• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Einbau Sicherheits-Stoppschrauben bei Kirk-L-Winkel (ARCA-System)

KleinerHase

Themenersteller
Hallo,

hier wieder mal was für die Bastelecke aus meiner Werkstatt.

Ich und manch andere auch werden ihren Body mit einem L-Winkel von RRS oder Kirk bestückt haben. Leider werden aus unerfindlichen Gründen von beiden Herstellern in die L-Winkel keine Sicherheits-Stoppschrauben eingebaut. Dieses ist ein Manko, wenn z.B. die Kamera auf einem Stativ montiert, getragen wird. Wird die Schnellwechselplatte nicht fest angezogen, kann die Kamera seitlich heraus rutschen und runterfallen.

Um dieses Manko zu beseitigen, habe ich mich entschlossen, die Sicherheitsschrauben zusätzlich selber einzubauen. Dazu habe ich mir beim Werkzeugmacher um die Ecke in die beiden äußeren Stege der horizontalen Platte Gewinde in der Größe M2,5 schneiden lassen. Eigentlich mache ich sowas selber, aber bei M 2,5 und nur noch 0,75mm Material zu beiden Seiten des Gewindes sollte es schon ein hochwertiger Maschinengewindebohrer und ein präziser Kreuztisch zum Spannen und Justieren des Werkstückes sein. Beides habe ich leider nicht.

Zusätzlich mussten noch 1mm tiefe Nuten gefräst werden (kann man auch mit einer Schlüsselfeile machen), damit die Schraubenköpfe nur 1,5mm über den Boden des Winkels überstehen (die Köpfe sind sonst 2,5mm hoch). Sonst schleifen die Köpfe der Schrauben auf der Schnellwechseleinheit. Die Originalschrauben von Kirk haben einen Halbrundkopf, sind aber leider Zoll-Gewinde, für das fast keine Werkstatt einen Gewindebohrer in dieser kleinen Größe hat. RRS verbaut auch keine Schrauben mit Halbrundköpfen, sondern versenkt die Schrauben auch um 1mm in einer Nut.

Auf den Bild unten kann man nun das Ergebnis betrachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einbau Sicherheits-Stoppschrauben bei Kirk L-Winkel (ARCA-System)

Hallo,

hier wieder mal was für die Bastelecke aus meiner Werkstatt.

Ich und manch andere auch werden ihren Body mit einem L-Winkel von RRS oder Kirk bestückt haben. Leider werden aus unerfindlichen Gründen von beiden Herstellern in die L-Winkel keine Sicherheits-Stoppschrauben eingebaut. Dieses ist ein Manko, wenn z.B. die Kamera auf einem Stativ montiert, getragen wird. Wird die Schnellwechselplatte nicht fest angezogen, kann die Kamera seitlich heraus rutschen und runterfallen.

Um dieses Manko zu beseitigen, habe ich mich entschlossen, die Sicherheitsschrauben zusätzlich selber einzubauen. Dazu habe ich mir beim Werkzeugmacher um die Ecke in die beiden äußeren Stege der horizontalen Platte Gewinde in der Größe M2,5 schneiden lassen. Eigentlich mache ich sowas selber, aber bei M 2,5 und nur noch 0,75mm Material zu beiden Seiten des Gewindes sollte es schon ein hochwertiger Maschinengewindebohrer und ein präziser Kreuztisch zum Spannen und Justieren des Werkstückes sein. Beides habe ich leider nicht.

Zusätzlich mussten noch 1mm tiefe Nuten gefräst werden (kann man auch mit einer Schlüsselfeile machen), damit die Schraubenköpfe nur 1,5mm über den Boden des Winkels überstehen (die Köpfe sind sonst 2,5mm hoch). Sonst schleifen die Köpfe der Schrauben auf der Schnellwechseleinheit. Die Originalschrauben von Kirk haben einen Halbrundkopf, sind aber leider Zoll-Gewinde, für das fast keine Werkstatt einen Gewindebohrer in dieser kleinen Größe hat. RRS verbaut auch keine Schrauben mit Halbrundköpfen, sondern versenkt die Schrauben auch um 1mm in einer Nut.

Auf den Bildern unten kann man nun das Ergebnis betrachten.

ist so wie bei den Benroplatten nix neues:grumble:
 
AW: Einbau Sicherheits-Stoppschrauben bei Kirk L-Winkel (ARCA-System)

Dafür ne Fullquote?
Das Benro passende Winkel hat ist mir neu und der Rest von Benro ist eh kopiert von den anderen.
Von daher eher ein schlechtes Bsp.
:angel:

meinte das ja nur auf die Schrauben bezogen das es das schon gibt:lol:
 
AW: Einbau Sicherheits-Stoppschrauben bei Kirk L-Winkel (ARCA-System)

meinte das ja nur auf die Schrauben bezogen das es das schon gibt:lol:

Das es das schon gibt, ist mir schon klar. Bin ja nicht blind. Habe ja selber Kirk-Platten bzw. Objektivplatten mit Stopp-Schrauben. Was aber noch lange nicht bedeutet, das L-Winkel von Kirk oder RRS diese Schrauben haben. Dafür war der Beitrag gedacht.

Da ja nun aber scheinbar ein paar Basteltipps von mir hier fehl am Platze sind, werde ich das demnächst für mich behalten. :confused:

P.S.: Und bitte nicht diesen Benro-Schrott mit Kirk oder RRS vergleichen. :grumble:
 
AW: Einbau Sicherheits-Stoppschrauben bei Kirk L-Winkel (ARCA-System)

Das es das schon gibt, ist mir schon klar. Bin ja nicht blind. Habe ja selber Kirk-Platten bzw. Objektivplatten mit Stopp-Schrauben. Was aber noch lange nicht bedeutet, das L-Winkel von Kirk oder RRS diese Schrauben haben. Dafür war der Beitrag gedacht.

Da ja nun aber scheinbar ein paar Basteltipps von mir hier fehl am Platze sind, werde ich das demnächst für mich behalten. :confused:

P.S.: Und bitte nicht diesen Benro-Schrott mit Kirk oder RRS vergleichen. :grumble:

moin:
Sei doch nicht so Böse :D istvdoch schön wenn jemand seine Ideen hier den Anderen zeigt.
und zu dem sogenannten Schrott wie du Benro bezeichnet kann ich Dir nur sagen das aus sichere Quelle das es bei Gitzo produziert wird(Nur halt Billiger/Qualität?) und das es aus 7575 Auliminum(Luftfahrtechnik) hergestellt wird. Bin in der Materie tätig Was mit Auluminium zu tun hat:ugly:

mein Umbau ist noch nicht fertig sonst hätte ich ihn Dir schon mal gezeigt,denke am We wird er fertig sein.

gruss aus dem Universum
 
AW: Einbau Sicherheits-Stoppschrauben bei Kirk L-Winkel (ARCA-System)

Also mit den Wechselplatten hast du sicher recht.
Die brauchen sich nicht wirklich hinter den anderen zu verstecken.
...und zu dem sogenannten Schrott wie du Benro bezeichnet kann ich Dir nur sagen das aus sichere Quelle das es bei Gitzo produziert wird(Nur halt Billiger/Qualität?)..
Aber wegen der Aussage mit Benro (Induro)/ Gitzo solltest du nochmal forschen oder kannst du die Quelle nennen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten