• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ein paar Gedanken zu Luminar und anderen KI Programmen

nezya

Themenersteller
Hallo,
ich bin Freizeitfotograf und es bereitet mir viel Freude mit der Kamera zu arbeiten und nach interessanten Motiven zu suchen. Egal ob im Wald, in freier Natur oder in der Stadt.
Auf flickr habe ich einen Account und man kann sich dort Bilder von anderen Fotografen anschauen, die für mich auch manchmal inspirierend sind.
Seit einiger Zeit fällt mir auf, das bei flickr Bilder hochgeladen werden, die auf den ersten Blick perfekt aussehen. Bei Landschaftsaufnahmen z. B. geht die Sonne dramatisch auf, doch bei näherer Betrachtung sieht man, das die Licht- und Schattenseiten nicht konform zur Sonne stehen. Das Bild wurde manipuliert.
Auch bei Aufnahmen von Menschen, insbesondere Porträts, sehen die Personen makellos aus, aber ihr Blick geht ins Nichts. Es sind z. T. keine echten Menschen.
Ich selber arbeite im Nachhinein auch noch oft an den Fotos. Ob es ein Beschneiden in ein anderes Format ist, ein Aufhellen von schattigen Partien oder eine Kontrasterhöhung. Aber den nicht so spannenden oder langweiligen Himmel gegen einen dramatischen Sonnenuntergang einzutauschen, hat für mich nicht mehr viel mit Fotografieren zu tun. Es ist eher ein Zusammenwürfeln von verschiedenen Bausteinen. Die Kreativität geht dabei, glaube ich, verloren. Es wird einem mit diesen Programmen leicht gemacht, schnell perfekte Ergebnisse zu erzielen, die man sonst in „Natur“ gar nicht hinbekommen könnte. Und das kann, glaube ich für manche Hobby Fotografen frustrierend sein.
 
Ich fotografiere für mich und nicht für Andere/Lob und Anerkennung. Ich freue mich über gelungene Aufnahmen von mir und die Freude schließt auch den gesamten Aufnahmeprozess mit ein, denn das ist was mir alles Freude macht. Die Planung, die Gedanken, das Losziehen, das Fotografieren und die Nachbearbeitung. Das ist mein Anreiz. Das reicht mir. Deswegen mache ich das.

Warum sollte man sich von Anderen frustrieren lassen? Einige kreieren halt Bildkompostitionen, andere entwickeln Bilder ohne „große“ Änderungen.

p.s.: und in wenigen Monaten kommen da die KI-Bilder massenhaft hinzu.
 

Oh, ja. Das Thema ist tatsächlich sehr ähnlich. Sorry.
Dann kann hier eigentlich zu.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten