• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ein wertvolles Relikt?| Agfa Isolar 408 Solinar

rs3hc

Themenersteller
Hallo Leute,

schaut mal was mir heute bei einer Räumung in die Hände gefallen ist.
Ich muss mich erst noch Schlau machen.

Was sagt ihr? Könnte das Teil wertvoll sein?

Habt ihr da Adressen für Sammler oder gibts irgendwo Preislisten zu finden?

mfg Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ein wertvolles Relikt?

Hallo,

das ist eine Agfa Billy Compur. Wenn man so will das damalige Spitzenmodell der Billy-Kameras.
Vorgestellt wurde die Kamera 1934 und bis 1949 produziert.


Wenn der Verschluss noch gut läuft, kann man durchaus tolle Bilder mit dieser wunderschönen Kamera machen :)
Ich selber besitze eine Agfa Billy Jgestar 7,7. Man wird schon sehr blöd angeschaut, wenn man so eine Kamera rausholt :lol:
Wie viel die Wert ist, kann ich dir aber nicht sagen.

Mein Tipp: nicht verkaufen sondern Fotos machen ;)

MfG DerFetzer
 
AW: ein wertvolles Relikt?

Sicher, dass das eine Agfa Billy Compur ist? Das sieht mir nicht nach Rollfilm, sondern eher nach Planfilm oder Glasplatte aus...

Gruss,
Philipp
 
AW: ein wertvolles Relikt?

Ja hat Platten
 
AW: ein wertvolles Relikt?

MIt Platten Fotos machen!:rolleyes:

Aber frag mal die Labore ob sie das noch entwickeln. Ich glaube, da musst du schon ziehmlich lange suchen:angel:
 
AW: ein wertvolles Relikt?

... da ich selbst so eine Plattenkamera habe, mit der ich auch "damals" fotografiert habe ...
Wert ... seinerzeit Massenware ... also :mad:
... hinten eine Mattscheibe rein (kann man/frau selbst basteln)
und nur staunen was man mit der "Objektivverstellung" erreichen kann:top:

Bert
 
AW: ein wertvolles Relikt?

Also, Platten kann man relativ einfach selbst entwickeln, wenn man schon ein Positivlabor mit Schalen etc. hat.

Das Problem ist eher, Platten zu kaufen. Es gibt da einen russischen Hersteller mit wechselnder Qualitaet und hohen Preisen, oder man traegt Fluessigemulsion auf einen Glastraeger auf. Letzteres ist aber glaub ich ziemlich schwierig, da man das gleichmaessig machen muss und irgendwie verhindern muss, dass die Emulsionsschicht wieder abfaellt.

Waere es eine Rollfilmkamera, koennte man die ohne weitere Probleme benutzen, auch mit Planfilmen waer das kein Problem, aber Glasplatten... Naja, da muss man schon viel Liebe fuer die Kamera haben, um den Aufwand mitzumachen.

Gruss,
Philipp
 
AW: ein wertvolles Relikt?

Richtig so sehe ich das auch.

Also wird das Teil sicher gut in meiner Vitrine wirken :top:
 
... wunderbar was die fachkundigen Forenten :evil: über eine Kamera. die sie max. per Foto gesehen haben urteilen, bzw. kundige Ratschläge geben ...

oder man traegt Fluessigemulsion auf einen Glastraeger auf. Letzteres ist aber glaub ich ziemlich schwierig, da man das gleichmaessig machen muss und irgendwie verhindern muss, dass die Emulsionsschicht wieder abfaellt.

... Gelantine klebt hervorragend auf Glas, aber bring mal eine belichtungsfähige, selbstgebraute Emulsion unter Rotlicht gleichmäßig auf >1/10 mm auf eine Glasplatte auf :D:D:D

So wie es aussieht, kannst du doch Planfilme verwenden? 9x12er würde es hier noch geben

... kein Problem, Rollfilmeinsätze gibt es dafür, habe ich auch,
aber versuch mal 9 cm x 12 cm plan zu bekommen :D

... da gibt es X-Firmen die mit Unterdruck versucht haben das Problem zu lösen ...

in dem Sinne, weiter so, Bert :evil:
 
... Gelantine klebt hervorragend auf Glas, aber bring mal eine belichtungsfähige, selbstgebraute Emulsion unter Rotlicht gleichmäßig auf >1/10 mm auf eine Glasplatte auf :D:D:D

Wer redet von selbstgebraut? "Belichtungsfähige" Emulsion gibt es fertig im Fachhandel (z.B. Rollei Black Magic). Dass die Gleichmaessigkeit ein Problem ist, hab ich bereits gesagt, und tatsaechlich ist es nicht unbedingt unkritisch, dass das ganze Zeug auch haften bleibt.

... kein Problem, Rollfilmeinsätze gibt es dafür, habe ich auch,
aber versuch mal 9 cm x 12 cm plan zu bekommen :D

... da gibt es X-Firmen die mit Unterdruck versucht haben das Problem zu lösen ...

in dem Sinne, weiter so, Bert :evil:

Was willst du eigentlich sagen? Dafuer, dass du hier die anderen Schreiber ob ihrer Fachkenntnis kritisierst, ist dein Posting ziemlich inhaltsleer.

Gruss,
Philipp
 
Rollfilmeinsatz für 6x9 Bilder ist einfach in der Handhabung.
Um das volle 9x12 Format auszunutzen gibt es Planfilmeinlagen, die
in die Glaskassette eingeschoben werden.

Die Kamera mit dem tollen Objektiv würde ich auf jeden Fall probieren.
Die Bilder werden sicher eine hohe Auflösung haben.

Wenn eine Glaskassette mit Glas vorhanden ist, könnte mit 2 seitigem Klebeband
auf diese Glasplatte ein Planfilm fixiert werden.

Ein paar Ansichten:
1. 9x12 Plattenkamera mit 6x9cm Rollfilmrückteil.
2. Rollfilmkassette etwas geöffnet.
3. 9x12cm Glaskassette mit Planfilmeinlage für 9x12 cm

Gruß
carum
 
Es gibt für 9x12-Plattenkameras auch Rollfilmadapter (6x9), die sind entweder sauteuer oder ein lohnendes Langzeitmotiv, Flohmärkte zu besuchen.

Gruß von Ekkehard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten