzo, was das Monostat nicht kann und einen solchen Umbauaufwand lohnt?
(BTW., meine Kameras haben einen Stabi eingebaut - würde das die Bedeutung des gedämpften Fusses reduzieren?)

Habe gerade im Fundus noch einen Cullmann Kugelkopf (ölgedämpft) aus den 70'er Jahren entdeckt. Wenn ich den auf das Einbein draufsetze, kommt die Kamera 7,5cm höher und das Abwinkeln geht auch mit einer 1/4 Umdrehung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das Besondere an den Schraubverschlüssen von Glitzo?

je höher die belastung mit deinem equipment deste stärker nimmt die klemmung zu und die beine können sich nicht ineinanderschieben!

dazu reicht in der regel schon ein leichtes anziehen der verschraubung
 
der Unterschied besteht zwischen den G-Locks sowie einer besseren Durchbiegefestigkeit beim Gitzo.

Inzwischen gibt es einzelne Hinweise drauf, daß sich auch die Flitzebogen-Problematik (Erstzustand nach Produktwechsel bei Monostat damals) gebessert haben soll, aber das kann ich nicht beurteilen.
Im Übrigen besteht finanziell kein großer unterschied zwischen Gitzo und Monostat.

gruß
MF
 
Inzwischen gibt es einzelne Hinweise drauf, daß sich auch die Flitzebogen-Problematik (Erstzustand nach Produktwechsel bei Monostat damals) gebessert haben soll, aber das kann ich nicht beurteilen.
Im Übrigen besteht finanziell kein großer unterschied zwischen Gitzo und Monostat.

Ich werde mir den "Flitzebogen" in Alu mal bestellen und denke aber doch dass der Fuß das Gitzo komplett in die zweite Reihe versetzt, zumindest bei mir.

Es muss nicht immer das teuerste vom teuersten sein, anders kann es genau so funktionieren.
 
ich hab den narren am 70-200mm gefressen und hab mir deshalb das gm3551 dazu geholt, den letzten auszug hab ich bis jetzt noch nicht benutzt
als kopf hab ich den arca p0
und bin mit der kombi sehr zufrieden!

von der höhe her ist das gm3551 auf jeden fall ausreichend, obs vom gewicht her für dich reicht....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten