• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Ein Wechsel zum Vollformat sinnvoll?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rocky2012

Themenersteller
Hallo Freunde der Fotokunst,

Ich fotografiere nunmehr seit 2 Jahren und habe ca. 60.000 Bilder gemacht.
Angefangen mit einer Pentax K-r bin ich dann zur K5 und momentan bei der K5 II hängen geblieben. So langsam merke ich aber das mich der Cropfaktor eher stört als weiterbringt. Ich fotografiere zu 80% Menschen. Ich bin gerne mal in Lost places wo das Licht schon mal gerne knapp wird. Weitwinkel sagt mir auch sehr zu. Ich bewege mich momentan immer zwischen 17mm-200mm an Cropfaktor 1,5. Wobei das lange Ende eher selten.

An sich bin ich mit der Pentax zufrieden. Haptik etc ist vom feinsten. Aber ein etwas größerer Sucher wäre schon fein.

Konkret überlege ich bei einem Budget von ca. 1600-bis 1700 Euro natürlich auf etwas gebrauchtes. Ich muss auch nicht gleich alle Linsen auf einmal haben. Weniger ist manchmal mehr weil man sich einfach mit dem vorhandenen Material auseinandersetzen muss.

Macht es Sinn auf eine Canon 5D MkI zu wechseln? Oder lieber ne Linse weniger und die MKII nehmen weil die sie modernere Cam ist?
 
So langsam merke ich aber das mich der Cropfaktor eher stört als weiterbringt.

Wie das? Bei den Brennweiten hast Du unterhalb von 17mm auch beim Cropsensor noch eine Menge Luft. Bei Rauschen/Dynamik/"high ISO" gewinnst Du mit der 5D gar nichts, mit der 5D2 nicht viel. Es bleibt der größere Sucher. Ist das einen Wechsel wert?


Gruß, Matthias
 
Ich habe auf die Nikon D600 gewechselt und bin noch immer begeistert. Habe sie gebraucht gekauft, wie auch das 50/1,4 (zus. ca. 1550 € bezahlt). Die großartigen Freistellmöglichkeiten bringen tatsächlich merklich etwas. Gerade bei Menschen würde ich schon sagen, dass Vollformat eine feine Sache ist. Exaktes Fokussieren etwas üben, auch mit AF-C, dann bekommst du schöne Bilder hin. Am besten gleich mit Blende 1,4 kombinieren. Auch, wenn manche sagen, dass Blende 1,4 mit Vollformat doch zu wenig Schärfentiefe bringt, finde ich es trotzdem genial. Man kann auch etwas weiter zurückgehen und dabei noch freistellen. Auf meiner D600-Seite sind im Anhang ein paar Bilder mit Offenblende: http://www.jenne.vamosaver.de/D600/#anhang

Eine 5D Mk1 finde ich doch etwas alt, das muss bei deinem Budget nicht sein. Es sei denn du willst gleich einen flexiblen Objektivpark haben. Die D600 hat auch eine tolle Dynamik und schöne Farben. (auch im Video)
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmmm...
... warte doch noch einpaar Tage.
Man munkelt, Pentak lässt am 5ten Tag der IFA die Katze aus dem Sack. Fragt sich nur, was das für eine Katze ist. Vieleicht eine Vollformat Pentax Katze?
Wir wissen es nicht, aber am 10.09.13 wissen wir es, und diese eine Woche würde ich noch warten an deiner Stelle :rolleyes:
 
... und diese eine Woche würde ich noch warten an deiner Stelle :rolleyes:

Vorher würde ich mich noch mit FA Limited's eindecken. Danach gehen die Preise sicher durch die Decke.

@TO ich würde mir das "Geldverbrennen" sparen. Deine Motivwelt ist mit Pentax mehr als nur gut abzulichten. Wenn du nicht bereit bist 5k€ aufs Budget draufzupacken, 4kg mehr Ausrüstung zu schleppen um die letzten 5% mehr "Bildqualität" zu erlangen, dann freue dich lieber an deinem vorhandenen Equipment. Du wirst am Ende des Geldes möglicherweise enttäuscht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt ganz darauf an wofür du die Kamera verwenden willst.
Bei schlechten Lichtverhältnissen wie z.b. Konzerten oder Hochzeit in der Kirche macht eine Vollformatkamera (größerer Sensor) durch die hohen ISO Einstellungen auf jeden Fall Sinn.

Für Portraits hast du auch eine andere Qualität des BOKEH.

Ich habe persönlich eine Nikon D700 und D800 und bin vollends damit zufrieden.

Bei gebrauchten Kameras ist es wichtig auf die bereits getätigte Auslösezahl zu achten. Bei digitalen Kamerabodies würde ich danach entscheiden, was der neuere besser kann und ob mir das wichtig ist z.B. Videofunktion, höhere ISO, schnellere fps...
 
Pentax O-ME 53 Sucherlupe ! Die gibt dir ein spürbar größeres Sucherbild! Deine 1600 € Budget würde ich in hochwertige lichtstarke Optiken (DA*55/1.4 SDM) stecken, als billige Optiken an KB zu verwenden.

Autofokus und Sensor der K-5II sind doch dem Forentenor nach extrem Lowlight-tauglich! Da gewinnst du mit einer 5DI/II gar nichts.

Ich würde die IFA abwarten.

Welche Objektive besitzt du denn?
 
Macht es Sinn auf eine Canon 5D MkI zu wechseln? Oder lieber ne Linse weniger und die MKII nehmen weil die sie modernere Cam ist?

Du redest über den 4. Body in 2 Jahren...


Das wirkt so, als benötigen Deine Bilder vor allem etwas Selbstreflektion und keine neuen Käufe. Spar Dir das Geld.


Lost places neigen auch dazu, nicht vor Stativen zu flüchten.
 
In 85% der Fälle braucht man das VF nicht wirklich. Und Volumen, Masse sind unterwegs eher abschreckend, als motivierend. ABER ....
es macht einfach Spaß! Wenn ich "nur" fotografieren gehe, und bewusst Bilder gestalte, ist sie unschlagbar. Der große Sensor ist einfach durch nichts zu ersetzen. Wer mal ein 12800 ISO RAW-Bild entwickelt hat, weiß dass das kein kleinerer Sensor schafft.
Seit Tagen "spiele" ich mit einer 6D. Dazu ein 12mm Weitwinkel (kein Fisheyes) und kann meine Begeisterung nur wiederholen.

Wie gesagt; für die meisten der Fotos braucht man sie nicht, aber für besonders schöne Momente ist das VF ein Sahnestückchen.
 
Ich fotografiere zu 80% Menschen. Ich bin gerne mal in Lost places wo das Licht schon mal gerne knapp wird.
Ich halte immer kurz die Luft an, mit meiner 40D, wenn ich Kumpels seine ISO1600 Bilder einer 5DMkIII mit (bereits) 4L Linsen sehe. Rauschverhalten und Auflösung sind einfach nur Wolke7 :)

@FotoBrunch_Matthias
Ungeachtet ihrer restlichen superben Qualitäten, wird eine D800 bei lowlight von einer EM5 gnadenlos verhauen. Wie auch eine 60D usw. Man sollte die Kirche im Dorf lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rocky,

genau da wo du stehst habe ich den Schritt vor 1/2 Wochen gemacht. Zuvor alles Pentax verkauft (zum Schluss K5 ii) und dann auf die Canon 5d Mark ii umgestiegen (Top Zustand mit ca. 9.000 Auslösungen 1.200€.
Testen konnte ich noch nicht richtig:

Positiv:
Bildqualität viel besser und die weiteren Vorzüge von VF halt. Ich habe gleich mit orig. BG dem kleinen 70-200/f4 (ohne IS) und dem Tamron 24-70/f2.8 VC angeschafft. So bin ich erst einmal recht gut abgedeckt. Die Spezialisten kommen dann noch. Es ist schon ein immennser Klotz (aber ich wollte es auch). Die Preise sind günstig und es gibt viel Auswahl. 85/1,8 (Was ja dem 55er DA mit Crob entspricht) ab 250€ + Gegenlichtblende ;) (Die L-Version natürlich nicht so günstig). Die Plastiklinse 50/1,8 II (ca. 70€) soll optisch ansprechend sein. Aber auch entsprechende Sigmas sind günstiger als für Pentax.

Nachteil:
Gerade was Ergonomie anbelangt hinkt sie für meine Ansprüche der K5 ii hinterher. Bei Pentax lässt sich vieles mit der rechten Hand bedienen/einstellen. (Selbst Bajonetknopf ist auf der anderen Seite, so muss ich umgreifen um zu wechseln). Auch sind diverse Knöpfe (WB/Belichtungsmessung; AF-S/AF-C) außer Reichweite meiner Finger der rechten Hand. Entweder umgreifen oder die Linke nehmen.
Nur so ein Hinweis:Durch die Größe mit BG sind meine Taschen zu klein geworden. Slingshot 302 AW (Höhe und länge mit dem 70-200) zu niedrig und kurz, sowie Flipside 400 AW in der Höhe sehr knapp bemessen.

Jetzt heist es halt sich an diese Ergonomie Punkte zu gewöhnen. :)


Mein Tipp:
Wenn du auf Pentax VF wartest musst du halt auf Deine Objektive achten ob VF tauglich. Wenn du da viel ersetzen muss kannst du gleich das System wechseln.
Warum ich mich für Canon entschieden habe?:
22 Mpixel sind gerade richtig. Die 36 Mpixel der Nikon D800 war mir zu viel des Guten und die D700 mit 12 Mpixel zu wenig.
Die ganzen neuen Consumer VF (Canon 6d oder Nikon d600) wollte ich nicht, da wir bei Pentax die vielen Direktzugriffe gewöhnt sind. ;) Was du dann bei den Consumern nicht mehr hast. Vergleichbar mit K-r oder K-30

Gruß Sven.
 
Brauchen ist ja immer so eine Sache. Klar bin ich kein Profi... Aber wenn ich viele Bilder sehe merke ich das mich manche Eigenart der K5 einfach stört. Der Fokus liegt gerne mal daneben wenn man bestimmte Bilder fotografiert. Wenn ich mit dem Tamron 17-50 unterwegs bin ist die Belichtungsmessung scheinbar irritiert oder durch irgendwas gestört. Da muss ich ordentlich dazuregeln damit das Bild möglichst gut belichtet wird. Das brauche ich beim Sigma 50mm 1.4 nicht. Dafür kann man das aber erst ab 2.8 benutzen. Sonst Fokusfehler... Oder man muss es im Liveview machen. Aber das nervt dann auch. Ich war bereits mit einer 5d MKIII unterwegs. Haptik und das Auslösegeräusch sind gemessen an der K5 schrecklich aber unterm Strich gefallen mir die Bilder besser. Das Model löst sich besser vom Hintergrund etc. Ich war auch gerne um 22 Uhr shooten wo ich nur laternenlicht und nen Reflektor benutzt habe. Und da habe ich gemerkt das die K5 zwar ein guten Job macht aber die KB Kamera technisch einfach die besseren Karten hatte.
 
Ungeachtet ihrer restlichen superben Qualitäten, wird eine D800 bei lowlight von einer EM5 gnadenlos verhauen. Wie auch eine 60D usw. Man sollte die Kirche im Dorf lassen.

Die E-M5 ist für 4/3-Format klasse, aber sie wird eine D800 bei lowlight ganz sicher nicht "gnadenlos verhauen".
http://www.dxomark.com/index.php/Ca...and)/Olympus/(appareil2)/792|0/(brand2)/Nikon
Nach DxO rauscht die Oly bei Iso 826 soviel wie die D800 bei Iso 2853.

Bei Pentax sind fast alle Objektive nur für APS-C. Es wäre vom Markt her zwar sinnvoll, wenn Pentax Vollformat anbieten würde (die 645D liegt preislich einfach zu weit über APS-C), aber die haben sich die Hürde doch sehr groß gemacht.
http://www.ricoh-imaging.de/de/system-digital-zoom.html
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere nunmehr seit 2 Jahren und habe ca. 60.000 Bilder gemacht.
Angefangen mit einer Pentax K-r bin ich dann zur K5 und momentan bei der K5 II hängen geblieben.

Meine Güte. In zwei Jahren schaffe ich kaum 6.000 Fotos und drei Kameras hab ich dabei auch nicht durchgebracht. Verdienst Du Deinen Lebensunterhalt damit?

So langsam merke ich aber das mich der Cropfaktor eher stört als weiterbringt. Ich fotografiere zu 80% Menschen. Ich bin gerne mal in Lost places wo das Licht schon mal gerne knapp wird. Weitwinkel sagt mir auch sehr zu. Ich bewege mich momentan immer zwischen 17mm-200mm an Cropfaktor 1,5. Wobei das lange Ende eher selten.

Lost Places: Stativ, People: Geht super mit APS-C
APS-C bietet genug Bokeh. Ich blende häufig ab, weil es mir schon zu viel wird.

Mangelnde WW Auswahl an APS-C gibt es auch nicht wirklich zu beklagen. Wie viel Weitwinkel muss es denn sein bei Dir?


An sich bin ich mit der Pentax zufrieden. Haptik etc ist vom feinsten. Aber ein etwas größerer Sucher wäre schon fein.

Der Sucher wird ja nun kaum das einzige sein, was bei Dir 1.700 Euro locker macht. Und der Faktor Ergonomie kommt mMn gern mal zu kurz. Eine Kamera, die Dir sehr gut liegt ist ein sehr großes Plus.

Konkret überlege ich bei einem Budget von ca. 1600-bis 1700 Euro natürlich auf etwas gebrauchtes. Ich muss auch nicht gleich alle Linsen auf einmal haben. Weniger ist manchmal mehr weil man sich einfach mit dem vorhandenen Material auseinandersetzen muss.

Ditto. Hol alles aus Deiner K-5II raus, dann kannst Du immer noch nachdenken das System zu wechseln. Die Kamera liefert sehr gute Ergebnisse!


Macht es Sinn auf eine Canon 5D MkI zu wechseln? Oder lieber ne Linse weniger und die MKII nehmen weil die sie modernere Cam ist?

Nein, die ist uralt. Der Wunsch nach VF ist ja je nach Erfordernissen durchaus verständlich, aber dafür so weit in die Geschichte zurück, finde ich übertrieben und wird Deinen Erwartungen evtl. nicht gerecht.


Gruß
 
Es kommt ganz darauf an wofür du die Kamera verwenden willst.
Bei schlechten Lichtverhältnissen wie z.b. Konzerten oder Hochzeit in der Kirche macht eine Vollformatkamera (größerer Sensor) durch die hohen ISO Einstellungen auf jeden Fall Sinn.
Eine K-5(II) geht auch bis ISO 51.200, wenn es denn sein muß und bietet zusätzlich noch den SR, der auch mit einem 50/1,4 funktioniert, was es so bei C/N auch mit Vollformat für kein Geld der Welt zu kaufen gibt derzeit.

Für Portraits hast du auch eine andere Qualität des BOKEH.
Bokeh ist zu allererst eine Eigenschaft des jeweiligen Objektives und nicht des Body/Sensors/Sensorformates...

Und gerade beim Bokeh sehen viele der (Orginal-)Pentaxfestbrennweiten recht gut bzw gefällig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tamron 17-50 unterwegs bin ist die Belichtungsmessung scheinbar irritiert oder durch irgendwas gestört. Da muss ich ordentlich dazuregeln damit das Bild möglichst gut belichtet wird.
Ein bekanntermaßenes Problembär-Objektiv...
Sigma 50mm 1.4 nicht. Dafür kann man das aber erst ab 2.8 benutzen. Sonst Fokusfehler... Oder man muss es im Liveview machen.
Also was jetzt Fokusfehler, oder einfach nur etwas weich bei Blende 1,4?
Und auch wieder ein Fremdhersteller-Objektiv.

Ich war bereits mit einer 5d MKIII unterwegs.
Und war die auch mit einem Fremdhersteller-Objektiv der eher preiswertigen Sorte bestückt, oder mit einem Objektiv, das du dir eher nicht leisten werden kannst?
Das Model löst sich besser vom Hintergrund etc. Ich war auch gerne um 22 Uhr shooten wo ich nur laternenlicht und nen Reflektor benutzt habe. Und da habe ich gemerkt das die K5 zwar ein guten Job macht aber die KB Kamera technisch einfach die besseren Karten hatte.
Komisch, gerade da sollte sich der SR in Verbindung mit einem lichtstarken Objektiven eigentlich positiv bemerkbar machen.

Ich würde ja eher mal zu einem echten Original-Pentax-Objektiv raten für den Anfang.

Und wenn du dir das nicht leisten kannst, kannst du dir auch kein einziges Objektiv für deinen Vollformat-Traum leisten.

Wenn du einfach ein neues Spielzeug braucht, weil das alte Spielzeug ausgespielt ist, verkaufen und kaufen, aber such nicht hier krampfhaft nach rationalen Gründen, um dir für dich selbst die Geldausgabe zu rechtfertigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur so ein Hinweis:Durch die Größe mit BG sind meine Taschen zu klein geworden. Slingshot 302 AW (Höhe und länge mit dem 70-200) zu niedrig und kurz, sowie Flipside 400 AW in der Höhe sehr knapp bemessen.
Deine neue Kombi ist top, das sehe ich auch so :-). Probier es mal mit so einer Tasche. Da paßt Dein angesetztes 70-200er an der 5D II rein (mit geöffnetem Reißverschluß). Die Taschen sind sehr leicht mit 500 g und eigentlich praktischer als eine Sling-Tasche, weil man diese bei Städtetouren usw. überhaupt nicht merkt, wenn die Kamera draußen ist. Die Slingshot baumelt immer rum.
http://www.vanguardworld.de/index.php/pv/produkte/foto-video/detail-1-1-243-830.html
http://www.vanguardworld.de/index.php/pv/produkte/foto-video/detail-1-1-242-816.html
Brauchen ist ja immer so eine Sache. Klar bin ich kein Profi... Aber wenn ich viele Bilder sehe merke ich das mich manche Eigenart der K5 einfach stört. Der Fokus liegt gerne mal daneben wenn man bestimmte Bilder fotografiert. Wenn ich mit dem Tamron 17-50 unterwegs bin ist die Belichtungsmessung scheinbar irritiert oder durch irgendwas gestört. Da muss ich ordentlich dazuregeln damit das Bild möglichst gut belichtet wird. Ich war bereits mit einer 5d MKIII unterwegs. Haptik und das Auslösegeräusch sind gemessen an der K5 schrecklich aber unterm Strich gefallen mir die Bilder besser.
Das ist ja gerade der Punkt bei so einer Kombi von bubu1811, welche damit den Preis einer K5-II s + 1 Limited hätte. Der Unterschied ist einfach so, dass man mit Canon immer das Bild "technisch" im Kasten hat. Mit der Pentax muß man irgendwie ständig Kompromisse eingehen. Irgend etwas funktioniert immer nicht. Mal fällt die Objektiventriegelung ab ..., oft liegt der grundsätzlich langsame AF bei den betagten Objektiven daneben usw.
Du meinst aber nicht die Haptik, oder? Diese ist mindestens der K5-II gleichgestellt.

Wenn Pentax eine Vollformat ohne neue, moderne und dafür gerechnete Objektive bringen würde, wäre dieser Schritt absurd. Die sollen doch erst einmal einen funktionierenden AF sicherstellen und die Objektive dringend erneuern. Ich vermute aber, dass es eher an den L (Limited :-))-Objektiven liegt, die einfach dafür nicht mehr passen – Preise gehen da ganz sicher nicht in die Höhe, eher im Gegenteil. Man sehe sich z. B. die Gruppierung der Canon-Objektive in diese AF-Gruppen A - H an. Das hat ja einen Grund. Da gibt es auch einen Zusammenhang zwischen neueren, lichtstarken Objektiven und der AF-Funktionalität. Warum sollte dies für Pentax u. a. so nicht gelten? Der AF wird sich technisch nicht grundlegend unterscheiden. Das ist meiner Meinung nach der Grund, warum Pentax immer auf der Stelle steht, auch wenn ständig neue Bodys rausgehauen werden. Vorerst mal 61 Felder- AF (CF-tauglich) und neue Objektive würden voll ausreichen, Vollformat könnte dann folgen. Es war auch das Gerücht nach einem neunen Bajonett. Selbst unser geschätzter User Foto_Mausi hatte sich an dem Thema schon die Zähne ausgebissen. Vielleicht wird es ein richtiger Wechsel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten