KleinerHase
Themenersteller
Hallo,
hier wieder mal was für die Bastelecke aus meiner Werkstatt.
Ich und manch andere auch werden ihren Body mit einem L-Winkel von RRS oder Kirk bestückt haben. Leider werden aus unerfindlichen Gründen von beiden Herstellern in die L-Winkel keine Sicherheits-Stoppschrauben eingebaut. Dieses ist ein Manko, wenn z.B. die Kamera auf einem Stativ montiert, getragen wird. Wird die Schnellwechselplatte nicht fest angezogen, kann die Kamera seitlich heraus rutschen und runterfallen.
Um dieses Manko zu beseitigen, habe ich mich entschlossen, die Sicherheitsschrauben zusätzlich selber einzubauen. Dazu habe ich mir beim Werkzeugmacher um die Ecke in die beiden äußeren Stege der horizontalen Platte Gewinde in der Größe M2,5 schneiden lassen. Eigentlich mache ich sowas selber, aber bei M 2,5 und nur noch 0,75mm Material zu beiden Seiten des Gewindes sollte es schon ein hochwertiger Maschinengewindebohrer und ein präziser Kreuztisch zum Spannen und Justieren des Werkstückes sein. Beides habe ich leider nicht.
Zusätzlich mussten noch 1mm tiefe Nuten gefräst werden (kann man auch mit einer Schlüsselfeile machen), damit die Schraubenköpfe nur 1,5mm über den Boden des Winkels überstehen (die Köpfe sind sonst 2,5mm hoch). Sonst schleifen die Köpfe der Schrauben auf der Schnellwechseleinheit. Die Originalschrauben von Kirk haben einen Halbrundkopf, sind aber leider Zoll-Gewinde, für das fast keine Werkstatt einen Gewindebohrer in dieser kleinen Größe hat. RRS verbaut auch keine Schrauben mit Halbrundköpfen, sondern versenkt die Schrauben auch um 1mm in einer Nut.
Auf den Bild unten kann man nun das Ergebnis betrachten.
hier wieder mal was für die Bastelecke aus meiner Werkstatt.
Ich und manch andere auch werden ihren Body mit einem L-Winkel von RRS oder Kirk bestückt haben. Leider werden aus unerfindlichen Gründen von beiden Herstellern in die L-Winkel keine Sicherheits-Stoppschrauben eingebaut. Dieses ist ein Manko, wenn z.B. die Kamera auf einem Stativ montiert, getragen wird. Wird die Schnellwechselplatte nicht fest angezogen, kann die Kamera seitlich heraus rutschen und runterfallen.
Um dieses Manko zu beseitigen, habe ich mich entschlossen, die Sicherheitsschrauben zusätzlich selber einzubauen. Dazu habe ich mir beim Werkzeugmacher um die Ecke in die beiden äußeren Stege der horizontalen Platte Gewinde in der Größe M2,5 schneiden lassen. Eigentlich mache ich sowas selber, aber bei M 2,5 und nur noch 0,75mm Material zu beiden Seiten des Gewindes sollte es schon ein hochwertiger Maschinengewindebohrer und ein präziser Kreuztisch zum Spannen und Justieren des Werkstückes sein. Beides habe ich leider nicht.
Zusätzlich mussten noch 1mm tiefe Nuten gefräst werden (kann man auch mit einer Schlüsselfeile machen), damit die Schraubenköpfe nur 1,5mm über den Boden des Winkels überstehen (die Köpfe sind sonst 2,5mm hoch). Sonst schleifen die Köpfe der Schrauben auf der Schnellwechseleinheit. Die Originalschrauben von Kirk haben einen Halbrundkopf, sind aber leider Zoll-Gewinde, für das fast keine Werkstatt einen Gewindebohrer in dieser kleinen Größe hat. RRS verbaut auch keine Schrauben mit Halbrundköpfen, sondern versenkt die Schrauben auch um 1mm in einer Nut.
Auf den Bild unten kann man nun das Ergebnis betrachten.
Zuletzt bearbeitet: