chris-w
Themenersteller
Hallo zusammen,
wie schon dem Titel zu entnehmen suche ich nach einem vernünftigen Stativ.
Bisher besitze ich ein Sirui T2204X mit K20X Kugelkopf und suche jetzt nach einer Verbesserung..
Das Stativ wurde zu Anfang des Einstiegs in die DSLR Fotografie angeschafft (650D mit 18-200...
)
Dafür war das Teil auch absolut stabil genug, nur mittlerweile hat sich das Equipment verändert, weiterentwickelt etc. und das Stativ reicht jetzt einfach nicht mehr aus.
Und meine Ausrüstung wegen einem unzureichenden Stativ (gerade bei Wind) auf dem Boden liegen haben möchte ich auch nicht.
Also muss jetzt was neues her, was sowohl stabil und trotzdem tragbar ist..
Aber dazu jetzt mal den Fragebogen
[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[X] Stativ,
[X] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• ich war bei gefühlt allen Stativherstellern auf der Homepage und hab mich durchgeblickt und durchgelesen, so langsam bin ich verwirrt

• und natürlich hier im Forum
[X] bereits besessen:
• Sirui T2204X
• Kopf: Sirui K20X
Verfügbares Gesamtbudget:
den Punkt lassse ich jetzt mal bewusst relativ offen..
Ich bin mir vollkommen bewusst dass sowas ins Geld geht, aber es soll ja auch eine Anschaffung für länger sein und bei dem was oben drauf kommt..
Kurz und knapp, wenns erstmal zu teuer ist wird gespart und dann was richtiges gekauft! Auf jeden Fall besser als 2x kaufen
Günstig bin ich natürlich nicht abgeneigt, zumindest sollte es nicht über 2000€ gehen
Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
60 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
5 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Architektur
40 % Landschaft
__ % Panorama (das auf jeden Fall auch, aber ein panoramasystem wird später angeschafft)
__ % Reise (dafür bleibt das kleine Sirui noch..)
30 % Sonstiger: Nachtfotografie, auch mit Telebrennweiten..
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
Also drauf soll ein 70-200 2.8L IS II USM mit momentan einer 70D, da soll aber demnächst was im Bereich KB kommen (Richtung 5D III evtl. auch mit BG) auch in Kombination mit dem 2x Extender
oder:
400 mm längste und 11 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera momentan noch 70D eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
[X] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
• 30s Belichtung mit Tele wird auf dem alten Stativ eher zum Abenteuer
Stativ
Körpergröße:
[194] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[X] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
Irgendwo in dem Bereich sollte es sich bewegen..
Stativhöhe:
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
als Ergänzung: ich hab auch kein Problem damit mich ein wenig zu bücken, nur die ganze Fotosession im Knien verbringen möchte ich dann auch nicht
Material (Info):
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[X] egal -> da bin ich mal ganz offen, mit Basalt hab ich gar keine Erfahrungen, Carbon kenne ich mittlerweile und finds echt toll, Holz hat wohl den Nachteil dass es schnell schwer wird.. also eher nicht so gerne..
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[X] egal
Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[ ] egal
hier bin ich auch mal ganz offen, mein Sirui hat ja eine schiebbare Mittelsäule aber benutzt hab ich die bisher nicht wirklich wegen der Stabilität..
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
also ein bisschen Wasser sollte es mal abkönnen, wird aber sicher nicht jeden Tag im Wasser stehen..
Mein Sirui hab ich ein wenig im Meer versaut
Sand, Salz und keine Möglichkeit zum Reinigen haben sich ein wenig gerächt, aber es geht noch

Kopf
Kopfart:
[X] Kugelkopf
[X] 3-Wege-Neiger
Da bin ich unentschlossen, bin mit dem Kugelkopf von Sirui nie so richtig glücklich geworden.. Aber das kann auch gut an der Überlastung mit dem Tele liegen..
Würde mich wahrscheinlich im Geschäft zwischen zweien entscheiden, nur dafür bräuchte ich einen Anhaltspunkt was denn so in Frage käme
Handhabbarkeit und Präzision:
[X] Friktion (Erklärung)
alles weiter ist schön aber kein absolutes muss
Panoramaverstellung:
[X] egal wo
Kompatibilität:
[X] Arca-Swiss wäre super, ich könnte meine bisherigen Wechselplatten benutzen und das sogar wenn man mal mit 2 Stativen unterwegs ist im Wechsel
So das wars
, danke schonmal vorab für eure Mühe!! 
Ich hoffe ihr könnt ein wenig Licht ins dunkel bringen denn ich bin so langsam überfordert bei den ganzen Herstellern, Marken und unterschiedlichen Serien, Köpfen und Systemen..
Chris
wie schon dem Titel zu entnehmen suche ich nach einem vernünftigen Stativ.
Bisher besitze ich ein Sirui T2204X mit K20X Kugelkopf und suche jetzt nach einer Verbesserung..
Das Stativ wurde zu Anfang des Einstiegs in die DSLR Fotografie angeschafft (650D mit 18-200...

Dafür war das Teil auch absolut stabil genug, nur mittlerweile hat sich das Equipment verändert, weiterentwickelt etc. und das Stativ reicht jetzt einfach nicht mehr aus.
Und meine Ausrüstung wegen einem unzureichenden Stativ (gerade bei Wind) auf dem Boden liegen haben möchte ich auch nicht.
Also muss jetzt was neues her, was sowohl stabil und trotzdem tragbar ist..
Aber dazu jetzt mal den Fragebogen

[X] Ich (nutze bereits ein Stativ und) suche etwas wirklich gutes für den Rest des Lebens.
Ich suche...
[X] Stativ,
[X] Stativkopf,
[ ] Stativ + Kopf (Hinweis: bei besseren Stativen muss man den Kopf extra kaufen),
Ich habe schon folgende Stative/Stativköpfe (Marke, Modell)...
[X] im Internet oder in Zeitschriften angeschaut:
• ich war bei gefühlt allen Stativherstellern auf der Homepage und hab mich durchgeblickt und durchgelesen, so langsam bin ich verwirrt


• und natürlich hier im Forum

[X] bereits besessen:
• Sirui T2204X
• Kopf: Sirui K20X
Verfügbares Gesamtbudget:
den Punkt lassse ich jetzt mal bewusst relativ offen..
Ich bin mir vollkommen bewusst dass sowas ins Geld geht, aber es soll ja auch eine Anschaffung für länger sein und bei dem was oben drauf kommt..
Kurz und knapp, wenns erstmal zu teuer ist wird gespart und dann was richtiges gekauft! Auf jeden Fall besser als 2x kaufen

Günstig bin ich natürlich nicht abgeneigt, zumindest sollte es nicht über 2000€ gehen

Welche Punkte sind dir beim Kauf am wichtigsten? (Summe soll 100% ergeben.)
60 % Hohe Stabilität (tendenziell schwerer und/oder teurer)
25 % Geringes Gewicht (tendenziell teurer und/oder wackliger)
__ % Günstiger Preis (tendenziell schwerer und/oder wackliger)
5 % Geringes Packmaß (tendenziell teurer und/oder wackliger)
10 % Große Auszugshöhe (tendenziell schwerer und/oder wackliger und/oder teurer)
Wie ist der voraussichtliche Verwendungszweck? (Summe soll 100% ergeben.)
30 % Architektur
40 % Landschaft
__ % Panorama (das auf jeden Fall auch, aber ein panoramasystem wird später angeschafft)
__ % Reise (dafür bleibt das kleine Sirui noch..)
30 % Sonstiger: Nachtfotografie, auch mit Telebrennweiten..
Was kommt maximal auf das Stativ bzw. den Kopf?
[X] große DSLR mit längeren Zooms oder schweren Objektiven
Also drauf soll ein 70-200 2.8L IS II USM mit momentan einer 70D, da soll aber demnächst was im Bereich KB kommen (Richtung 5D III evtl. auch mit BG) auch in Kombination mit dem 2x Extender
oder:
400 mm längste und 11 mm kürzeste Brennweite wird an der Kamera momentan noch 70D eingesetzt.
Kamera mit welchem Sensor?
[X] Vollformat
[X] Crop
Besondere Gründe für den Kauf:
• 30s Belichtung mit Tele wird auf dem alten Stativ eher zum Abenteuer

Stativ
Körpergröße:
[194] cm
Stativmaße (inkl. Kopf, gilt für normale und umklappbare Stative):
[X] Kompaktstativ (45 cm bis 55 cm Packmaß)
[X] Standardstativ (55 cm bis 65 cm Packmaß)
Irgendwo in dem Bereich sollte es sich bewegen..
Stativhöhe:
[X] Stativ soll bei hoher Stabilität aufrechtes Arbeiten ermöglichen.
als Ergänzung: ich hab auch kein Problem damit mich ein wenig zu bücken, nur die ganze Fotosession im Knien verbringen möchte ich dann auch nicht

Material (Info):
[ ] Basalt
[ ] Carbon
[ ] Holz
[X] egal -> da bin ich mal ganz offen, mit Basalt hab ich gar keine Erfahrungen, Carbon kenne ich mittlerweile und finds echt toll, Holz hat wohl den Nachteil dass es schnell schwer wird.. also eher nicht so gerne..
Arretiersystem:
[ ] Twistlock (Beinverschlüsse haben Griffe zum Drehen)
[ ] Leverlock (Beinverschlüsse haben Hebelgriffe)
[ ] Boltlock (Beinverschlüsse werden seitlich geschraubt)
[X] egal
Mittelsäule:
[ ] ja, umlegbar
[ ] ja, zum Rein-/Rausschieben
[ ] ja, gedämpft
[ ] ja, zum Kurbeln
[ ] nein
[ ] egal
hier bin ich auch mal ganz offen, mein Sirui hat ja eine schiebbare Mittelsäule aber benutzt hab ich die bisher nicht wirklich wegen der Stabilität..
Besonders wichtig sind mir diese Besonderheiten:
also ein bisschen Wasser sollte es mal abkönnen, wird aber sicher nicht jeden Tag im Wasser stehen..
Mein Sirui hab ich ein wenig im Meer versaut



Kopf
Kopfart:
[X] Kugelkopf
[X] 3-Wege-Neiger
Da bin ich unentschlossen, bin mit dem Kugelkopf von Sirui nie so richtig glücklich geworden.. Aber das kann auch gut an der Überlastung mit dem Tele liegen..
Würde mich wahrscheinlich im Geschäft zwischen zweien entscheiden, nur dafür bräuchte ich einen Anhaltspunkt was denn so in Frage käme

Handhabbarkeit und Präzision:
[X] Friktion (Erklärung)
alles weiter ist schön aber kein absolutes muss
Panoramaverstellung:
[X] egal wo
Kompatibilität:
[X] Arca-Swiss wäre super, ich könnte meine bisherigen Wechselplatten benutzen und das sogar wenn man mal mit 2 Stativen unterwegs ist im Wechsel
So das wars


Ich hoffe ihr könnt ein wenig Licht ins dunkel bringen denn ich bin so langsam überfordert bei den ganzen Herstellern, Marken und unterschiedlichen Serien, Köpfen und Systemen..
Chris