• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein Weinglas

razkoo

Themenersteller
Hi :-)
Hab gestern versucht, Glas zu fotografieren. Genauer genommen ein Weinglas. Die Fotos entstanden übrigens in meiner Küche :P Konstruktive Kommentare sind selbstverständlich willkommen.

Glas #1 (gefüllt):


Glas #2 (leer):
 
Langweiliger kann man ein Weinglas kaum in Szene setzen. Abgesehen davon ist es unterbelichtet.

Mit Glas kann man doch so viel machen. Mit dem Licht und Spigelungen oder Verzerrungen spielen und so viel mehr :rolleyes:
 
Wie wuerdest Du selbst (razkoo) folgende Kriterien beurteilen:

- Licht- bzw. Schattenverlauf?
- gesamte Helligkeit der beiden Bilder?
- Groesse der 2 Weinglaeser im direkten Vergleich?
- war im "leeren" Glas wirklich was drin?

Und ich bin der festen Ueberzeugung, dass etwas blaues in Deiner Kueche ist.

Nur mal so auf die Schnelle, was ich so als konstruktive Kommentare auf Lager haette (dachte immer dass es konstruktive Kritik heisst) ...
 
nur mal als Anregung: Such z.B. mal auf flickr.com nach "weinglas" oder "wine glass". Ist auch nicht alles toll, was man da sieht, aber ein paar Anregungen, was geht und wie ein vernünftig belichtetes Bild aussieht findet man da schon.
 
Wie wuerdest Du selbst (razkoo) folgende Kriterien beurteilen:

- Licht- bzw. Schattenverlauf?
- gesamte Helligkeit der beiden Bilder?
- Groesse der 2 Weinglaeser im direkten Vergleich?
- war im "leeren" Glas wirklich was drin?

Und ich bin der festen Ueberzeugung, dass etwas blaues in Deiner Kueche ist.

Nur mal so auf die Schnelle, was ich so als konstruktive Kommentare auf Lager haette (dachte immer dass es konstruktive Kritik heisst) ...


- Licht / Schattenverlauf:
Naja, das Licht kommt halt von oben.

-Helligkeit:
Besonders hell sind sie wirklich nicht, aber eigentlich war das so gewollt. Ich finde das sieht elegent aus :P

- Groesse der 2 Weinglaeser im direkten Vergleich?
Ok, sie sind nicht gleich groß :/

Ich fotografiere noch nicht so lange, und bin eher noch Anfänger. Vielleicht habe ich daher eine etwas andere Sicht auf die Dinge...

Langweiliger kann man ein Weinglas kaum in Szene setzen. Abgesehen davon ist es unterbelichtet.

Mit Glas kann man doch so viel machen. Mit dem Licht und Spigelungen oder Verzerrungen spielen und so viel mehr

Kann sein. Ich hatte als Belichtung nur eine Schreibtischlampe zur Verfügung. Ist das ausreichend? Ich habe von oben belichtet, weil, wenn ich von der Seite belichte, da so ein hässlicher Schatten war. So finde ich den Schatten ganz i.O. und empfinde ihn nicht als störend. Aber wie gesagt, das ist halt die Meinung eines Anfängers und ihr wisst das wahrscheinlich besser.

Schade, hätte nicht mit so schlechter Resonanz gerechnet :(. Ich werd mir bei Flickr ein paar Bilder ansehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann sein. Ich hatte als Belichtung nur eine Schreibtischlampe zur Verfügung. Ist das ausreichend?
Wenn du die Belichtungszeit/ISO/Blende entsprechend wählst natürlich.

Schade, hätte nicht mit so schlechter Resonanz gerechnet :(. Ich werd mir bei Flickr ein paar Bilder ansehn.

Es ist immer sinnvoll, sich einmal anzuschauen, was andere so machen. Es ist auch nicht schlimm, es einfach nachzumachen. Ideen zu kopieren ist erlaubt, vom Fortgeschrittenen erwartet man dann schon etwas eigenes.
 
Wenn du die Belichtungszeit/ISO/Blende entsprechend wählst natürlich.

Verschlusszeit hatte ich 1/40 sek. Die Blende war so gering wie möglich eingestellt, ich glaub es war F5,4 oder so. Normalerweise benutze ich den ISO - Wert 200, aber ich habs dann auch mal mit 800 versucht, damit es heller wird...Maximal schafft meine Kamera 1600. Aber dann ist es meistens ziemlich verrauscht.
 
Ok, ich würde gerne was aus diesem Thread lernen, also erkläre ich euch einfach mal, wie das Foto entstanden ist.


--> Papier (so 1,5 x 1,5m) an die Wand und am Tisch angemacht
--> Glas auf Papier auf den Tisch gestellt
--> Von oben mit Hilfe einer Schreibtischlampe Licht erzeugt und Backpapier verwendet, um das Licht diffuser zu machen.

Ich hab mir das Bild und Eure Beiträge nochmal genauer angesehen, und habe die folgenden 2 Probleme daraus geschlossen:
- Unmittelbar beim Glas, auf der Papierfolie, ist ein Schatten
- Das Glas ist langweilig belichtet

Wie kann ich den Schatten wegkriegen? Indem ich von unten ein wenig belichte? (Ich bräuchte also einen Glastisch bzw. das Glas müsste auf einem Gegenstand stehen, der Lichtdurchlässig ist)

Wie kann ich die Kanten schöner betonen? Oder allgemein für interessante Lichtverhältnisse sorgen?

Ich würde mich freuen, wenn mir jemand meine Fragen beantworten könnte :-)

Grüße,

razkoo
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal war mir ziemlich klar, wie Du das Photo gemacht hast. Bis auf das Backpapier ...

OK, aber so einfach mache ich es Dir nicht ...

Interessante Lichtverhaeltnisse? Wie im richtigen Leben: am Morgen oder am Abend, also seitlich.
Oder bei Produktfotografie quasi keine Schatten.

So liebe / lieber razkoo jetzt musst Du Dich entscheiden ... (eine von vielen)

Leider weiss ich nicht, was Du darstellen / umsetzen willst. Denn wenn ich oder jemand anders alles vorgibt, dann waers ja nicht mehr Dein Photo ;-)

Es ist wirklich keine schlechte Idee, erstmal ein paar Beispielbilder anzusehen ...

Aehm habe ich schon erwaehnt, dass ich image-dingens nicht mag, weil da diese nervige Werbung kommt? Stell doch bitte die Bilder hier direkt ins Forum rein, dann beteiligen sich auch einige mehr, bei der Kritik. Anleitung hier.
 
Erstmal war mir ziemlich klar, wie Du das Photo gemacht hast. Bis auf das Backpapier ...

OK, aber so einfach mache ich es Dir nicht ...

Interessante Lichtverhaeltnisse? Wie im richtigen Leben: am Morgen oder am Abend, also seitlich.
Oder bei Produktfotografie quasi keine Schatten.

So liebe / lieber razkoo jetzt musst Du Dich entscheiden ... (eine von vielen)

Leider weiss ich nicht, was Du darstellen / umsetzen willst. Denn wenn ich oder jemand anders alles vorgibt, dann waers ja nicht mehr Dein Photo ;-)

Es ist wirklich keine schlechte Idee, erstmal ein paar Beispielbilder anzusehen ...

Aehm habe ich schon erwaehnt, dass ich image-dingens nicht mag, weil da diese nervige Werbung kommt? Stell doch bitte die Bilder hier direkt ins Forum rein, dann beteiligen sich auch einige mehr, bei der Kritik. Anleitung hier.

Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar.

Ok, ich werde in Zukunft die Bilder anders hochladen, ich bin mir das von anderen (Webdesign)foren anders gewohnt.

Grüße,
razkoo
 
Ich tue mich mit Gläsern und Weinflaschen auch arg schwer.

Runde, reflektierende Oberflächen. Schwer auszuleuchten. Ggf enthalten die Aufdrucke noch Goldbuchstaben, die je nach Blickwinkel schwarz abgelichtet werden. 100% Chance ggf übersehene Fettfinger und Unreinheiten aufs Bild zu bekommen. Positionierung Flasche zu Glas und Deko als harmonisches Szenario.. uff.

Insofern nur ein paar kleine Tipps von mir:
- Entweder heller "Food" Hintergrund oder ein "Holzszenario mit Grünzeug, Beeren usw"
- Viel Licht!!! Von seitlich blitzen, hinten und ggf unten (Glastisch/Plexiglas) und Himmel aufhellen. Nicht Frontal. Zwingend irgendwas Diffusionsfähiges vor die Blitze.
- Setze dein Glas in Szene: Gläser zueinander, Gedeckdeko etc
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten