• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbein + Kugelkopf (später auch für Dreibein)

mamettel

Themenersteller
Hallo Zusammen,

leider (für einige wohl ^^) hier eine weitere Stativfrage:

Bin auf der Suche nach einem Einbein mit Kugelkopf für meine D90. Schwerstes Objektiv ist ein Tamron 70-200 2.8.

Dafür suche ich ein universelles Einbeinstativ und eventl. noch einen Kugelkopf mit Schnellwechseladapter, den ich später auch auf einem Dreibein nutzen kann.

Das Einbein sollte mir die Möglichkeit geben aufrecht zu fotografieren (Augenhöhe 166 cm) und auch z.B. bei Sportaufnahmen wie Formel 1 die Möglichkeit geben Schwenks ohne Neigung durchzuführen (deshalb Kugelkopf).

Folgende Kombination hab ich mir mal rausgesucht aus den ellenlangen Kombinationen ^^:

- Manfrotto 680 B
- Kugelkopf RRS BH-40 / Bilora 2258

später:

- Manfrotto 055 XPROB oder Cullmann Magnesit 532

Jetzt meine Fragen:

- Passt die Kombi aus Einbein/Dreibein Kugelkopf?
- Wie sieht es mit Schnellwechselplatten aus?
- RSS: Klappt Bestellung gut? Wie lange ist da die Lieferzeit?
- Andere Verbesserungsvorschläge?

Vielen Dank schonmal. Bin seit 2-3 Wochen immer und immer wieder am lesen und werd einfach nicht entschlussfreudig ^^

Danke.

MfG MaMettel
 
Zuletzt bearbeitet:
M. E. ist die Kombi aus Einbein und Kugelkopf nicht ganz so klasse. Ein Zweiwegeneiger (z. B. Manfrotto 234) ist besser. Da müsste dann noch eine passende Schnellwechseleinheit drauf, wenn man nicht die Manfrottoplatten verwenden möchte.
Fotografieren kann man natürlich auch mit einbei und BH-40. Ich persönlich komme halt besser zurecht, wenn der Kopf nach dem Lösen nur in einer Ebene kippt.
Ansonsten ist der BH-40 eine feine Sache. Allerdings ist das 190er Manfrotto etwas unterdimensioniert für den Kopf. Ein 055 wäre evtl. besser.
Die Bestellung bei RRS läuft total unkompliziert und freundlich. Ich habe bei Fragen auch schon mal dort angerufen. Allerdings wirst du das Teil hier verzollen und versteuern müssen. Lohnt sich aber :top:.
Die Schnellwechseleinheiten von RRS sind ebenfalls klasse. Ich habe meine Köpfe mit Pro II, weil ich ab und an eine Novoflex Makroschiene einsetzte. Die passt leider nicht in die LR-Klemme. Ansonsten ist die aber auch eine feine Sache.

Björn
 
Meinte auch das:

Manfrotto 055 XPROB

Danke schonmal.

Seh gerade, dass ich mich wohl beim Preis des BH-40 irgendwie verguckt habe. Der käme dann preislich wohl doch eher nicht in Frage (armer Student ;-) )

Das mit dem 2-wege Neiger schau ich mir mal an
 
gerade mal geschaut:

Alternative:

Bilora CM284 Perfect Pro Carbon + Manfrotto MA 234RC.

Gefällt mir eigentlich recht gut.

Würde dann auf einen Kugelkopf erstmal verzichten und später dann diese Kombi anstreben:

Manfrotto 055 XPROB + Bilora 2258

Auch ok?

Danke schonmal
 
Was du vielleicht noch bedenken solltest, dass du es vielleicht so planst, dass Kugelkopf und der Neiger die gleiche Schnellwechselplatte haben sonst musst du die immer abschrauben.
 
Was du vielleicht noch bedenken solltest, dass du es vielleicht so planst, dass Kugelkopf und der Neiger die gleiche Schnellwechselplatte haben sonst musst du die immer abschrauben.

Unterstütz :top:

Der MA 234 macht sich wirklich gut auf einem Einbein, auch bei "schwererem Gerät"

Wenn Du für später aber einen wirklich guten Kugelkopf einplanst hat der mit guter Chance ein AcraSwiss-Schnellwechselsystem (wie z.B. der BH-40). Der Bilora 2258 den Du Dir ausgeguckt hast, hat das ja auch.
Daher würde ich lieber den "normalen" MA 234 (ohne RC) nehmen und mit einem seperaten AcraSwiss-Schnellwechselsystem kombinieren.
Hier ein Beispiel von Stativfreak: MA 234 mit Markins QS52
Ist zwar am Anfang etwas teurer, langfristig aber sinnvoller.

Klappt ganz prima, ich habe es genauso gemacht (nur mit einer Wechseleinheit von Feisol).
 
Mal ne dumme Frage:

Find jetzt auf Anhieb weder eine Feisol, eine MarkinsQS52 oder eine Kirk Schnellwechselplatte, also System bei einem großen Versandhändler hier in Deutschland (amazon, foto-erhardt, etc.)

Könnt ihr mir mal helfen ^^
 
Oh vielen Dank.

Bin gerade bei Feisol gelandet:

Kombi:

- FEISOL Einbeinstativ CM-1401
- FEISOL Schnellspannadapter QRC-50
- Adapterplatte für D90 --> FEISOL Kupplungsplatte QP-144750 ok?

oder lieber dann ne Kirkplatte?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten