• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbein Neiger gebaut

zuendler

Themenersteller
Bisher bin ich immer ohne ausgekommen, haben wollte ich aber schon lange was passendes. Gabs aber nix, ausser den von RSS, aber der war mir eigentlich zu hoch und zu teuer.
Also ich wollte ihn möglichst flach haben, dafür reichen mir auch 45° Neigewinkel völlig.
Dann sollte das Ding noch massiv, aber gleichzeitig leicht sein, und eine gute Klemmkraft haben.
Das ist jetzt dabei heraus gekommen, man beachte die vielen Erleichterungsbohrungen im Mittelblock. Und die Hohlwelle. Ich wollte erst Vollmessing nehmen, aber dann habe ich mir gedacht ein Rohr ist doch viel leichter :D
 

Anhänge

Moin

wieder mal ne tolle Arbeit...:D

ich wette, wen mal die Wildsäue über dich herfallen...
kannst du das Teil auch als Keule benutzen :eek::top::cool:
Mfg gpo
 
Klasse!
Aber warum sooo viele Schrauben an der oberen Kante, wenn Du doch Gewicht sparen wolltest?
Ist das Messingrohr irgendwo mit einer Made geklemmt, oder eingepresst?
 
bei den Schrauben habe ich mir gedacht...es soll auch nach was aussehen.
4 hätten wohl gereicht. Sind aber 18 geworden. :D

Das Rohr ist mit ner M3 Made geklemmt, von unten durch das Stativgewinde eingesetzt.
 
Wenn ich so ein Profil da gehabt hätte, hätte ichs auch so gemacht ;)
U-Profile konnte ich aber nur in 2mm Stärke in kleinen Stücken haben, das war
nix für den Zweck.
 
In ein bis zwei Jahren würde man soetwas mit einem 3D-Drucker herstellen.

Ansonsten finde ich den Neiger schon einwenig wuchtig. Ich denke, von der stabilität her, hätte er auch ein wneig filigraner ausfallen können.......
 
Ich denke, von der stabilität her, hätte er auch ein wneig filigraner ausfallen können
Kommt halt drauf an, was Du draufpacken willst. Für ne DSLR mit nem schweren 2,8er Telezoom macht das durchaus Sinn so. Für ne Kompakte kanns bestimmt bissel leichter ausfallen.
In ein bis zwei Jahren würde man soetwas mit einem 3D-Drucker herstellen.
Sofern das im sinnvollen Verbund mit Metallteilen geschieht, etwa für die Gewinde als Einsatz, könnte das durchaus Sinn machen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche das Einbein nur für das 400 2,8 und 600er Tele.
Der Neiger ist von daher genau richtig massiv so wie er ist. ;)

Für ne 1000D mit nem 70-300 wäre er wahrlich etwas massiv :ugly:
Da hätte man aber auch nicht dieses Einbein dazu :rolleyes:
 
was ich so über die haltbarkeit von selbstgedruckten teilen gelesen habe....

Es gibt die unterschiedlichsten 3D-Drucke... alle haben nur eins gemeinsam, ein Bauteil wird Schicht für Schicht aufgebaut.

Aber deine Aussage kann man so nur teilweise stehen lassen... denn es werden die unterschiedlichsten Kunststoffe hierfür verwendet, Polyamide, Harze, etc... die Festigkeiten sind sehr stark unterschiedlich... Mit dem richtigen Material könnte das klappen, ich hab auch mal gehört, dass es möglich ist, im 3D-Druckverfahren Metallteile aufzubauen, die würden in Punkto Festigkeit dem Original in nichts nachstehen...

Ein Teil billiges 3D-Teil aus nem 5.000,- € Drucker kann man für diese Anwendung natürlich vergessen... es dient ja auch nur der Veranschlaulichung, Kunden können ein Bauteil in die Hand nehmen, weil sie es sich nicht im 3D vorstellen können... ;-)


By the way, astrein gebauter Neiger!!! Find ich großartig die Idee, einen Neiger selbst zu fertigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten