• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbein mit Saugfuß?

maxie

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mein Einbein 676B (trägt E-3 mit 50-200) mit einem anderen Fuß ausstatten. Original hat es nur einen kleinen Plast-Knubbel.
Ich habe hier viel hier gelesen, die komplette "Einbeinerei" usw.
Nun meine Fragen.
1. kann man an das o.g. Einbein den Manfrotto Saugfuß mit Spike 676SC2 anbringen? Eigentlich wird er für das 679 angeboten. Soviel ich gesehen habe, wird der Fuß an das Rohr-Profil angeschraubt und ist jederzeit wieder zu entfernen.
2. viel besser gefällt mir jedoch der Monostat Fuß. Aber wie müßte der angebracht werden? Mein 676B hat kein Rundprofil, also kann man sich schlecht einen Konus basteln, in den man dann den Fuß einschraubt oder einklebt.
3. Lohnt sich diese Angelegenheit überhaupt bei diesem Einbein? Bisher hat es mir gefallen, außer eben dem Fuß, der mit Sicherheit die Schwingungen und Verzitterungen nicht "wegsteckt". Das sieht man auch an den Fotos.
4. Wer hat speziell mit diesem Einbein schon gebastelt?

Ich hoffe, daß hierüber bereits Erfahrungen vorliegen.

Beste Grüße - maxie
 
Hallo Maxie,

ich glaube, Dein Einbein 676B nat ein besonders dünnes unteres Bein. Ist ja auch sehr leicht. Daran läßt sich der Fuß 676 SC nicht anschrauben.
Ich habe den am Einbein 680B, das geht prima. Das Stativ steht dank größerer Auflage besser, ruhiger. Der Monostatfuß wird von untern angeschaubt, d.h. es muß ein Gewinde im untersten Bein sein.
 
Vielen Dank Bonisto,

Du hast damit meine "Befürchtungen" bestätigt.
Nun muß ich wohl abwägen, wie wichtig mir das ist!

LG - maxie
 
Hallo Maxie,

wenn Dir das Monostat zu teuer ist, hol Dir doch auch das 680B und den Saug/Spikefuß 676SC (habe ich von astroshop.de f. 27 EUR). Dein Einbein ist wirklich nicht sehr stabil!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten