• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbein selber bauen???

Grimmi

Themenersteller
Hallo Leute.

Da ich hauptsächlich bei Fussballveranstaltungen fotographiere überlege ich mir ein Einbein Stativ zuzulegen.
Da der Aufbau dessen nicht sonderlich kompliziert ist wollte ich mal fragen ob schon jemand sich selbst eins gebaut hat?

MfG Grimmi
 
Was für einen Sinn sollte das machen und was ist daran nicht sonderlich kompliziert?
Eine Stange und eine Schraube und gut ist oder wie?:confused:
Spätestens wenn es ans zusammenschieben geht wird es doch komplitziert und dank Walser kosten ja die Stative nun nicht wirklich viel.
Wenn man die Teile kaufen muss kommt das sicher teurer und ob das Ergebnis besser ist?
 
Die wohl günstigste Alternative wäre eine Teleskopstange für Malerarbeiten aus dem Baumarkt. Die haben zwar, soweit ich sie verwende, nur einen einfach Auszug, und sind dadurch nicht gerade sehr handlich beim Transport.

Man kann aber oben die Kunststoffkappe abziehen und in das hohle Rohr einen kleinen Kugelkopf einpressen oder einkleben.

Wer keinen großen Wert auf optische Schönheit legt und für den die Funktion interessanter ist, kann für kleines Geld ein Einbeinstativ basteln.
 
bei der Überschrift dachte ich zuerst eher an sowas
und nicht an Heizungsrohre etc.
 
es mag wohl günstiger sein einfach eins zu kaufen.
Hab "selber bauen" nicht als günstigste Variante gesehen sondern als Möglichkeit eigene Vorstellungen umzusetzen. und bei z.B. sowas wären sensationelle Gewichte realisierbar.
 
es mag wohl günstiger sein einfach eins zu kaufen.
Hab "selber bauen" nicht als günstigste Variante gesehen sondern als Möglichkeit eigene Vorstellungen umzusetzen. und bei z.B. sowas wären sensationelle Gewichte realisierbar.

Wenn die Rohre ineinander passen sehe ich kein großes Problem ein Einbein-Stativ selbst zu bauen.
Hier gibt es sogar schon vorgefertigte Teleskope.
Dann müsstest Du nur noch den Kopf anfertigen.
 
Hallo

Die Idee hatte ich auch mal.
Ich wollte jedoch einen Ski bzw. Wanderstock so umbauen das oben ein Zollgewindli rausschaut und ich meine Kamera draufschrauben kann.

Hab mir dann aber ein Manfrotto Einbeinchen gekauft, dieses verwende ich nun sogar als Wanderstock bzw. im extremen Gelände als Steighilfe :lol:

Bewährt sich gut.

Ne Schnellplatte muss ich noch ordern....

Gruss
Tom
 
Hab mir aus nem nicht mehr benötigtem alten Dreibein ein, wenn auch nicht gerade sehr ansehnliches, aber zweckmäßiges Einbein gebaut. Hat mich halt, da es eh rumlag, 0€ gekostet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten