schnitu
Themenersteller
Hallo,
nachdem ich im Forum noch mal über einen Thread zum Thema Staub & 30D gestolpert bin, hier mein nicht ganz ernst gemeinter Senf zu diesem Thema. Von Verfolgung und öffentlichen Steinigungen bitte ich abzusehen.
Vor meinem Umstieg auf die 30D hatte ich mich in diversen Foren über die Kamera informiert und war natürlich auch auf das Thema Staub getroffen. Nun kannte ich dieses Problem mit meiner 350D eigentlich nicht und war entsprechend gespannt, wie die 30D denn nun so einstauben würde.
Zu meiner grenzenlosen Verwunderung und natürlich großen Freude, erwies sich meine 30D nicht als Staubanziehendes Monster. Die Kamera überlebte tatsächlich die ersten Objektivwechsel, ohne das sich Tonnen von Schmutz und Dreck im Gehäuse ansammelten. Sollte ich etwa zu den glücklichen 30D Besitzern zählen? Hatte sich die Anschaffung eines Sensor Reinigungs Kits bereits im Vorfeld bewährt, gewissermaßen als Schutztotem vor Staub und als Drohung für meine Kamera?
Nun ja, ich zog also munter fotografierend durch die Welt und alles war gut ? bis zu dem Tag an dem ich eigentlich nur ein paar Rosen fotografieren wollte. Da ich ein wenig Zeit hatte experimentierte ich noch ein wenig mit dem Fotografieren von Wassertropfen, also viele Bilder im Serienmodus. Dann beim durchschauen der Rosenbilder der Schock ? da waren doch tatsächlich seltsame Flecken auf meinen Bildern ? auf MEINEN BILDERN!!!
Ich war geschockt, dass Ende meiner fotografischen Karriere stand kurz bevor, meine Kamera hatte mich nicht mehr lieb, gigantische Staubkörner hatten sich auf meinen unschuldigen Sensor niedergelassen. Welche Möglichkeiten hatte ich in dieser prekären Lage?
- Nur noch mit Offblende fotografieren, leugnen das es Blenden größer 4 gibt und jeden schief anschauen der das Gegenteil behauptet
- Kamera wegschmeißen, eine neue kaufen oder noch besser ganz mit dem Fotografieren aufhören
- Die Kamera zum Reinigen weggeben ? einfach undenkbar, wo mir doch schon die Reparatur meines 70-300 IS unsägliche Pein verursachte. Ich musste ganze 5 Wochen auf das Objektiv verzichten! OK, nicht das ich es in dieser Zeit wirklich gebraucht hätte ? Man stelle sich vor ich müsste auf meine Kamera so lange verzichten, mein Leben würde vermutlich seinen Sinn verlieren
- Staub im Allgemeinen als Problem zu ignorieren und die Flecken auf den Bildern als UFO?s zu deklarieren
- Den Sensor selber zu reinigen
Nachdem ich den ersten Schock überwunden hatte, wieder ruhig atmen konnte und die Welt doch nicht untergegangen war, entschied ich mich für die letzte Option ? Sensor SELBER reinigen. Zunächst versuchte ich es mit Drohungen, der 30D also das Cleaning Kit zeigen und ihr ganz genau erklären was passiert wenn sie nicht sofort wieder sauber wird. Tja, dass widerspenstige Ding weigerte sich, ha, dachte wohl ich würde nicht ernst machen.
Nun gut, ich bereitete mich minutiös auf den bevorstehenden Eingriff vor. Gut, die Sache mit dem improvisierten Reinraum konnte meine Freundin im letzten Augenblick verhindern, aber ich fand meinen Plan eigentlich in Ordnung. Ich machte mich mit dem Kunsthoffspatel und den dazugehörigen Reinigungstüchern vertraut, kippte lieterweise Isopropanol drüber und reinige Fenster. Das gab mir die Sicherheit die ich für den überaus gefährlichen Eingriff brauchte.
Endlich war der Moment da, ich öffnete die Kamera, aktivierte den Menüpunkt Sensorreinigung und wischte über den Sensor ? mehrmals. Zu meiner Verblüffung löste sich weder die Kamera auf noch sonst geschah irgendetwas Spektakuläres. Nach dem Eingriff waren die doofen Flecken verschwunden und ich um eine Erfahrung reicher. Vermutlich werde ich jetzt meinen Sensor täglich reinigen, die Kamera sowieso erst mal auseinander bauen und mal sehen ob ich das Teil nicht noch etwas tunen kann. Gibt es eigentlich schon Modding für Kameras?
Gruss
Ulf
nachdem ich im Forum noch mal über einen Thread zum Thema Staub & 30D gestolpert bin, hier mein nicht ganz ernst gemeinter Senf zu diesem Thema. Von Verfolgung und öffentlichen Steinigungen bitte ich abzusehen.
Vor meinem Umstieg auf die 30D hatte ich mich in diversen Foren über die Kamera informiert und war natürlich auch auf das Thema Staub getroffen. Nun kannte ich dieses Problem mit meiner 350D eigentlich nicht und war entsprechend gespannt, wie die 30D denn nun so einstauben würde.
Zu meiner grenzenlosen Verwunderung und natürlich großen Freude, erwies sich meine 30D nicht als Staubanziehendes Monster. Die Kamera überlebte tatsächlich die ersten Objektivwechsel, ohne das sich Tonnen von Schmutz und Dreck im Gehäuse ansammelten. Sollte ich etwa zu den glücklichen 30D Besitzern zählen? Hatte sich die Anschaffung eines Sensor Reinigungs Kits bereits im Vorfeld bewährt, gewissermaßen als Schutztotem vor Staub und als Drohung für meine Kamera?
Nun ja, ich zog also munter fotografierend durch die Welt und alles war gut ? bis zu dem Tag an dem ich eigentlich nur ein paar Rosen fotografieren wollte. Da ich ein wenig Zeit hatte experimentierte ich noch ein wenig mit dem Fotografieren von Wassertropfen, also viele Bilder im Serienmodus. Dann beim durchschauen der Rosenbilder der Schock ? da waren doch tatsächlich seltsame Flecken auf meinen Bildern ? auf MEINEN BILDERN!!!
Ich war geschockt, dass Ende meiner fotografischen Karriere stand kurz bevor, meine Kamera hatte mich nicht mehr lieb, gigantische Staubkörner hatten sich auf meinen unschuldigen Sensor niedergelassen. Welche Möglichkeiten hatte ich in dieser prekären Lage?
- Nur noch mit Offblende fotografieren, leugnen das es Blenden größer 4 gibt und jeden schief anschauen der das Gegenteil behauptet
- Kamera wegschmeißen, eine neue kaufen oder noch besser ganz mit dem Fotografieren aufhören
- Die Kamera zum Reinigen weggeben ? einfach undenkbar, wo mir doch schon die Reparatur meines 70-300 IS unsägliche Pein verursachte. Ich musste ganze 5 Wochen auf das Objektiv verzichten! OK, nicht das ich es in dieser Zeit wirklich gebraucht hätte ? Man stelle sich vor ich müsste auf meine Kamera so lange verzichten, mein Leben würde vermutlich seinen Sinn verlieren
- Staub im Allgemeinen als Problem zu ignorieren und die Flecken auf den Bildern als UFO?s zu deklarieren
- Den Sensor selber zu reinigen
Nachdem ich den ersten Schock überwunden hatte, wieder ruhig atmen konnte und die Welt doch nicht untergegangen war, entschied ich mich für die letzte Option ? Sensor SELBER reinigen. Zunächst versuchte ich es mit Drohungen, der 30D also das Cleaning Kit zeigen und ihr ganz genau erklären was passiert wenn sie nicht sofort wieder sauber wird. Tja, dass widerspenstige Ding weigerte sich, ha, dachte wohl ich würde nicht ernst machen.
Nun gut, ich bereitete mich minutiös auf den bevorstehenden Eingriff vor. Gut, die Sache mit dem improvisierten Reinraum konnte meine Freundin im letzten Augenblick verhindern, aber ich fand meinen Plan eigentlich in Ordnung. Ich machte mich mit dem Kunsthoffspatel und den dazugehörigen Reinigungstüchern vertraut, kippte lieterweise Isopropanol drüber und reinige Fenster. Das gab mir die Sicherheit die ich für den überaus gefährlichen Eingriff brauchte.
Endlich war der Moment da, ich öffnete die Kamera, aktivierte den Menüpunkt Sensorreinigung und wischte über den Sensor ? mehrmals. Zu meiner Verblüffung löste sich weder die Kamera auf noch sonst geschah irgendetwas Spektakuläres. Nach dem Eingriff waren die doofen Flecken verschwunden und ich um eine Erfahrung reicher. Vermutlich werde ich jetzt meinen Sensor täglich reinigen, die Kamera sowieso erst mal auseinander bauen und mal sehen ob ich das Teil nicht noch etwas tunen kann. Gibt es eigentlich schon Modding für Kameras?
Gruss
Ulf